Büffel Planierraupe B 180.3 Restauration |
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Hallo Andreas,
danke für die Glückwünsche. Du darfst die Raupe dann auch mal auf einem
Baumaschinentreffen nach Herzenslust fotografieren (und wenn Du willst auch probefahren).
Das ist die rumänische B 180 von der UTB, die da zunächst UTB S 1800 LS hieß, dann zur UTB S 1801 LS und schließlich zur UTB S 1802 LS weiterentwickelt wurde. Das erste "S" bedeutet "Senile" = Kette auf rumänisch, das "L" steht für "lama" = Klinge bzw. passender Planierschild auf rumänisch und das zweite "S" steht für "Sacrificator" = Heckaufreisser auf rumänisch (frei übersetzt; eigentlich bedeutet es wörtlich: derjenige, der sich opfert). Die S 1800 LS wurde noch von der MKW geplant und konstruiert (mit MAN D 2156 HM und ZF-Getriebe), die S 1801 LS wurde mit einem RABA-MAN-Motor und einem Clark-Getriebe ausgestattet, das die Fa. Hidromecanica in Brasov in Lizenz gebaut hat. Das T auf dem Kühlergrill ist irgend wann mal (wahrscheinlich schon lang vor der Wiedervereinigung) abgefallen, das werde ich bei Gelegenheit ergänzen.
Jetzt muss sie erst mal bei mir stehen, dann werde ich so nach und nach auch weitere Fotos und Reparaturbilder (sie ist leider nicht ganz perfekt...) hier einstellen.
Viele Grüße
Johann
__________________ ein Büffel muss her...
|
|
09.08.2019 21:01 |
|
|
traktorist2222
   

Dabei seit: 23.04.2006
Name: Martin Herkunft: Lörrach / Baden-Württemberg
Alter: 36
 |
|
Hallo Johann,
das freut mich für dich - Glückwunsch!
__________________ Gruß
Martin
|
|
10.08.2019 08:30 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Hallo Martin,
auch Dir danke für die Glückwünsche. Es war wirklich viel Glück dabei. Derjenige, der mir den Tipp gegeben hat, sagte mir nur, dass da so eine UTB-Raupe neben dem Firmeneingang steht als Ausstellungsstück. Daraufhin habe ich die Firma angerufen und der Chef bestätigte, dass sie eine UTB haben. Als ich zwecks Besichtigung dort war, sah ich am Firmeneingang eine Hanomag-Planierraupe. D.h. ich habe den Hinweis auf die Firma bekommen, weil einer einen Hanomag für eine UTB gehalten hat und es war ein glücklicher Zufall, dass die wirklich eine UTB hatten. Die war allerdings unter Bäumen und Büschen so auf dem Gelände abgestellt, dass man sie von aussen gar nicht sehen konnte. Sie war auch ziemlich staubig und vermoost, aber ein Tag bevor ich zur Besichtigung kam, wurde die Maschine noch schnell abgedampft und steht jetzt optisch gut da. Technisch gibt´s einiges zu tun: die Lichtmaschine hat einen Lagerschaden, die Wasserpumpe auch und der sechste Zylinder hat keine Kompression und zündet nicht. Ich vermute mal gebrochene Kolbenringe oder/und defekte Zylinderkopfdichtung. Alles prinzipiell machbar. Ich werde immer mal wieder Fotos von den Reparaturen einstellen.
Viele Grüße
Johann
__________________ ein Büffel muss her...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von büffeljohann: 11.08.2019 10:36.
|
|
11.08.2019 10:35 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
14.08.2019 10:56 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
24.10.2019 23:52 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Hallo Freunde des alten Eisens,
hier gibt´s was auf die Ohren...
https://youtu.be/JUj02fYZnu0
Die Bildergeschichte dazu gibt´s dann später.
Als ich das Video hochgeladen hatte, habe ich bei youtube natc "UTB S" gesucht und ein Video von einem rumänischen Kollegen gefunden, der sein Video kurz vor mir hochgeladne hatte. Hier der Link dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=VjbeTPXtdJA
Sei Motor hört sich ganz anders an, was sicher nicht nur an der kaputten Zylinderkopfdichtung meiner Raupe liegt.
