| 
 
 
  | 
   
    |  Steyr Prospekt-Scans |  | 
 	
  | 
    
     | metalandi 
 
       
 
  
 Dabei seit: 09.12.2008
 Name: Andreas
 Herkunft: Steyr, Österreich
 Alter: 39
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  04.10.2022 15:24 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gummi 
 
       
 
  
 Dabei seit: 10.02.2014
 Name: Rottensteiner
 Herkunft: Austria Kärnten
 Alter: 72
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Andreas
 
 So ein Steyr Datenblatt für den Arabischen Raum ist für mich schon was sehr Seltenes ..sowie auch für meine Freunde in Jordanien .
 Es wurden in Amann  ( von meinen Freunden ) ca. 2018 an die 300 solche Steyr von Seinerzeit VERSCHROTTET vieles was  davon noch Gut wahr ging nach Afrika
 
 Aber viele Unverwüstliche Steyr Achsen usw. ( nach einen serviere )  werden in Amann heute noch in die Verlängerten und Renovierten Auflieger ( ca. 40 Jahre Alt ) ..1 oder..2 Stück als Hauptlast - Träger Verbaut , die Restlichen.. 2 ..Achsen vorne  UND  2.. hinten werden neue einfach Bereifte hebe und Lenk Achsen Verbaut .. danach ordentlich Verladen und los geht's mit  6 Achsen und 4 Achs Zugmaschine
 
 Gruß Gummi
 |  |  
  |  04.10.2022 16:53 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | stef001 
 
       
 
  
 Dabei seit: 31.10.2007
 Name: Stefan
 Herkunft: Österreich
 Alter: 42
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von metalandi Datenblatt 1491 für den arabischen Raum:
 |  
 Weiß man für was der Zusatz "S29" nach der PS-Angabe zu bedeuten hat? (erste Abbildung)
 
 __________________
 It's a MAN's world !!!
     
 |  |  
  |  08.12.2022 17:00 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | stef001 
 
       
 
  
 Dabei seit: 31.10.2007
 Name: Stefan
 Herkunft: Österreich
 Alter: 42
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von metalandi Das habe ich aus einer Bundesheer-Broschüre von 1994 gescannt. Es gab soweit ich weiß beim ÖBH nur 2 Steyr in dieser Ausführung, einen 1291 der mittlerweile verkauft wurde und diesen 1491. Weiß jemand was über den Verbleib des 1491? Existiert der womöglich sogar noch irgendwo?
 |  
 Ich hab anno domini anlässlich meiner Musterung unter anderem auch eine Broschüre über den Heereskraftfahrdienst bekommen, nehme an diese Broschüre ist auch sowas. Meine sah allerdings etwas anders aus, mal schauen ob ich die noch irgendwo auffinden kann...
 
 Das Schwerlastsystem find ich auch irgendwie cool, das war wohl nicht oft vertreten im Heer.
 Und der 91er is sowieso interessant, bzw überhaupt die Tatsache dass ein Einzelstück hinein gekommen ist welches nie wirklich in die Truppe gekommen ist
 
 __________________
 It's a MAN's world !!!
     
 |  |  
  |  08.12.2022 17:04 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | metalandi 
 
       
 
  
 Dabei seit: 09.12.2008
 Name: Andreas
 Herkunft: Steyr, Österreich
 Alter: 39
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von stef001 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von metalandi Datenblatt 1491 für den arabischen Raum:
 |  
 Weiß man für was der Zusatz "S29" nach der PS-Angabe zu bedeuten hat? (erste Abbildung)
 |  
 Das waren die Bezeichnungen für den Radstand und Verwendungszweck, S steht z.B. für Sattelzugmaschine, 29 ist der Radstand (2900 mm). P stand für Pritsche, K für Kipper, und so weiter und so fort.
 
 __________________
 Weiterverwendung der geposteten Bilder nur mit meiner Erlaubnis!
   
 |  |  
  |  08.12.2022 19:26 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |