Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Saurer LKW - die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43553)


Geschrieben von Urs 1972 am 05.04.2020 um 12:49:

 

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo Hans-Jürgen,

das kann ich gut verstehen. Als ich 1988 einen ähnlichen oder sogar den selben Saurer vom Dreier auf der A3 bei der Ausfahrt Bad Honnef/Linz ablichten konnte, war das der einzige Saurer der mir überhaupt jemals im Fernverkehr begegnet ist.

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=296666#post296666

Viele Grüße

Christian


Christian:

Der Motorwagen ist der gleiche. Der Anhänger könnte ein anderer sein.

Wie Alex auch schrieb. Sogar für uns in der Schweiz eine Seltenheit. Ein typischer Zug für den Auslandsverkehr. 2500mm breit und der grosse doppelt bereifte 3 Achs Anhänger.

Danke für die Dreier Bilder

Gruss Urs



Geschrieben von Emma En am 05.04.2020 um 17:26:

 

Ein " Hallo " in die Schweiz !!

Da habe ich ja wirklich Glück gehabt, dass ich den damals " erwischt" habe .

Viele Grüße in die Schweiz und bleibt gesund :

HANS JÜRGEN



Geschrieben von SAURER Allrad am 05.04.2020 um 18:16:

 

Hallo Hans Jürgen

Gruss zurück und bleibt auch gesund!
In der Schweiz hatten wir zu dieser Zeit meistens Anhänger Züge mit 2 mal 7 Meter Brücke und 16 plus 12 to gibt 28 Tonnen
Bild von unserem SAURER D290F 4x2 aus dem Jahr 1994



Geschrieben von AVG-SLK am 05.04.2020 um 20:36:

 

Zitat:
Original von Emma En
Moin, moin

Hier mal ein Saurer Frontlenker in der klassischen Kombination , den ich in den 90er Jahren in meiner näheren Umgebung fotografieren konnte . War schon eine kleine Sensation , solch ein Fahrzeug hier zu sehen !!


Hallo Hans-Jürgen,

herzlichen Dank für den tollen Dreier-Saurer. Beim Betrachten des Bildes höre ich grad den Saurer-Sound... Da werden Erinnerungen wach.
Schön, dass ich das noch erleben durfte: mit Saurer im int. Verkehr!
Wie sang doch Albert Hammond: "the best time of my life"

Gruss, Wolfgang



Geschrieben von SAURER Allrad am 10.04.2020 um 17:26:

 

Danke Wolfi tolle Bilder das war eine tolle Zeit!
Ich habe irgendwo gesehen das der SAURER 5DM von Costra SA wieder restauriert worden ist. Offenbar zum zweiten Mal. Das erste Mal 1987 bei SAURER in Arbon und Lackiert vom besten Lackierer, Herr Grob vom Dalla Corte!



Geschrieben von border am 11.04.2020 um 21:10:

  RE: Saurer LKW - die Sammlung

Hallo,
ich frage mich, von welchem Fahrzeug die Hauber-Fahrerkabine des 330D abstammt ? Einige Ähnlichkeiten zu verschiedenen anderen Herstellern gibt es ja. Gab es da Lizenzen ?

Suche für den Modellbau ein Grundmodell für unten aufgeführtes Fahrzeug.
Wer kann weiterhelfen ?!

Grüße aus Linz
border

Als Beispiel die Bilder von (siehe unten), aber auch ähnliche von anderen Autoren hier bei dieser Rubrik:

Zitat:
Original von oltimerRemu
http://www.baumaschinenbilder.de/forum//attachment.php?attachmentid=8916
am anfang ein saurer d330 der schweizer armee klatsch
gruss remo



Geschrieben von carsten67 am 11.04.2020 um 22:19:

  RE: Saurer LKW - die Sammlung

Die Kabine ist eine Saurer Entwicklung, Ähnlichkeiten mit anderen Fabrikaten sind Zufall. In 1:87 gab es die Kabine von Roskopf und gibt sie jetzt oder bald von Arwico. Wenn jemand mehr weiss, bitte Korrektur.



Geschrieben von Krachirus am 12.04.2020 um 19:58:

 

Hallo zusammen ich erlaube mir zu vermelden dass es sich bei diesen DREIER SAURER um 3 Baugleiche Fahrzeuge handelte Fz. 44 / 46 / 47 wurden im gleichen Jahr ausgeliefert , Wobei der 46er eine Kupplungseinrichtung hatte um den Transmaxim von Kässbohrer zu ziehen . Auch wurden die 3 Achser Hänger ziemlich frei getauscht . Mei dem einen Bild ist ein Lanz&Marti Anhänger zu sehen das andere Bild ist ein Kässbohrer mit grösseren Rädern. Ich fuhr zu dieser Zeit auch die Nr.38 mit einem Jumboanhänger unter Anderem im Marokko-Verkehr



Geschrieben von border am 12.04.2020 um 21:55:

  RE: Saurer LKW - die Sammlung

@ carsten67
Danke. Eigenkonstruktion habe ich mir schon fast gedacht. Bei dem was ich lesen konnte (war ja nicht soviel, was ich nachlesen konnte).
Modell im 1:87, noch/schon am Markt ? Muss ich mal schauen, wo ich die auftreiben könnte.

Grüße aus Linz
border



Geschrieben von carsten67 am 13.04.2020 um 13:28:

  RE: Saurer LKW - die Sammlung

@border:

Saurer Roskopf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH