HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder |
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
Hallo zusammen,
ha, Ziel erreicht, Diskussion läuft wieder
Nee, im Ernst, ich finde das auch immer ziemlich schwer, die diversen kleinen Henschel-Hauber auseinander zu halten. Habe das jetzt bei mir in den Unterlagen geändert
Zur allgemeinen Erbauung gibt´s hier einen Link zu einem Pritschenzug aus Belgien, den ich als HS120 deuten würde. Habe das Bild ohne weiteren Kommentar in einem Belgischen Forum entdeckt.
http://img.xooimage.com/files110/3/5/f/s...8_n-54f7230.jpg
Gruß
Rudi
|
|
24.11.2018 14:36 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Bert,
richtig, das kann ein F 263 AS sein, oder auch der baugleiche LAPS 2632.
Von ein paar Ausstattungs-Feinheiten abgesehen, waren sie ja baugleich und liefen beide in Kassel vom Band.
Letzteres ist der Grund, warum wir die LAPK/S auch gern in diesem Thread sehen - ohne das Henschel-KnowHow hätte es sie wohl auch kaum geben können.... zumindest nicht schon Anfang der 70er Jahre.
Henning
__________________
|
|
27.11.2018 00:22 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|