MENCK Mc geht auf Reisen |
Usergeloescht280612 unregistriert
 |
|
HaHaHa!
Sehr schön geschrieben!
Und das triffts auf den Punkt!
Grüße!
Unterflur
|
|
19.05.2011 12:35 |
|
|
TiefTieferTiefbau
   

Dabei seit: 08.04.2008
Name: Hab ich Herkunft: von zu Hause
Alter: 37
 |
|
Zitat: |
Original von rieben47
...Aber um jetzt mal für Menck zu sprechen: Das ist alles für die Ewigkeit gebaut und man bekommt es bei vernünftiger Wartung und anständigem Umgang nicht kaputt. Das gilt auch für den Gittermast....
Und bezüglich sortieren: Wenn die Birne das alles kleingehauen und pulverisiert hat, sortiert es sich doch auf dem Erdboden viel besser, als in 30 m Höhe mit der unhandlichen Zange und die Trümmer kann man dann ja immer noch mit dem Hydraulikbagger wegräumen. ... |
Hi,
stimme dir in vielen Punkten zu, aber zu den zwei von mir zitierten Passagen möchte ich doch kurz etwas anmerken:
Stahl ermüdet. Den Effekt kennt jeder: Man möchte ein Stück draht, die Drahtschere liegt aber im Keller, also schnell einige Male geknickt und schon ist der Draht abgebrochen.
Der Effekt tritt so auch bei jeder Brücke und jedem Bagger und Kran auf.
Wann genau ein Stahl ermüdet ist eine Wissenschaft für sich, da kenne ich mich nicht genug aus, ABER irgendwann ermüdet auch der Gittermast des Mencks.
Zu dem Punkt des zertrümmerns:
Mich würde die Korngrößenverteilung des Recycling Materials interessieren.
In der Tat sieht es so aus als würde es mit der Birne sehr gut zermahlen.
Doch leider ist zu feines Material kaum zu gebrauchen. Ich vermute das RCL lässt sich nur noch als Füllmaterial für Dammschüttungen verwenden.
Kann natürlich sein dass ich Unrecht habe, aber ich will mit diesem Beitrag nur zum Nachdenken anregen, schließlich kann ich von hier aus nur per Bilder urteilen...
Grüße
__________________ Coming soon!
|
|
19.05.2011 18:46 |
|
|
Baumamuseum
   

Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
 |
|
Zitat: |
Original von Baggerdennis
Moin zusammen,
da könnte man genauso fragen warum stellt man so eine frage....wer die firma luff kennt der weiss das dort viel mit seilbaggern älteren datums gearbeitet wird! Und das erfolgreich....und mal davon abgesehen es ist doch viel schöner dem klang des tuckern des MC's zu zuhören als dem heutzutage immer gleichen sonoren summens moderner bagger! Also es muss doch jeder selbst entscheiden was er restauriert und was er damit macht! Also ob es dann sinn macht oder nicht kann man nich fragen die frage wird auch nie jemand beantworten können! Man sollte sich lieber freuen das der Bagger erstmal erhalten wird und wieder schön gemacht wird! Vorallem ist viel wichtiger das er nich in irgendwelchen fragwürdigen museen steht wo er immer weiter gammelt und standschäden bekommt! Sondern er darf nochmal zeigen was in ihm steckt!!!! Und das is dass was zählt! |
Hallo "Baggerdennis",
was wollen Sie mit der in Ihrem Beitrag enthaltenen Aussage ausdrücken? Was soll der Begriff "fragwürdig"? Welches Museum wollen Sie damit kritisieren?
Wenn Sie damit das Baumaschinenmuseum in Rattelsdorf meinen, dann sollten Sie sich erst einmal vor Augen führen, welcher finanzieller Aufwand schon für die Beschaffung der alten Maschinen erforderlich war und für den jeweiligen Transport. Und der finanzielle Aufwand für die vollständige Wiederherstellung jedes Ausstellungsstückes ist nochmal um einen beträchtlichen Wert höher!
Außerdem wurde ein Großteil dieser musealen Sammlung erst in den letzten fünf Jahren und durch privates Engagement einzelner Personen beschafft! Was soll ein Einzelner, oder eine noch verhältnismäßig kleine Gruppe an Förderern und Unterstützern Ihrer Meinung nach noch alles leisten?
Langfristige Idee und angestrebtes Ziel ist es, die im Baumaschinenmuseum in Rattelsdorf vorhandenen Altbaumaschinen weitestgehend aufzuarbeiten. Und nur am Rande: Auch das Thema "Überdachung" ist dabei in den Überlegungen - wie auch Vorführungen vieler der alten Baumaschinenexponate. Bei mittlerweile mehr als 160 Exponaten kann und wird dies jedoch nicht über Nacht geschehen können!
Sie könnten sich selbst ja gerne dort, oder in anderen Museen oder Altmaschinensammlungen mit Taten mit einbringen, anstatt irgendwelche destruktiven Aussagen zu machen! Helfende Hände und finanzielle Unterstützung werden immer dankbar angenommen!
Das sollte zu Ihrer Anmerkung meines Erachtens einfach auch einmal deutlich gesagt werden!
__________________ Viele Grüße,
Baumamuseum
www.baumaschinenmuseum.eu
AG Kran- und Baumaschinenmuseum e.V.
Von uns gepostete Bilder unterliegen unserem Copyright!
Nicht erlaubtes Kopieren/Veröffentlichen ist nicht statthaft.
|
|
14.02.2012 09:46 |
|
|
Baggerdennis
   

Dabei seit: 29.03.2005
Name: Dennis Herkunft: 49179 Ostercappeln
Alter: 34
 |
|
Moin Baumamuseum,
diese Aussage bezieht sich nicht auf das Baumaschinenmuseum in Rattelsdorf! Es war eher der Bezug auf viele andere kleine Museen oder Ausstellungsstücke vor Bauunternehmen etc.
Meinen Standpunkt über Anregungen über das Museum in Rattelsdorf haben ich erst vor kurzem hier Preis gegeben und dazu stehe ich immernoch!
Ich hoffe einfach das dieses Projekt so durchgezogen wird wie hier geschrieben wird
Leider ist Rattelsdorf etwas zu weit weg für mich.....Und ich bin ja auch schon anderweitig in einem Museum aktiv welches geung Zeit kostet
Bilder gibts hier http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=34122&hilight=sittensen
Gruß
Dennis
__________________ Wo ist Menck,Weserhütte und O&K geblieben. Leider ist alles verschwunden.
Gruß Dennis
Copyright liegt bei mir
|
|
14.02.2012 11:30 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|