Viel Spass beim anschauen und anhören
Johann
P.S. Für´s Homeoffice musste ich mir ein Headset für meinen PC kaufen und habe festgestellt, dass damit der Sound viel besser und vor allem so, als würde man daneben stehen, wiedergegeben wird. Die mickrigen Lautsprecher im PC verzerren das doch ziemlich stark. Also, wenn ihr ein Headset habt, unbedingt darüber den Ton wieder geben!!!
__________________ ein Büffel muss her...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von büffeljohann: 22.08.2021 12:39.
|
|
22.08.2021 12:13 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Hallo Freunde des alten Eisens,
hier kommen mal die ersten Fotos von meiner diesjährigen Ferienbeschäftigung. Eine Aktion war das „Umparken“ der rumänischen B180.3 (= UTB S 1801 LS) von der „Garage“ in die „Werkstatt“. Dazu musste erst mal die blaugrüne BL160 aus der Werkstatt raus. Die stand jetzt auch schon 2 Jahre ohne Bewegung, lief aber beim ersten Druck auf den Startknopf sofort. Von der Fahrt auf den Abstellplatz gibt´s kein Video, aber von der Fahrt zurück.
https://www.youtube.com/watch?v=nAjOSEJsmuo
Die BL160 läuft wirklich gut und es macht Spass, mit ihr über den Hof zu tuckern. Schade dass ich keine Sandgrube/Steinbruch/Erddeponie o.ä. auf dem Gelände habe, sonst könnte ich mich da mehr austoben.
Dann kam die B180 raus (davon ist das Video im letzten Post). Und damit ich da dann besser schaffen kann, wenn ich den Motor überhole, habe ich gleich noch das Fahrerhaus runter gemacht. Die Schrauben von der Fahrerhausbefestigung gingen sogar erstaunlich gut auf. Hinter dem Tank bei der B180 hatten die Rumänen noch eine Plattform montiert, auf der man bequem stehen konnte zum Tanken, die habe ich auch noch abgebaut (nimmt sonst in der Halle zu viel Platz weg).
Im Fahrerhaus ist eine Verkleidung aus einer dunklen Folie. Darunter hat sich in den letzten ca. 40 Jahre der Rost breit (und dick!) gemacht. Da gibt es noch viel zu tun. Die Folie kommt auf jeden Fall noch weg, damit es darunter nicht weiter gammelt.
Jetzt steht sie in der Werkstatthalle und wartet auf die Motorüberholung, aber das geht erst nächstes Jahr los, dieses Jahr habe ich noch andere Pläne. Nachdem die B180.3 aus der Garage raus war, habe ich da mal wieder aufgeräumt und Regale aufgebaut. Schafft gleich viel mehr Platz. Und da steht jetzt die blaugrüne BL160 drin. Jetzt sind die BL160 mit blauem Fahrerhaus, die BL201 und die blaugrüne BL160 zusammen in einer Halle.
Hier die Fotos der Reihe nach:
1. B180 in der „Garage“
2. Links B180 von hinten mit Laufsteg, rechts daneben ohne Laufsteg
3. Oben B180 von der Seite auf dem Abstellplatz mit Laufsteg und Kabine, darunter ohne Laufsteg und ohne Kabine
4. Abgebauter Laufsteg
5. Links Folienverkleidung im Fahrerhaus, rechts Rost unter der Folie
6. Noch mehr Rost unter der Folie
7. B180 in der Werkstatt
8. Garage aufgeräumt und Regale aufgebaut
Viel Spass mit den Videos Fotos und viele Grüße an alle Büffel-Fans
Johann
büffeljohann hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ ein Büffel muss her...
|
|
31.08.2021 22:59 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Hallo Freunde des alten Eisens,
hier gibt´s was für die Augen und Ohren! Der Sound vom MAN D2156HM6 ist mit Headsets viel besser als mit dem Einbaulautsprecher im PC.
https://youtu.be/Oc_pOkWFSog
Viel Spass mit den Videos und viele Grüße
Johann
__________________ ein Büffel muss her...
|
|
21.10.2022 01:02 |
|
|
Deutz Achim
   

Dabei seit: 03.10.2008
Name: Achim Herkunft: Remscheid
Alter: 60
 |
|
Hallo Johann
Du bist echt ein Härtefall. Ich hoffe Du lebst noch deutlich mehr als 35 Jahre, damit Deine Schätze alle fertig werden.
Gutes Gelingen aus Remscheid
Achim
__________________ Achim
|
|
21.10.2022 12:41 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
21.10.2022 13:26 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|