Frage: Chassis kürzen? |
Roger van Nispen
   

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49
 |
|
Beim MAN Händler und Umbauer Wierda Voertuig Techniek, verschiebt man die Achsen beim kürzen.
Aber wenn Du das Chassis durch scheiden wist, niet grade wie auf die Bilder in deinen Link. Aber immer Schrag, oder wie auf diesen Link: >>KLICK KLICK<<
__________________ Gruß,
Roger
BouwmachineWeb.com
|
|
09.03.2013 06:14 |
|
|
schnuffman
   
Dabei seit: 07.04.2010
Name: stefan Herkunft: hamburch
Alter: 56
 |
|
Hmmmm
Eigentlich ist das nicht so schwer Achsböcke los messen messen und nochmals messen und das sehr genau löcher bohren und achsböcke und Innentraverse die zwischen den Böcken sitzt versetzen und wieder verschrauben
Wenn Du nicht weiter kommst kannst Du dich ja mal melden ich kenne da jemanden den könnte ich vieleicht mal fragen
der hat das schon gemacht .
__________________ Schwein mußte haben
|
|
09.03.2013 07:53 |
|
|
Dr. Meiller
   

Dabei seit: 29.12.2011
Name: Olaf Herkunft: Schleswig Holstein / Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von schnuffman
Hmmmm
Eigentlich ist das nicht so schwer Achsböcke los messen messen und nochmals messen und das sehr genau löcher bohren und achsböcke und Innentraverse die zwischen den Böcken sitzt versetzen und wieder verschrauben
Wenn Du nicht weiter kommst kannst Du dich ja mal melden ich kenne da jemanden den könnte ich vieleicht mal fragen
der hat das schon gemacht . |
Hallo Andi,
genau wie vorbezeichnet würde ich vorgehen. Mit der "Schnippelei" ist es weitaus schwieriger - auch beim TÜV etc. Das Material wird beim Schweißen - wie schon angemerkt - auch noch beeinträchtigt.
__________________ Grüße
Dr. Meiller
...halte deine Mitmenschen nie dümmer wie du Dich selbst
|
|
09.03.2013 08:11 |
|
|
Schlabbergosch
   

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67
 |
|
Hallo.
Früher hat der Scania Knirsch von Karlsruhe in den Rahmen zur Verstärkung noch einen Rahmen eingelegt und mit vernietet.
So als Gedanke.
__________________ Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.
Dont drink and write
|
|
09.03.2013 08:20 |
|
|
Beleger
   

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 55
 |
|
Hallo!
Was hat Dein Auto denn überhaupt für eine Federung hinten?
Soll das Auto nur solo oder mit leerem Auflieger laufen?
Das ist erstmal der Ansatzgedanke.
__________________ Grüße!
Euer Beleger
Wenn es hinten kreischt heult und knallt
, es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
|
|
09.03.2013 08:41 |
|
|
KAESESCHUH
   

Dabei seit: 08.09.2011
Name: ANDI Herkunft: EUROPA
Alter: 43
Themenstarter
 |
|
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Also das Auto muss voll funktionstüchtig sein.......da kommt wieder ein Satteltisch dran so das man was ziehen kann.Und ich möchte natürlich nicht das das Teil durchbricht wenn ein beladener Auflieger dran hängt.
@ the Catman........danke für die Links
Hab eine PDF via Google gefunden.
SCANIA verwehrt sich laut link pdf keiner der beiden Kürzungsvarianten.
Weisst aber auch auf die Schwächung des Rahmens hin und verbietet das kürzen von SZMs weil die Belastung für den RAhmen bei FZs mit Sattelkupplung zu groß sind.Das selbe gilt übrigens für Baustellenfahrzeuge.
Das scheint aber so einigen egal zu sein......
Somit kann das wohl als erledigt betrachtet werden.
https://til.scania.com/groups/bwd/docume..._0000022_02.pdf
__________________ http://scania143420v8.blogspot.de/
Mit freundlichen Grüßen
med venlig hilsen
met vriendelijke groet
|
|
09.03.2013 13:25 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Fernkraft
Es gibt von jeden Hersteller Aufbaurichtlinien in den das Thema Radstandsveränderungen ausführlich beschrieben wird.Zum Beispiel,
Mercedes sagt aus das Radstandsveränderungen durch Versetzen der Hinterachse nicht zulässig sind.
|
So seh ich das auch.
Zwar ist das Verkürzen des Radstands relativ unproblematisch, und sollte möglichst durch Verschieben der Achse gemacht werden.
Aber da gibt es noch das Prob mit den Quertraversen im Rahmen! Die würden dann ebenfalls nach vorn verschoben werden müssen...
Henning
__________________
|
|
09.03.2013 13:30 |
|
|
Ytransport
   

Dabei seit: 18.01.2008
Name: georg Herkunft: Wien
Alter: 20
 |
|
habe selbst erst einen durch verschieben gekürzt
ist af alle fälle die mühsamere version
sehr viele Löcher bohren
und unbedingt einen Profi zum Messen holen
aber als erstes must du die Bauweise prüfen
wenn zb eine Rahmenkröpfung im Weg ist
meistens haben SZM hinten einen anderen Abschluss
so das du hinten nochmals schneiden musst
ein Mittellager für die Kardanwelle muss ersatzlos gestrichen werden
das sollte das geringste sein
erst alle Richtlinien Studieren dann entscheiden
|
|
10.03.2013 12:26 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|