Frage an die Motorspezialisten |
Jang
   

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean Herkunft: Luxemburg
Alter: 58
 |
|
Zitat: |
Original von Ironpig
.
Jang ich hoffe ich hab dir nicht all zu viel Angst gemacht. |
Nöööö....überhaupt nicht ! Wie kommst Du nur darauf ? IMMER wenn bei MB eine Reparatur gemacht wird, ist der ganze Actros wieder wie Neu !
Oder so
__________________ Von jeher verlassen sich die Menschen auf die Sterne..
|
|
31.08.2011 22:55 |
|
|
Jang
   

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean Herkunft: Luxemburg
Alter: 58
 |
|
Ich habe mal ein bißchen herumgegoogelt
Hier mal der interressanteste Teil :
http://www.kuerschner.ch/Resources/pdf/Kolbenschaeden.pdf
Auf Seite 34 : Der ähnelt doch sehr stark Deinem Kolben !
Normalerweise müsste es auch genügen, den kaputten Kolben, Buchse, Pleuel ...und natürlich : Die EINSPRITZDÜSE(N) !! zu wechseln.
Wieso aber 80 km nach der Reparatur der Motor den Geist aufgibt mit einem Mangel an Ölschmierung
...soviel Späne kommen bei so einem Fall nicht in den Ölkreislauf....
Villeicht doch einen Fehler gemacht während der Reparatur
__________________ Von jeher verlassen sich die Menschen auf die Sterne..
|
|
02.09.2011 16:03 |
|
|
saurer
   

Dabei seit: 22.12.2010
Name: Martin Herkunft: CH-Grub SG
Alter: 36
 |
|
woher kam den das ganze Oel rund um den Actros?? Nur wegen einem Loch im Kolben sollte das Oel doch nicht spritzen ausser es kam vom Oeleinfüllstutten!!
@Jang falls du wiedermal ein neuen Actros suchst stehen bei uns in Arbon (CH) ca 10 Mp3 und 5 MAN TGA in deiner Farbe (Gelb) Euro 5 mit ca 350-500tkm
|
|
02.09.2011 20:19 |
|
|
Tieflader unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Actros2050
Hallo,ich würde auf eine defekte Einspritzdüse tippen,weil neben dem Loch sind auch so schwarze einbrandspuren.Hab mal mit einem guten Bosch Meister geredet,der sagte das nach ca.500000 km die Düsen erneuert werden sollten. |
Zitat: |
Original von Moe
ich arbeite in einer Mercedes Werkstatt, wir hatten dieses Problem schon öfters. Ca 15 Motoren meine ich müssten es gewesen sein. Ist ahnscheinend ein Einspritzproblem, lässt sich aber durch neuere Motorsteuergerät Software umgehen! So hieß es bei uns.
MFG Moe |
Mein Brötchengeber hat mehrere Defekte dieser Art bei MP2 460 gehabt, Diagnose fehlerhafte Einspritzung. Ist aber keine Einspritzdüse? Ein Einspritzelement?
|
|
02.09.2011 20:48 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|