Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » ein neuer Bagger steht an,bitte um Ratschläge » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 2 3 4 [5] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ein neuer Bagger steht an,bitte um Ratschläge
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Baggerkutscher
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist doch super, ich fahre fast alle Baustellen per Achse an, weiche Böden sind auch super.Für schweres Gelände haben wir unsere Kettenbagger.
Grüße Carsten
11.01.2009 09:04
Baggerkutscher
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, nu ist er bald fertig. Firmenlogos sind druff.Jetzt fehlt nur noch der Tiltrotator.
Grüße Carsten

Baggerkutscher hat diese Bilder angehängt:
Bild 004.jpg
Bild 015.jpg
e (1).jpg
Bild 009.jpg
e (2).jpg
Bild 012.jpg

22.01.2009 18:52
Baggerkutscher
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, endlich ist mein Encgon EC 20 da.Wenn das Wetter mal besser ist mache ich malo ein paar schönere Bilder.
Ich konnte heute das erste mal etwas testen und muss sagen......geil.Klar muss mann etwas üben aber das wird schon.
Grüße Carsten

Baggerkutscher hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
rotator1 (5).jpg

Baggerkutscher hat diese Bilder angehängt:
rotator1 (4).jpg
rotator1 (3).jpg
rotator1 (2).jpg
rotator1 (1).jpg
rotator1.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Baggerkutscher: 05.03.2009 17:14.

05.03.2009 17:13
Roger van Nispen   Zeige Roger van Nispen auf Karte



images/avatars/avatar-2540.gif

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger
Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein sehr schöner Bagger !!!

Nur schade das der Lasthaken falsch montiert ist (nicht in der mitte), und das Ihr den Tiltrotator mit Verachtert-SW genommen habt, An einen Mobilbagger ist das viel zu hoch!!!

__________________
Gruß,
Roger

BouwmachineWeb.com
05.03.2009 18:28 Roger van Nispen ist offline E-Mail an Roger van Nispen senden Homepage von Roger van Nispen Beiträge von Roger van Nispen suchen Nehmen Sie Roger van Nispen in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Roger van Nispen anzeigen
Baggerkutscher
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, mit dem Haken hat du Recht. Wir haben uns für diese Version entschieden, da ich einige Anbauteile habe, die mit dem Tilt nicht funktionieren.Felsengreifer,Seperatorschaufel,Abbruchhammer alles Verachtert bei uns.
Ist schon sehr hoch, aber es geht.
Grüße Carsten
06.03.2009 05:44
bmfhr_koni
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Baggerkutscher! Ein wunderschöner Bagger hast du da, gefällt mir richtig gut. klatsch daumen Und bist du jetzt voll der Tilt-Profi? Bin leider noch nie dazu gekommen, mal mit einem zu arbeiten. nein
Wann gibt es denn Einsatzbilder von deinem Volvo??

Grüsse Koni
06.03.2009 16:38
Baggerkutscher
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, Tiltprofi...das dauert.Üben üben üben. Aber nach 2 Tagen tilten kann ich nur sagen,jederzeit wieder einen Tiltrotator. Ich musste heute mal eben eine Baugrube ausschachten und hatte sehr wenig Platz, naja,den Löffel bischen gedreht und geschwenkt....astrein. Jetzt sind Sachen möglich, von denen man vorher nur geträumt hat.Auch der Trapezlöffel ist super.Ist zwar nur ein Vorführlöffel, aber so einen werd ich noch bekommen.
Sobald das Wetter besser wird mach ich Einsatzbilder.Bis dahin erstmal
Grüße carsten
06.03.2009 23:06
DOMSCHKE-BAU   Zeige DOMSCHKE-BAU auf Karte



images/avatars/avatar-3455.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Name: Jürgen
Herkunft: Oderwitz
Alter: 31

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Baggerkutscher
Bei uns in der Firma haben fast alle Bagger einen Tiltrotator und unsere Maschinisten erzählen immer"Niemehr einen Bagger ohne Tiltrotator von Encon"!
Ach kleinen Tip kauft euch unbedingt noch eine Palettengabel von Encon die gehen echt gut,weil dann wird auf der Baustelle der Radlader überflüssig wird! Bild im Anhang.

DOMSCHKE-BAU hat dieses Bild angehängt:
SSA40282.jpg



__________________
www.domschke-bau.de

Alle Bilder unterliegen meinem Copyright !

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von DOMSCHKE-BAU: 07.03.2009 07:41.

07.03.2009 07:39 DOMSCHKE-BAU ist offline E-Mail an DOMSCHKE-BAU senden Homepage von DOMSCHKE-BAU Beiträge von DOMSCHKE-BAU suchen Nehmen Sie DOMSCHKE-BAU in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie DOMSCHKE-BAU in Ihre Kontaktliste ein
Baggerkutscher
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist bestellt.Hoffe die Gabel kommt schnell-
Aber ein Radlader ist auf einer Baustelle fast nie überflüssig.Ich kann den Lader natürlich unterstützen, aber wenn du Boden von a nach b fahren musst oder mal eben 15 Paletten Steine abladen und 100 Meter weg fahren musst, ist ein Radlader unverzichtbar, da er kleiner .wendiger und viel schneller ist. Ok auf kleinen Baustellen kannste den Lader einsparen, aber sobald die Baustellen größer werden,naja ohne Lader, ich weiss nicht.
Grüße Carsten
08.03.2009 19:17
DOMSCHKE-BAU   Zeige DOMSCHKE-BAU auf Karte



images/avatars/avatar-3455.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Name: Jürgen
Herkunft: Oderwitz
Alter: 31

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Baggerkutscher
Ist bestellt.Hoffe die Gabel kommt schnell-
Aber ein Radlader ist auf einer Baustelle fast nie überflüssig.Ich kann den Lader natürlich unterstützen, aber wenn du Boden von a nach b fahren musst oder mal eben 15 Paletten Steine abladen und 100 Meter weg fahren musst, ist ein Radlader unverzichtbar, da er kleiner .wendiger und viel schneller ist. Ok auf kleinen Baustellen kannste den Lader einsparen, aber sobald die Baustellen größer werden,naja ohne Lader, ich weiss nicht.
Grüße Carsten


Hast schon recht aber mit dem Bagger kommste hoher als mit dem Lader und du kannst z.b.Paletten in die Baugrube setzen,das kann der Radlader nicht!

__________________
www.domschke-bau.de

Alle Bilder unterliegen meinem Copyright !
08.03.2009 19:54 DOMSCHKE-BAU ist offline E-Mail an DOMSCHKE-BAU senden Homepage von DOMSCHKE-BAU Beiträge von DOMSCHKE-BAU suchen Nehmen Sie DOMSCHKE-BAU in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie DOMSCHKE-BAU in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (5): « vorherige 1 2 3 4 [5] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » ein neuer Bagger steht an,bitte um Ratschläge

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH