Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (283): « erste ... « vorherige 220 221 222 223 [224] 225 226 227 228 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen gelbe (und graue) Postautos
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

Heusenstamm am Samstag 18.05. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

…..

Die Anhängerkupplung am Passat dürfte nachträglich angebaut worden sein.

roadrunner-eu hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Huesenstamm  Samstag 08.jpg
Huesenstamm  Samstag 09.jpg
Huesenstamm  Samstag 10.jpg
Huesenstamm  Samstag 11.jpg
Huesenstamm  Samstag 17.jpg



__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447
28.05.2019 22:43 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
MAN-F8-Freak



images/avatars/avatar-7578.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Name: Holmar
Herkunft: D-Berlin
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von roadrunner-eu
Es ist kein Kastenwagen sondern ein Bus. Ein O 309, der entsprechend umgebaut wurde. Es hat längere Zeit und verschiedene Ausführungen gebraucht, bis die entsprechende Serienfertigung entwickelt wurde....


Danke für die Info! daumen
Also (zum mitschreiben) ist dieser Bus eine reine Serienfertigung direkt aus dem Hause MB und es steckt kein "Umbauer" dahinter, wie z.B. bei Feuerwehren Binz, Miesen, Metz?
Wer hat dann den Innenausbau gefertigt?

__________________
winke der MAN-F8-Freak | Ich suche für meine Galerie immer gern LKW-Bilder von MAN •F7/8 •F90 •F2000


28.05.2019 23:05 MAN-F8-Freak ist offline Beiträge von MAN-F8-Freak suchen Nehmen Sie MAN-F8-Freak in Ihre Freundesliste auf
Peter Etzkorn



images/avatars/avatar-9344.jpg

Dabei seit: 03.09.2009
Name: Peter
Herkunft: 25836 Ksp. Garding
Alter: 57

BP 41-788 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Durch Zufall entdeckt, ein Film über die Gemeinde Wesseling.
Ab 02:05 min geht es um die Post und ab 02:36 min hat BÜSSING BP 41-788 mit Zweiachsanhänger seinen Auftritt.

Stadt Wesseling: 1970 - Teil 2

Viel Spass beim Ansehen !!!

zwinker

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Peter Etzkorn: 29.05.2019 01:41.

29.05.2019 01:40 Peter Etzkorn ist offline E-Mail an Peter Etzkorn senden Homepage von Peter Etzkorn Beiträge von Peter Etzkorn suchen Nehmen Sie Peter Etzkorn in Ihre Freundesliste auf
MAN-F8-Freak



images/avatars/avatar-7578.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Name: Holmar
Herkunft: D-Berlin
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@roadrunner-eu: Ich sehe gerade, das es ja zwei versch. O309 Fahrende Postschalter gibt.


O309_BP-42-149 (Blechkühler)_Fahrender Postschalter > Verein zur Erhaltung historischen Postgutes

O309_SG-04040 (Kunststoffkühler)_Fahrender Postschalter > ?

Gehört der letzere auch dem Verein zur Erhaltung historischen Postgutes, oder wem ist der?
Ist bei diesem das exKennzeichen der DBP bekannt?

Danke!

__________________
winke der MAN-F8-Freak | Ich suche für meine Galerie immer gern LKW-Bilder von MAN •F7/8 •F90 •F2000


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von MAN-F8-Freak: 29.05.2019 23:18.

29.05.2019 23:15 MAN-F8-Freak ist offline Beiträge von MAN-F8-Freak suchen Nehmen Sie MAN-F8-Freak in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

RE: BP 41-788 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Peter Etzkorn
Durch Zufall entdeckt, ein Film über die Gemeinde Wesseling.
Ab 02:05 min geht es um die Post und ab 02:36 min hat BÜSSING BP 41-788 mit Zweiachsanhänger seinen Auftritt.

Stadt Wesseling: 1970 - Teil 2

Viel Spass beim Ansehen !!!

zwinker


Einfach Klasse dass du den Film mit uns teilst. Sehr interessant finde ich die Entladungsszene.

