Menck M152 Die Sammlung |
M152
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer Herkunft: Haar bei München
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
der weisse daneben ist der Mc1 20958 Bj 1934
__________________ Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.
|
|
15.02.2007 23:16 |
|
|
M152
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer Herkunft: Haar bei München
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
17.02.2007 00:27 |
|
|
cat 375 lme
   

Dabei seit: 04.06.2005
Name: Benjamin Herkunft: Leutenbach-Weiler z. Stein
Alter: 57
 |
|
|
30.06.2007 00:22 |
|
|
ZFP 54
   

Dabei seit: 08.04.2007
Name: Ferdinand Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo zusammen,
um 1979-81 war ich berufl. viel im „Ländle“ unterwegs u.a. auch für Stetzler Pforzheim.
Beim Stetzler wurde der Sepp und der M152 in einem Atemzug genannt.
Einen Schürfkübel ins Wasser werfen, Kies heraus holen und nach der Seite ablegen ist eine
Sache. In der Innenstadt von Leonberg mit einem Schürfkübel eine ca. 6m. Tiefe Baugrube
mit allen Ecken und Böschungen sowie ebene Sohle ausheben, Ohne das mit einer anderen
Maschine nach gearbeitet werden musste, ist eine ganz andere Sache. Dies ist um so höher
zu bewerten wenn man bedenkt das man mit einem Seilbagger z.B. nicht drücken kann es steht
nur das Gewicht der Arbeitsausrüstung , Zug-u.Hubseil zu Verfügung. Wenn dann das Projekt
ohne Beulen für die ein gesetzten LKW beendet wurde bzw. die LKW-Fahrer nach dem beladen
nicht einmal mit der Schaufel nach der Ladung sehen mussten kann man nur sagen bemerkenswert
Nur vom zu sehen konnte man vom Sepp eine Menge lernen. Wenn man heute solche Bilder,
die im Sommer 1980 in Herrenberg aufgenommen wurden ansieht, fällt kaum auf was an
fahrerischen Können dahinter steht. Ich denke das ich mir diese Bemerkungen erlauben darf, da
ich noch Erfahrungen auf einem Seilbagger sammelte. Wenn auch nur auf einem kleineren
Nordest.
Ein paar Monate später war der M152, diesmal ausgerüstet mit dem Hochlöffel eines 154, bei
einem S-Bahn Los in Vaihingen eingesetzt. Mit von der Partie ein 941B.Während der Motor des
152 mit 700U/min vor sich hin rumpelte diktierte der Sepp dem Kollegen auf dem 941 die
Ladespiele. So etwas muss man mal erlebt haben.
P.S. Es steht mir fern mit diesem Bericht die Leistung anderer, früher wie heute zu kritisieren.
Gruß
ZFP
ZFP 54 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Alle Bilder und Berichte stehen unter meinem copy
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ZFP 54: 03.01.2008 14:37.
|
|
03.01.2008 14:34 |
|
|
cat 375 lme
   

Dabei seit: 04.06.2005
Name: Benjamin Herkunft: Leutenbach-Weiler z. Stein
Alter: 57
 |
|
@ZFP 54
Hast das schon gut und treffend gesagt. Ich war damals öfters am S-Bahn Los zw. "Unterer Grund" und Bhf-Vaihingen als Vaihinger. Ein Foto mit dem Hochlöffel 154er muss i mal rauskramen.
__________________ Copyright Beytekin Photography / Fotoagentur Beytekin
|
|
06.01.2008 17:52 |
|
|
FatCatGotHot
   

Dabei seit: 29.07.2005
Herkunft: Hamburg, nun bin ich aber in Karlsruhe hängen geblieben
Alter: 43
 |
|
Zitat: |
Original von cat 375 lme
Zudem ist der M152 durch einen Saarländer verdeckt.
|
Aaah-Ha!
Was meint ihr, gehört dieser M152 noch zu den Überlebenden?
__________________ Beste Grüße, Max
24 liters with a straight stack, please!
|
|
08.01.2008 10:09 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|