Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Motor fest » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Motor fest
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Motor fest buessingdeutz 23.11.2013 14:52
 RE: Motor fest Tonnenschubser 23.11.2013 16:35
 RE: Motor fest stranger55 23.11.2013 18:46
 RE: Motor fest Joshua 23.11.2013 20:10
 RE: Motor fest W50 fahrer 23.11.2013 20:25
 RE: Motor fest Schlabbergosch 24.11.2013 11:35
 RE: Motor fest Kabeldoktor 23.11.2013 20:41
 Koffeinschock buessingdeutz 24.11.2013 11:17
 Limonade in der Werkstatt buessingdeutz 24.11.2013 11:42
 80% von wieviel? Burglöwe L11 Unterflur 24.11.2013 12:03
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
buessingdeutz



Dabei seit: 04.04.2010
Name: reiner
Herkunft: altenberg
Alter: 67

Motor fest Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Frage an die Fachleute : Motor lässt sich nicht drehen die kolbenringe sitzen fest. Was ist zu tun? Reiner

__________________
open your mind! jo freu
23.11.2013 14:52 buessingdeutz ist offline E-Mail an buessingdeutz senden Beiträge von buessingdeutz suchen Nehmen Sie buessingdeutz in Ihre Freundesliste auf
Tonnenschubser



Dabei seit: 09.01.2013
Name: Oliver
Herkunft: Bedburg
Alter: 54

RE: Motor fest Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hat die Maschine noch gelaufen oder ist das ein alter Motor? Bekannter von mir hat einen alten MAN aus den 50-iger Jahren. Da waren die Kolben im Zylinder festgerostet. Der hat dann Cola in die Zylinder gekippt und einwirken lassen. Motor ließ sich dann wieder bewegen. Derjenige, der den dann für ihn wieder fitgemacht hat bzw. noch muss, hat die Zylinder irgendwie mit Bohrmaschine und Hohnaufsatz wieder frisch gemacht. Läuft wieder, aber wie gut weiß ich ( noch ) nicht, wahrscheinlich wird er nächstes Jahr fertig.

__________________
MAN- Fan, der Mercedes fahren mu...darf

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tonnenschubser: 23.11.2013 16:35.

23.11.2013 16:35 Tonnenschubser ist offline E-Mail an Tonnenschubser senden Beiträge von Tonnenschubser suchen Nehmen Sie Tonnenschubser in Ihre Freundesliste auf
stranger55



images/avatars/avatar-8675.jpeg

Dabei seit: 29.06.2013
Name: Heinz
Herkunft: Österreich
Alter: 70

RE: Motor fest Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab auch schon von Einweichen mit Rostlöser gehört, daß war allerdings ein alter Oldie mit Handkurbel und so und der lief dann auch, aber sicher Euro 0!
Gruß Heinz
23.11.2013 18:46 stranger55 ist offline E-Mail an stranger55 senden Beiträge von stranger55 suchen Nehmen Sie stranger55 in Ihre Freundesliste auf
Joshua
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich an deiner stelle würde einfach diesel nehmen und in den Zylinder kippen, paar tage stehen lassen und dann müsste sich die ganze geschichte wieder einwandfrei drehen lassen....
23.11.2013 20:10
W50 fahrer



images/avatars/avatar-8433.jpg

Dabei seit: 18.11.2010
Name: Daniel
Herkunft: Vogtland
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Cola trick klappt kann ich nur empfehlen
Haben einen W50 Motor damit zum laufen gebracht

__________________
Fremde Leute interessieren mich nicht

Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen

Klaus Kinski
23.11.2013 20:25 W50 fahrer ist offline E-Mail an W50 fahrer senden Beiträge von W50 fahrer suchen Nehmen Sie W50 fahrer in Ihre Freundesliste auf
Schlabbergosch   Zeige Schlabbergosch auf Karte



images/avatars/avatar-6553.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd
Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von W50 fahrer
Den Cola trick klappt kann ich nur empfehlen
Haben einen W50 Motor damit zum laufen gebracht




Genau das hab ich schn von mehreren Schraubern gehört.

__________________
Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.

Dont drink and write zwinker
24.11.2013 11:35 Schlabbergosch ist offline E-Mail an Schlabbergosch senden Beiträge von Schlabbergosch suchen Nehmen Sie Schlabbergosch in Ihre Freundesliste auf
Kabeldoktor



images/avatars/avatar-8113.jpg

Dabei seit: 12.06.2013
Name: Dirk
Herkunft: Bad Belzig
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen

Weiss man was über den Motor ?
Ist er festgegangen "klassischer Kolbenfresser" oder sind durch lange Standzeit Kolben und Laufbuchse festgegammelt oder haben andere Einflüsse eingewirkt, so dass die Kurbelwelle bzw. die Lager was abbekommen haben ?