__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447
30.05.2019 11:33 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MAN-F8-Freak
@roadrunner-eu: Ich sehe gerade, das es ja zwei versch. O309 Fahrende Postschalter gibt.


O309_BP-42-149 (Blechkühler)_Fahrender Postschalter > Verein zur Erhaltung historischen Postgutes

O309_SG-04040 (Kunststoffkühler)_Fahrender Postschalter > ?

Gehört der letzere auch dem Verein zur Erhaltung historischen Postgutes, oder wem ist der?
Ist bei diesem das exKennzeichen der DBP bekannt?

Danke!


Der Blechkühler ist vom Verein. Der Kunststoffkühler ist von einem Vereinsmitglied. Ich dachte bis vor kurzem, er wäre ein ehemaliger FaPoScha, aber er wurde doch anders und nicht umgebaut. Es ist die ehemalige Großannahmestelle aus Hamburg. Ein Bild mit Originalkennzeichen ( HH - ) ist auch hier im Forum. Fotos mit Originalkennzeichen ( BP - ) gibt es ebenfalls hier auf diesen Seiten.
-------
Ich weiß es nicht, doch ich vermute, dass das Fahrzeug (FaPoScha) eine Entwicklung in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugwerken Kannenberg, Bückeburg später KÖGEL, Bückeburg war. Gegebenenfalls in Kooperation mit dem Fernmeldezentralzeugamt Göttingen. Im Laufe der Jahre wurde in der Serie anstatt Metall vor dem Kühler eben Kunststoff verbaut.

__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von roadrunner-eu: 30.05.2019 11:41.

30.05.2019 11:40 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
Blechschlampe



Dabei seit: 13.06.2008
Name: Leksi
Herkunft: Nabelderwelt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo werte Freunde der gelben und grauen Autos,

Ich habe noch ein paar Kögel-Werkfotos gefunden.

Das Werk Bückeburg von Kögel, ehemals FAKA, war ja wohl der Hauptlieferant für besondere Aufbauten aller Bundesbehörden. Neben der Post erhielten auch Bahn, THW, BGS und Bundewehr einige Normal- und Sonderaufbauten aus diesem Werk.

Ich beginne mal mit einigen MAN:



BP 39-5556 war ein MAN 14.192 U mit Pritsche anstelle des weitverbreiteten Kofferaufbaus.




BP 39-5678 war dann ein MAN 14.192 U mit den üblichen Kofferaufbau.
Leider habe ich zu allen Fotos keine Jahresangaben, wenn jemand mit den Baujahren der gezeigten Fahrzeuge dienen kann, wäre ich dankbar!




Nun wird es speziell. BP 39-6694, MAN 14.192 U mit verlängerter Hütte und Pritschenaufbau als Fahrschulauto.




Und BP 39-6865 war ein Fahrschulauto mit Kofferaufbau.




BP 42-1654 war ebenso ein seltener Vogel, aber etwas jünger.




Es wird ein wenig schwerer: MAN 19.281 F als BP 76-1934 der grauen Post.




Noch ein Pritschenwagen, BP 76-1961 im Schnee




MAN 26.291 F als BP 79-2552 für den Häuschen-zu-Häuschen-Transport





Exotisch mutet dieser Allrad-MAN 14.192 FA mit Kofferaufbau an. BP 79-2227 diente welchen Zweck?





Nur auf den ersten Blick ist BP 76-2069, ein MAN 19.292 F, Standardware


Soviel für heute!

Glückauf!
Aleksandra
30.05.2019 13:19 Blechschlampe ist offline E-Mail an Blechschlampe senden Beiträge von Blechschlampe suchen Nehmen Sie Blechschlampe in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lorenmagd,
das ist eine Riesenüberraschung. Wirklich tolle Fotos und eine Bereicherung.

