Restauration Magirus Deutz 170D15AK/1 |
kohlemann
   
Dabei seit: 12.03.2012
Name: Ralf Herkunft: Mönchengladbach
Alter: 52
Themenstarter
 |
|
Hallo,
mal eine Frage in die Runde: Die vordere Kabinenlagerung besteht ja aus zwei eckigen Schwingungsdämpfern, die sind bei mir natürlich kaputt. Ich überlege diese durch ganz normale runde Schwingungsdämpfer mit beidseitigem Gewinde M12 zu ersetzen, da die originalen wahrscheinlich nicht mehr zu bekommen sind. Wie habt ihr euch bei euren Fahrerhäusern beholfen, habt ihr Adressen, Tips oder Alternativen?
Vielen Dank schon mal.
Gruß Ralf
|
|
06.04.2020 11:13 |
|
|
Tempomanni
   
Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 60
 |
|
Moin zusammen,
@ Ralf
kann es sein, dass hier die Begriffe durcheinander geraten sind? Schwingungsdämpfer sind das, was wir landläufig als Stoßdämpfer bezeichnen. Die aber keine Stöße dämpfen, sondern nur die Schwingungen der Feder.
Was du höchstwahrscheinlich meinst, sind SILENTBLÖCKE: Gummiblöcke, mit von einander getrennt eingegossenen Gewindestangen/ bolzen oben/ unten, die eine Schwingungsweitergabe reduzieren/ verhindern sollen....
P.S: Weiter so! Viel Kraft bei deiner Restaurierung!
Grüsse, Manni
__________________ Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen.....
( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 06.04.2020 11:40.
|
|
06.04.2020 11:33 |
|
|
kohlemann
   
Dabei seit: 12.03.2012
Name: Ralf Herkunft: Mönchengladbach
Alter: 52
Themenstarter
 |
|
Hallo Manni,
ja genau die meine ich. Die haben viele Bezeichnungen, ich kenne sie auch als Megi-Puffer. Im Internet werden die auch mal als Schwingungsdämpfer bezeichnet für Rüttelplatten.
Gruß Ralf
|
|
06.04.2020 12:55 |
|
|
Hans0815
   
Dabei seit: 24.04.2017
Name: Hans Herkunft: SüdOst
Alter: 56
 |
|
Hallo Ralf
Die eckigen gibt es nicht mehr. Zumindest finde ich keine. Wir nehmen runde und bauen eine Metall Halbschale, weil sonst das Fahrehaus beim Bremsen nach vorne wippt und an den Seitenblechen überm Kotflügel scheuert.
Viel Erfolg.
Gruß
Hans
|
|
06.04.2020 19:42 |
|
|
kohlemann
   
Dabei seit: 12.03.2012
Name: Ralf Herkunft: Mönchengladbach
Alter: 52
Themenstarter
 |
|
Hallo Hans
Danke, das hilft mir sehr weiter.
Gruß Ralf
|
|
07.04.2020 14:48 |
|
|
solmbecker
   

Dabei seit: 29.12.2008
Name: Hartmut Herkunft: Südwestfalen
 |
|
Hallo Ralf,
was macht Deine Baustelle ? Lange nichts mehr gehört von Dir, kommst Du voran ?
Ich hoffe , es geht Dir gut.
__________________
Hartmut
|
|
01.02.2022 21:42 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|