| 
 
 
  | 
   
    |  SCANIA 142 - Wunsch erfüllt |  | 
 	
  | 
    
     | Bärchen unregistriert
 
  |  |  |  
  |  27.04.2019 13:04 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Aemmämm 
 
       
 Dabei seit: 04.06.2012
 Name: Walter
 Herkunft: Schweiz
 
 
  |  | 
    
     | Ist ein Intercooler...also 420 Eselchen.
 |  |  
  |  27.04.2019 13:22 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Müllschorsch   
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.04.2009
 Name: Georg
 Herkunft: Frankenwald
 Alter: 64
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Vielen Dank für Euer Interesse und Euren Zuspruch.
 Walter ich muss Dich leider endtäuschen, er hat nicht 420 PS sondern „nur“ 390 PS.
 Zur damaligen Zeit gab es zwei  Varianten beim 142er Intercooler mit 390 + 420 PS.
 
 Wie geht es weiter?
 Am Montag  habe ich einen Termin bei der DEKRA bezüglich Abnahme für H-Kennzeichen. Am Dienstag habe ich bereits einen Termin für die „Oldtimer-Bewertung“ für die Versicherung.
 Ich möchte den Scania in unserer Werkstatt mittelfristig in den nächsten 1 – 2 Jahren wieder aufmöbeln und mit einer artgerechten Lackierung im Holland-Style auf hübschen.
 Während dieser Arbeiten entstehen natürlich erfahrungsgemäß immer wieder Probleme und offene Fragen. Ich würde mich natürlich freuen, wenn mir einige Experten hier im Forum mit  Rat und Tat zur Seite stehen und mit Ihren Tipps und Fachwissen weiterhelfen könnten.
 
 Gruß Georg
 
 __________________
 Freue mich über jeden Kommentar!
 
 |  |  
  |  27.04.2019 16:41 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Müllschorsch   
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.04.2009
 Name: Georg
 Herkunft: Frankenwald
 Alter: 64
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Josef58 Servus Georg,
 hier dein 142er vor acht Jahren in München. Auch von mir viel Spaß und gute Fahrt!
   Gruß Josef
 |  Hallo Josef,
 
 Danke für das Bild
 
 __________________
 Freue mich über jeden Kommentar!
 
 |  |  
  |  27.04.2019 16:43 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Aemmämm 
 
       
 Dabei seit: 04.06.2012
 Name: Walter
 Herkunft: Schweiz
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Müllschorsch Vielen Dank für Euer Interesse und Euren Zuspruch.
 Walter ich muss Dich leider endtäuschen, er hat nicht 420 PS sondern „nur“ 390 PS.
 Zur damaligen Zeit gab es zwei  Varianten beim 142er Intercooler mit 390 + 420 PS.
 
 Wie geht es weiter?
 Am Montag  habe ich einen Termin bei der DEKRA bezüglich Abnahme für H-Kennzeichen. Am Dienstag habe ich bereits einen Termin für die „Oldtimer-Bewertung“ für die Versicherung.
 Ich möchte den Scania in unserer Werkstatt mittelfristig in den nächsten 1 – 2 Jahren wieder aufmöbeln und mit einer artgerechten Lackierung im Holland-Style auf hübschen.
 Während dieser Arbeiten entstehen natürlich erfahrungsgemäß immer wieder Probleme und offene Fragen. Ich würde mich natürlich freuen, wenn mir einige Experten hier im Forum mit  Rat und Tat zur Seite stehen und mit Ihren Tipps und Fachwissen weiterhelfen könnten.
 
 Gruß Georg
 |  
 Das stimmt nicht.
 
 Der normale hatte 388 PS, der Intercooler 420.
 |  |  
  |  27.04.2019 18:26 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Rainer.e 
 
       
 
  
 Dabei seit: 29.05.2011
 Name: Rainer
 Herkunft: Badenweiler
 Alter: 67
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Walter 1986 gab es ein Intercooler mit 390 Ps mit einem DS14 Motor und der mit 420 Ps War der DSC 14 Motor Gr.Rainer
 |  |  
  |  27.04.2019 20:14 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Müllschorsch   
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.04.2009
 Name: Georg
 Herkunft: Frankenwald
 Alter: 64
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Aemmämm 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Müllschorsch Vielen Dank für Euer Interesse und Euren Zuspruch.
 Walter ich muss Dich leider endtäuschen, er hat nicht 420 PS sondern „nur“ 390 PS.
 Zur damaligen Zeit gab es zwei  Varianten beim 142er Intercooler mit 390 + 420 PS.
 
 Wie geht es weiter?
 Am Montag  habe ich einen Termin bei der DEKRA bezüglich Abnahme für H-Kennzeichen. Am Dienstag habe ich bereits einen Termin für die „Oldtimer-Bewertung“ für die Versicherung.
 Ich möchte den Scania in unserer Werkstatt mittelfristig in den nächsten 1 – 2 Jahren wieder aufmöbeln und mit einer artgerechten Lackierung im Holland-Style auf hübschen.
 Während dieser Arbeiten entstehen natürlich erfahrungsgemäß immer wieder Probleme und offene Fragen. Ich würde mich natürlich freuen, wenn mir einige Experten hier im Forum mit  Rat und Tat zur Seite stehen und mit Ihren Tipps und Fachwissen weiterhelfen könnten.
 
 Gruß Georg
 |  
 Das stimmt nicht.
 
 Der normale hatte 388 PS, der Intercooler 420.
 |  
 Ich habe nochmal im KFZ-Schein nachgeschaut
 da steht: 287 KW / 1.900 U/min.
 
 Umrechnung: 1 KW = 1,359 PS
 287 KW x 1,359 = 390,03 PS
 
 __________________
 Freue mich über jeden Kommentar!
 
 |  |  
  |  27.04.2019 20:38 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Aemmämm 
 
       
 Dabei seit: 04.06.2012
 Name: Walter
 Herkunft: Schweiz
 
 
  |  | 
    
     | Gut...wieder mal was dazugelernt, danke!
 |  |  
  |  28.04.2019 07:16 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Müllschorsch   
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.04.2009
 Name: Georg
 Herkunft: Frankenwald
 Alter: 64
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Können mir die Oldtimer-Experten oder Scania Fan`s  weiterhelfen und mir folgende Fragen beantworten.
 
 Wie komme ich an
 
 a) Ein Ersatzteilbuch/Ersatzteilliste
 b) Originalbilder bzw. Prospekte
 c) Adressen von günstigen Ersatzteillieferanten
 
 Vielen Dank im Voraus.
 
 __________________
 Freue mich über jeden Kommentar!
 
 |  |  
  |  28.04.2019 10:50 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | MAN F8 Fan 
 
       
 Dabei seit: 23.10.2009
 Name: Daniel
 Herkunft: Lahn Dill Kreis
 Alter: 39
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Georg,
 
 auf der Seite alte-laster-listen.de  sind Ersatzteillisten da.
 
 Prospektmäßig köönte ich bei mir mal schauen und Dir vielleicht abscannen und Dir per email zu senden.
 
 Gruß Daniel
 |  |  
  |  28.04.2019 20:47 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |