HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder |
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Timo,
das ist ja toll, daß dieser HS 14 bei dir eine aussichtsreiche Bleibe gefunden hat!
Es ist nicht auszuschließen, daß ich davon mal Fotos gemacht habe... dazu müßte ich wissen, in welcher Gegend er besonders in den 80er Jahren so unterwegs war.
Technische Informationen wie originale Motorausführung, Achsübersetzung etc. könnte ich liefern, wenn du ein Foto vom Typschild machen würdest! Das ist im Beifahrerfußraum an der Stirnwand. Ich bräuchte also die Fahrgestellnummer (über die sich auch Luispold freuen würde) und die Baugruppen-Nummer, die auf dem Typschild unten eingeschlagen ist.
Ein paar Fotos vom derzeitigen Zustand wären natürlich auch nicht schlecht!
Wenn er den Hilfsrahmen noch hat, könntest du auch mal nachsehen, ob zwischen Hilfs- und Hauptrahmen der Stabilisator der Hinterachse gelagert ist. Das wäre ein Hinweis darauf, daß es sich immer um einen TS gehandelt hat (wegen der Schausteller-Vergangenheit ist das interessant, da diesen Betrieben eine Zugmaschine gar nicht kurz genung sein konnte
).
Henning
__________________
|
|
31.07.2022 10:44 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
|
31.07.2022 11:25 |
|
|
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78
 |
|
|
31.07.2022 17:45 |
|
|
ha-ri
   
Dabei seit: 17.08.2009
Name: Hartmut Herkunft: MTK, früher KS
Alter: 56
 |
|
Hallo,
@ Timo und Henning, schöne 503er Fotos
Die Bilbezeichnungen mit 88 bis 93 beziehen sich auf das Aufnahmejahr? Schöne Ausbeute
Wie neulich erwähnt, konnte ich mich doch an ein Foto eines HS 15 TL, aufgenommen von meinem Bruder in 1977, erinnern. Nun hat er es gefunden und es darf hier eingestellt werden
Was fällt auf? Es ist ein früher HS 15 TL, er hat noch die vielen Lüftungsschlitze und besitzt keine Dachluke. Aufgenommen wurde er im Frühjahr 1977 in KS.
Ursprünglich in dunkelgrün von einem Sägewerk eingesetzt, trägt dieser Henschel vielleicht als erstes Fahrzeug der Spedition Pfeiffer die mehr oder weniger bis heute verwendete Farbgebung. Auffällig sind auch die hohen Seitenklappen. Gab es diese ab Werk oder wurden sie eher individuell verlängert?
Ist doch ein gutes Resultat, das mein großer, damals 11-jähriger Bruder, mit seiner Pocket-Kamera eingefangen hat.
@ Gerhard, vielleicht ein Gestaltungsvorschlag für Deinen/Euren HS 15 TL?
Gruß
ha-ri
ha-ri hat dieses Bild angehängt:
|
|
03.08.2022 22:12 |
|
|
|
Zitat: |
Original von ha-ri
Hallo,
@ Timo und Henning, schöne 503er Fotos
Die Bilbezeichnungen mit 88 bis 93 beziehen sich auf das Aufnahmejahr? Schöne Ausbeute
Wie neulich erwähnt, konnte ich mich doch an ein Foto eines HS 15 TL, aufgenommen von meinem Bruder in 1977, erinnern. Nun hat er es gefunden und es darf hier eingestellt werden
Was fällt auf? Es ist ein früher HS 15 TL, er hat noch die vielen Lüftungsschlitze und besitzt keine Dachluke. Aufgenommen wurde er im Frühjahr 1977 in KS.
Ursprünglich in dunkelgrün von einem Sägewerk eingesetzt, trägt dieser Henschel vielleicht als erstes Fahrzeug der Spedition Pfeiffer die mehr oder weniger bis heute verwendete Farbgebung. Auffällig sind auch die hohen Seitenklappen. Gab es diese ab Werk oder wurden sie eher individuell verlängert?
Ist doch ein gutes Resultat, das mein großer, damals 11-jähriger Bruder, mit seiner Pocket-Kamera eingefangen hat.
@ Gerhard, vielleicht ein Gestaltungsvorschlag für Deinen/Euren HS 15 TL?
Gruß
ha-ri |
Hallo ha-ri,
ich war mal so frech und habe dein Bild mal überarbeitet
Henschel - Herkules hat dieses Bild angehängt:
__________________ Henschel kommt aus Kassel und von da aus in die ganze Welt
|
|
03.08.2022 22:36 |
|
|
|
Zitat: |
Original von ha-ri
Hallo,
@ Timo und Henning, schöne 503er Fotos
Die Bilbezeichnungen mit 88 bis 93 beziehen sich auf das Aufnahmejahr? Schöne Ausbeute
Wie neulich erwähnt, konnte ich mich doch an ein Foto eines HS 15 TL, aufgenommen von meinem Bruder in 1977, erinnern. Nun hat er es gefunden und es darf hier eingestellt werden
Was fällt auf? Es ist ein früher HS 15 TL, er hat noch die vielen Lüftungsschlitze und besitzt keine Dachluke. Aufgenommen wurde er im Frühjahr 1977 in KS.
Ursprünglich in dunkelgrün von einem Sägewerk eingesetzt, trägt dieser Henschel vielleicht als erstes Fahrzeug der Spedition Pfeiffer die mehr oder weniger bis heute verwendete Farbgebung. Auffällig sind auch die hohen Seitenklappen. Gab es diese ab Werk oder wurden sie eher individuell verlängert?
Ist doch ein gutes Resultat, das mein großer, damals 11-jähriger Bruder, mit seiner Pocket-Kamera eingefangen hat.
@ Gerhard, vielleicht ein Gestaltungsvorschlag für Deinen/Euren HS 15 TL?
Gruß
ha-ri |
Mir fällt gerade auf das dieser HS 15 TL ein weißes statt einem schwarzem Lenkrad hatte oder war das nach Einstellung des Busbaus durchaus üblich
__________________ Henschel kommt aus Kassel und von da aus in die ganze Welt
|
|
03.08.2022 22:45 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von ha-ri
@ Timo und Henning, schöne 503er Fotos
Die Bilbezeichnungen mit 88 bis 93 beziehen sich auf das Aufnahmejahr? |
Moin Hartmut -
was meine Bilder betrifft, so sind das Scans von Dias, die ich (meist) innerhalb der 1980er Jahre aufgenommen habe. Die Bildbezeichnung sagt absolut nichts Verwertbares aus - die erste Ziffer/Zahl stammt von der Scan-Reihenfolge, die zweite ist der Komprimierungsfaktor der auf Forum-Format verkleinerten Kopie.
Aber mach dir nichts draus - Luispold hatte auch schon mal versucht, da was Sinnhaftes hineinzuinterpretieren
Henning
P.S. an Harald: das weiße Lenkrad war eine Modeerscheinung, die seit Ende der 50er Jahre in Schwung kam. Das wurde jedoch von der Fachpresse engagiert verdammt, weil das weiße Lenkrad sich wunderbar in der Frontscheibe spiegelte. Ca. Mitte der 60er war der Spuk dann auch wieder vorbei...
__________________
|
|
03.08.2022 23:47 |
|
|
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78
 |
|
|
04.08.2022 14:46 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|