|
 |
Hanomag K10BEF - Baujahr?! |
wild.at.heart.76
   
Dabei seit: 19.01.2021
Name: Rico Herkunft: Groitzsch
Alter: 48
Themenstarter
 |
|
Hallo Hans Jürgen,
ja, sie ist wirklich schön. Hab mich auch auf den ersten Blick „verliebt“.
Und ja, sie ist fahrbereit. Nur die Beleuchtung funktioniert nicht. Mechanisch/hydraulisch sind alle Funktionen gegeben, auch wenn das Fahrwerk schon recht stark verschlissen ist.
Es ist übrigens eine Sonderausführung mit Moorfahrwerk, d.h. breitere Spur und breiteste ab Werk lieferbare Kettenplatten... Sie war in ihrem Arbeitsleben als Zugfahrzeug für einen Tiefenpflug im Einsatz. Den hab ich natürlich mit gekauft. Man kann das „Paar“ nach so langer Zeit doch nicht mehr trennen...
Die von dir fotografierte K10 ist eine frühe Version. Anfang/Mitte 60er Jahre würde ich sagen... Da waren der Grill und die Seitenbleche noch anders.
Viele K10 scheinen jedenfalls nicht überlebt zu haben...
Gruß
Rico
|
|
28.01.2021 20:57 |
|
|
wild.at.heart.76
   
Dabei seit: 19.01.2021
Name: Rico Herkunft: Groitzsch
Alter: 48
Themenstarter
 |
|
N'Abend allerseits,
gibt's hier wirklich nicht mehr Infos und Bilder zu den K10(B)!?
Gruß
Rico
|
|
22.02.2021 18:18 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
 |
|
|
23.02.2021 01:17 |
|
|
wild.at.heart.76
   
Dabei seit: 19.01.2021
Name: Rico Herkunft: Groitzsch
Alter: 48
Themenstarter
 |
|
Hi Johann,
danke für deine Mühe mit den links. Ja, die K10 ist bekannt. Findet man auch bei der Bildsuche im Netz... Und YouTube hab ich natürlich auch schon abgegrast.
Ansonsten scheinen die alten Damen aber recht rar zu sein...
Und ja, ich finde mein auch sehr schön - genau so wie sie ist. Grade auch, weil es die breitete Moorausführung ist.
Da bin ich auch ganz bei dir, was Patina und Restauration angeht. Das halte ich bei all meinen Maschinen so. Nichts finde ich uninteressanter als wenn man mit einer Komplettrestauration, Neulack, etc. eine „werksneue“ Maschine draus macht. Da beraubt man m.E. die Fahrzeuge ihrer Seele. Technisch kann man sie in Schuss halten und muß mal was neu gemacht werden wird das optisch eben gealtert oder angepasst, damit es nicht wie ein „Fremdkörper“ wirkt... Und einer Maschine, der man ihr Arbeitsleben ansieht, wird immer eine anziehendere Ausstrahlung haben als eine, die wie aus dem Ei gepellt da steht.
Viele Grüße
Rico
|
|
23.02.2021 10:32 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
 |
|
Hallo Rico,
ich hab ja auch einiges an altem Eisen. Mein erstes Schätzchen bekommt eine Komplettrestauration (da bin ich schon seit >10Jahren dran), das habe ich mir so vorgenommen, als ich sie gekauft habe. Eine zweite wird auch gründlich überholt und bekommt wahrscheinlich auch neuen Lack, aber die anderen bleiben so, wie sie sind. Und vielleicht bekomme ich dieses Jahr noch Zuwachs von einer alten Raupe, die genauso alt ist wie ich, die bleibt natürlich auch so wie sie ist (ich geh´ ja auch nicht zum Schönheitschirurgen und lass mich auf "Fabrikneu" aufmotzen).
Viele Grüße und halt uns auf dem laufenden
Johann
__________________ ein Büffel muss her...
|
|
23.02.2021 10:56 |
|
|
wild.at.heart.76
   
Dabei seit: 19.01.2021
Name: Rico Herkunft: Groitzsch
Alter: 48
Themenstarter
 |
|
Hi Johann,
nunja, eine Vollresto ist ja per se jetzt nichts ganz Schlimmes.
Aber meins ist es halt nicht so... Wobei ich sagen muß, daß das Altern und Anpassen von neuen Teilen teilweise aufwändiger ist, als es komplett neu zu machen. Ich hab bei meinem alten Steinbock Stapler von 1961 sogar die Stehbolzen der Befestigung des Ölbadluftfilters auf alt getrimmt, weil da 2 neue rein mussten, die einer der Vorbesitzer durch 2 Schrauben ersetzt hatte. Jetzt kann man alt und neu nicht mehr unterscheiden und meine penible Seele ist beruhigt.
Was für Alteisen hast du denn noch so rumstehen? Und wie alt bist du, wenn ich fragen darf?
Meine Schätzchen sind alle ca. 1 Jahrzehnte älter als ich...
Der Vergleich mit dem Schönheitschirurgen paßt.
Bei meiner K10 liegt erstmal das Hauptaugenmerk auf der Instandsetzung der Beleuchtung und Wiederinbetriebnahme des originalen Tanks. Im Moment fährt sie ausm Kanister...
Viele Grüße
Rico
|
|
23.02.2021 11:20 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
 |
|
|
23.02.2021 12:50 |
|
|
wild.at.heart.76
   
Dabei seit: 19.01.2021
Name: Rico Herkunft: Groitzsch
Alter: 48
Themenstarter
 |
|
Mahlzeit Johann,
na da hab ich noch ein paar Jahre mehr, bevor ich mich zur Ruhe setzen und mich Vollzeit um meine Schätzchen kümmern kann. Bin „erst“ 44.
Hab grad mal grob überschlagen, ich komme „nur“ auf ca. 90 Tonnen, allerdings (bis jetzt
) nur die eine Raupe. Neben meinem Weserhütte HW70 erst das zweite Fahrzeug mit Kette... Als ehemaliger Panzerfahrer (Flakpanzer Gepard) mußte ich einfach irgendwann wieder was mit Kette haben...
Aber wirklich beachtlich, was du da mittlerweile gesammelt hast. Muss zugeben, das ich bis gestern noch nie was von Büffel-Raupen gehört hatte... Wie lange sammelst du die schon?! Meine Eisen hat sich ja erst seit Anfang letzten Jahres angesammelt. Vorher war ich eher auf US-Oldies aus dem Hause GM fixiert.
Ja, Weißenfels ist ne knappe halbe Stunde entfernt - vorausgesetzt man fährt die Strecke nicht mit der Raupe.
Klar, ich freu mich immer über Besuch von anderen verrückten Schwermetallern. Bist also jederzeit herzlich Willkommen!
Viele Grüße
Rico
|
|
24.02.2021 11:57 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|