Wir haben ´nen Motor mal wieder hinbekommen und zwar folgendermaßen:

- Kopf runter und in jeden Zylinder etwas Öl (bei uns war gebrauchtes Motorenöl) reingießen
- über Nacht stehenlassen
- am nächsten Tag versuchen die Schwungscheibe etwas hin und her zu drehen, 2 - 3 ° reichen schon
- wieder über Nacht Öl reingießen
- am nächsten Tag das selbe Spiel wieder und bei jedem Mal merkt man, das sich die Kolben weiter rauf und runter bewegen lassen
- wichtig, nicht mit Gewalt und beim ersten mal zu viel wollen

Ich gebe zu das Prozedere kann sich über viele Tage hinziehen ehe sich der Motor wieder ohne Gewalt, gleichmäßig durchdrehen lässt.
Trotzdem wird man um eine komlette Durcharbeitung nicht drumherum kommen.
Das Hohnen würde ich auf jeden Fall einem Fachmann überlassen. Der weiss wie und wieviel er rausfräsen muss um welches Übermass bei Kolben und Kolbenringen einzusetzen. Der Fachmann kann auch beurteilen ob es überhaupt möglich ist oder ob die "Stahwerke Peine -Salzgitter" der letzte Eigentümer des Motors werden.

Bei Schäden an der Kurbelwelle nutzt das o.g. Vorgehen natürlich nicht. Dann kannste aber meisten noch den Block ziehen weil Kolben und Laufbuchse sich noch bewegen lassen.
Von der COLA - Theorie halte ich persönlich nichts. In ´nen Motor gehört Öl !!!

Grüße aus dem Brandenburgischen winke

...DIRK...

Sollte meine Aussage falsch sein, dann teert, federt und steinigt mich... Pfeifen

__________________
wo kein Wasser ist, kann kein Wasser kochen > deshalb luftgekühlt !
23.11.2013 20:41 Kabeldoktor ist offline E-Mail an Kabeldoktor senden Beiträge von Kabeldoktor suchen Nehmen Sie Kabeldoktor in Ihre Freundesliste auf
buessingdeutz



Dabei seit: 04.04.2010
Name: reiner
Herkunft: altenberg
Alter: 67

Themenstarter Thema begonnen von buessingdeutz
Koffeinschock Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dank für die Hinweise der Motor ist fest wegen langem Stehen, nach Angabe Besitzer sind die Kolbenringe fest. Wollte mal den Aufwand einschätzen. Cola ist sicher nicht das richtige Mittel da kriegt der Motor noch Schluckauf und muss rülpsen. Reiner

__________________
open your mind! jo freu

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von buessingdeutz: 24.11.2013 11:37.

24.11.2013 11:17 buessingdeutz ist offline E-Mail an buessingdeutz senden Beiträge von buessingdeutz suchen Nehmen Sie buessingdeutz in Ihre Freundesliste auf
buessingdeutz



Dabei seit: 04.04.2010
Name: reiner
Herkunft: altenberg
Alter: 67

Themenstarter Thema begonnen von buessingdeutz
Limonade in der Werkstatt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also das kann gut sein, das das Gerücht mit Cola umgeht und jeder das beteuert, dass er jemand kennt der jemand kennt bei dem das geklappt hat. Mag sogar sein dass durch die Säure in Cola ein Löseeffekt entsteht. Aber die restlichen 80% Zucker setzen dem Motor sicher richtig zu!
Wenn ich dazu komme werde ich auf alle Fälle nur Motor-Öl nehmen oder ein Kriech-Öl, das auch wieder raus zu bekommen ist. Da es ein luftgekühlter Motor aus Köln ist, kann man dann die Zylinder sicher gut in Schuss bringen.
Reiner

__________________
open your mind! jo freu
24.11.2013 11:42 buessingdeutz ist offline E-Mail an buessingdeutz senden Beiträge von buessingdeutz suchen Nehmen Sie buessingdeutz in Ihre Freundesliste auf
Burglöwe L11 Unterflur   Zeige Burglöwe L11 Unterflur auf Karte



images/avatars/avatar-3034.jpg

Dabei seit: 22.11.2007
Name: mike
Herkunft: braunschweig

80% von wieviel? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin,
was soll das bischen zucker dem motor denn antun???
man giesst die zylinder ja nicht voll..............
cola hat bei eigenen motoren (bmw 02 fundstücke) bereits mehrfach funktioniert,und zwar über nacht bei motoren wo man bei eingelegtem gang den wagen mit blockierenden rädern übern hof zog !!!!
natürlich gehört ein bereits festgegangener motor normalerweise zerlegt d.h. mind. kolben raus ,ringe auf ganbarkeit prüfen ggf. wieder herststellen sowie zustand der zylinderwände prüfen und abwägen.
nimm cola daumen

gruss, mike.

__________________
22.-24. Juli 2022 BÜSSINGTREFFEN - OSCHERSLEBEN " 50 JAHRE MARKENENDE"

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Burglöwe L11 Unterflur: 24.11.2013 12:05.

24.11.2013 12:03 Burglöwe L11 Unterflur ist offline E-Mail an Burglöwe L11 Unterflur senden Beiträge von Burglöwe L11 Unterflur suchen Nehmen Sie Burglöwe L11 Unterflur in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Motor fest

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH