Dänische Postautos |
Jumse
   
Dabei seit: 16.01.2013
Name: Jon Søndergaard Herkunft: Aabenraa, Dänemark
Alter: 71
Themenstarter
 |
|
Jetzt scheint es gelungen zu sein, ein neues Thema zu starten, also mache ich weiter:
Ich fange nostalgisch an mit einem dänisch produzierten Postauto für die Landpost, dem Danbil, das 1983 das Tageslicht erblickte.
Die beiden ersten Exemplare waren allerdings keine rein dänischen Produkte, indem sie sowohl die Bodengruppe als auch den Dieselmotor vom VW Golf hatten.
Recht bald zog sich VW aber vom Projekt zurück, und es wurde von GM (General Motors)-Opel übernommen.
Die Testphase dauerte bis 1985, und am 1.Juli 1987 rollten die ersten Exemplare des Danbil vom Fließband bei A/S Danbilfa in Varde (nördlich von Esbjerg).
Das Danbil hatte eine mittige Lenkung und einen Dto.- Fahrersitz, der drehbar war und so als "Bürostuhl" dienen konnte.
Die dänischen Landpostboten freuten sich allgemein über ihr "neues rollendes Postamt", das in mehrerlei Beziehung eine ergonomische Verbesserung darstellte.
Jumse hat dieses Bild angehängt:
__________________ JonS
|
|
02.03.2019 17:48 |
|
|
Jumse
   
Dabei seit: 16.01.2013
Name: Jon Søndergaard Herkunft: Aabenraa, Dänemark
Alter: 71
Themenstarter
 |
|
Das dänische Postwesen bekam allerdings recht bald "kalte Füße", teilte offiziell finanzielle Schwierigkeiten mit, und 1989 wurde das Ende der Produktion des Danbil verkündet, und die Landpostboten waren traurig.
Zwischen Mai 1987 und Mai 1989 wurden 533 Exemplare hergestellt, und die Postdirektion stellte es den einzelnen Postämtern frei, ob sie das Danbil oder wie bisher Standard-Fahrzeuge anschaffen wollten.
Insgesamt also eine traurige Geschichte.
Laut Niels Bloch, der ein Buch über dänische Postfahrzeuge herausgegeben hat, befindet sich im Technischen Museum von Helsingør (nördlich von Kopenhagen) ein Exemplar des Danbil, im Oldtimermuseum von Schloß Egeskov (Insel Fünen) ein zweites.
Und seit dem Danbil-Abenteuer hat die dänische Post ausschließlich Standardlösungen wahgenommen.
Es ist wirklich eine triste Affäre, denn der pfeiferauchende Danbil-Fahrer, mit dem ich Anfang der 90er vorm Postamt von Vordingborg (Südseeland) sprach, war schwer begeistert vom Vehikel (wie eben auch viele seiner Kollegen es waren).
Jumse hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Jumse hat diese Bilder angehängt:
__________________ JonS
|
|
02.03.2019 18:18 |
|
|
Jumse
   
Dabei seit: 16.01.2013
Name: Jon Søndergaard Herkunft: Aabenraa, Dänemark
Alter: 71
Themenstarter
 |
|
|
02.03.2019 18:25 |
|
|
Jumse
   
Dabei seit: 16.01.2013
Name: Jon Søndergaard Herkunft: Aabenraa, Dänemark
Alter: 71
Themenstarter
 |
|
|
02.03.2019 20:14 |
|
|
Jumse
   
Dabei seit: 16.01.2013
Name: Jon Søndergaard Herkunft: Aabenraa, Dänemark
Alter: 71
Themenstarter
 |
|
|
02.03.2019 20:20 |
|
|
Jumse
   
Dabei seit: 16.01.2013
Name: Jon Søndergaard Herkunft: Aabenraa, Dänemark
Alter: 71
Themenstarter
 |
|
|
02.03.2019 20:29 |
|
|
Jumse
   
Dabei seit: 16.01.2013
Name: Jon Søndergaard Herkunft: Aabenraa, Dänemark
Alter: 71
Themenstarter
 |
|
|
02.03.2019 20:44 |
|
|
Jumse
   
Dabei seit: 16.01.2013
Name: Jon Søndergaard Herkunft: Aabenraa, Dänemark
Alter: 71
Themenstarter
 |
|
|
02.03.2019 20:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|