Magirus-Deutz Eckhauber 1. Generation (Baujahr 1953 bis 1971) |
krupp-fan
   

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar Herkunft: Rheinland
Alter: 73
 |
|
Hallo Heribert,
teils, teils. Du hast Recht, es gab in dieser Zeit Scania-Hauber einer Fa. Adams, aber das ist nicht diese Firma aus dem Brohltal, sondern eine andere Firma aus dem Maifeld, m.E. aus Lonnig bei Mayen. Ich glaube, dass ich noch ein Bild eines solchen Scanias aus dem Andernacher Hafen habe, allerdings als Dia, wonach ich noch suchen muss.
Gruß
krupp-fan
__________________ Grüße aus dem Rheinland
Copyright der von mir geposteten Bilder liegt bei mir!
|
|
15.07.2007 20:22 |
|
|
Herri
   
Dabei seit: 14.07.2007
Name: Heribert Herkunft: Nähe Bonn
Alter: 57
 |
|
Danke dir , Edgar, wieder ein wenig schlauer geworden.
Hatte mich ein wenig von der Farbe verleiten lassen, die so ähnlich aussah.
Bei uns (Meckenheim) sind und waren die Fahrzeuge aus dieser Gegend ja durchaus geläufig, ihr genauer Standort jedoch weniger.
Maifeld würde aber durchaus gut passen, waren die Fahrzeuge doch auch mit Zuckerrüben zur Fabrik in Euskirchen unterwegs.
Herri
|
|
15.07.2007 21:02 |
|
|
oltimerRemu
   

Dabei seit: 14.05.2005
Name: Remo Herkunft: Bern Schweiz
Alter: 39
 |
|
|
22.07.2007 21:15 |
|
|
Sternschnuppe
   

Dabei seit: 25.06.2007
Name: Pascal Herkunft: Schweiz
Alter: 33
 |
|
Hallo
Ja da kann ich dir nur zustimmen. Ein grosses Lob an die die das gemacht haben.
__________________ Mit freundlichen Grüssen
Pascal
Poclain und Åkerman sind die besten
Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright.
Nicht Klauen
Bitte Fragen
|
|
22.07.2007 21:21 |
|
|
Bagger-Tom
Moderator
   

Dabei seit: 18.03.2005
Name: Tom Herkunft: Niederbayern
Alter: 36
 |
|
|
14.08.2007 20:24 |
|
|
Usergeloscht13012016 unregistriert
 |
|
|
25.08.2007 21:05 |
|
|
Erich S
   

Dabei seit: 11.03.2007
Name: Erich Herkunft: Witten an der Ruhr
Alter: 64
 |
|
|
06.09.2007 11:43 |
|
|
Schuppi
Philo
   

Dabei seit: 10.01.2006
Name: Philipp Herkunft: Ulm
Alter: 39
 |
|
Also ich als Laie wurde sagen das es ein ex Bund Fahrzeug ist. Die hatten eine Zeit lang dieses Hilfsdach bzw. Verdeck, aber ganz genau weis es bestimmt muranus.... gell
@ muranus: Glaubst wir zwei schaffen es mal uns zu treffen, nachdem wir keine 10min von einander weg wohnen?!
Gruß Philipp
__________________ Grüsse aus Ulm
Schuppi
keep on rolling - that the feeling never end
|
|
06.09.2007 15:45 |
|
|
Muranus
   

Dabei seit: 16.08.2006
Name: Michael Herkunft: 89250 Senden / Bayern
 |
|
Fahrgestell ist mit Sicherheit ein Magirus Jupiter
Diese Fahrzeuge wurden in verschiedenen Ausführungen ( LKW, Sattelzugmaschine, Kipper und Kranwagen ) an die Bundeswehr geliefert ( ca. 8.500 Stück ). Im Laufe der Ausmusterung wurden sie von allerlei anderen Behörden ( z.B. THW und FW ) noch jahrelang genutzt und dann an Privatunternehmen abgeben.
Ausgeliefert wurden die Fahrzeuge fast ausschliesslich mit Stoffverdeck ( Ausnahme: Muntionstransporter ). Aber viele Privatunternehmen haben im Eigenbau die Fahrzeuge mit solchen "komischen" Blechdächern versehen, um im täglichen Einsatz besser Witterungsgeschützt zu sein. Bei diesem Fzg. denke ich, ist da ebenso geschehen.
@philo
Mit Sicherheit sollte das zu schaffen sein
__________________ Im Gegensatz zu manch Anderem darf ich jedes Oldi-Treffen besuchen
Aus bekannten Gründen sind alle meine Berichte mit Datum vom 08.03.15 beendet
|
|
09.09.2007 12:43 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|