39-5556 Pritsche/Plane zum Transport von 4 Bahnsteigwagen
Standort unbekannt
39-5678 Koffer Paket-und Briefpost
Standort Nürnberg
39-6694 Standort Fulda
39-6865 Standort Freiburg
42-1654 Standort Aachen - Bonn - Köln
76-1934 Standort FZA Rottenburg
76-1961 Standorte FZZA Göttingen später FZA Heusenstamm
79-2552 Standorte FZA Hannover später FZA Erfurt
76-2069 Standort FZA Berlin, die wurden aber alle in weiß umlackiert
79-2227 Unikat - Antennentruppfahrzeug vom Antennentrupp Heidelberg
ausgerüstet mit dem Werkstattkoffer und einer 500M-Seilwinde
Das vergleichbare Fahrzeug beim Antennentrupp Hannover hatte ein Mercedes Fahrgestell.

------
Noch einmal zurück zum FAPOSCHA. Im Fahrzeug, unser 1. Vorsitzender und ich hatten eben nachgeschaut, steht KÖGEL, Bückeburg. Die ersten wurden aber noch unter FAKA gebaut.

__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von roadrunner-eu: 30.05.2019 21:17.

30.05.2019 18:22 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
Blechschlampe



Dabei seit: 13.06.2008
Name: Leksi
Herkunft: Nabelderwelt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von roadrunner-eu
Hallo Lorenmagd,
das ist eine Riesenüberraschung. Wirklich tolle Fotos und eine Bereicherung.


Gerne doch!

Hier kommen noch ein paar Mercedes-Benz-Lkw.



BP 75-1178, ein MB 307 D Kastenwagen. Hier hat Kögel beim Innenausbau mitgewirkt.




Ungewohnt wirken große gelbe Mercedes-Kofferwagen. BP 76-1909 war ein MB 1625.




BP 76-1988 war ein MB L 608 D mit Koffer.






Zwei Bilder von BP 76-2024, MB 1222 A. Verwendungszweck?




BP 76-2027, MB 814




BP 76-2067, MB 814 diesmal Pritsche/Plane




BP 79-2012, noch ein MB 814







Leider unbekannt bleibt diese schicke MB 1625 A Zugmaschine.





BP 82-1347, noch eine Zugmaschine.

Aleksandra grüßt!
30.05.2019 19:04 Blechschlampe ist offline E-Mail an Blechschlampe senden Beiträge von Blechschlampe suchen Nehmen Sie Blechschlampe in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen


75-1178 Innenausbau als Antennen Betriebs Kraftwagen, als Berufsbildungsfahrzeug oder als Fahrzeug im Fernkabelbau möglich.
Standort unbekannt
76-1909 Standort FZA Malch
76-1988 Standort FA3 Köln für den Transport von Fernschreibern und innerbetrieblichen Transporten im FA-Bereich
76-2024 Standort FA Ulm für innerbetriebliche Transporte im FA-Bereich und Zugmaschine für Kabelanhänger und Netzersatzanlagen
76-2027 FA Göttingen, 76-2067 FA Mannheim - beide für Transporte im FA-Bereich
79-2012 ab und zu wurden schon einmal falsche Kennzeichen aufgeschraubt.
Das richtige Fahrzeug vom FZA Rottenburg ist angehängt
82-1347 Zugmaschine bei FA Bamberg als Nachfolgefahrzeug der Kaelble, die
in Heusenstamm abgestellt ist. 15 Zugmaschinen für den Fernmeldenotdienst, die in zwei Lieferungen 1306-1314 + 1345-50 ausgeliefert wurden. Die 1311 vom FA Düren hatten wir hier schon.

roadrunner-eu hat dieses Bild angehängt:
#BP 79 - 2012a + BP 97 - 1553a.jpg



__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von roadrunner-eu: 30.05.2019 20:20.

30.05.2019 20:19 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
Seiten (283): « erste ... « vorherige 220 221 222 223 [224] 225 226 227 228 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH