REKERS Betonwerk Spelle |
Transocean
   
Dabei seit: 22.05.2013
Name: Manfred Herkunft: Osnabrück
Alter: 73
 |
|
Hallo Hans Jürgen,
das ist eine merkwürdige Art einen Silo Sattel abzustellen. Anscheinend hat man aber bei Rekers die Siloauflieger immer mit der Zugmaschine zusammen gelassen. Auf der Seite 1 hier im Thread hast du ein Foto eines MB SK 1735 eingestellt bei dem auch die Stützen am Silo nicht montiert sind. Die Lackierung der Montageplatten sieht auch so aus, als ob dort noch nie eine Stützwinde montiert war.
Ob man hier Gewicht sparen wollte? Bei den 50% Leerfahrten kommt es sicher auf jedes Kilo an.
Gruß aus Osnabrück
Manni
|
|
21.10.2022 21:02 |
|
|
stef001
   

Dabei seit: 31.10.2007
Name: Stefan Herkunft: Österreich
Alter: 41
 |
|
Zitat: |
Original von Emma En
Ein relativ schwach motorisierter MAN 19.292 aus vergangenen Tagen . |
Naja für'n Solo-Betrieb werden die 290 Pferdchen wohl reichen, Anhängsel seh ich keines.
Gab angeblich Zeiten wo sogenannte "Kraftfahrer" mit wesentlich weniger Motorleistung wesentlich mehr Tonnage bewegten...
__________________ It's a MAN's world !!!
|
|
13.12.2022 21:13 |
|
|
Emma En
   

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von stef001
Zitat: |
Original von Emma En
Ein relativ schwach motorisierter MAN 19.292 aus vergangenen Tagen . |
Naja für'n Solo-Betrieb werden die 290 Pferdchen wohl reichen, Anhängsel seh ich keines.
Gab angeblich Zeiten wo sogenannte "Kraftfahrer" mit wesentlich weniger Motorleistung wesentlich mehr Tonnage bewegten...
|
Hallo Stefan ,
schau mal ganz genau auf die rechte Bildseite , da kann man noch einen Bruchteil vom Anhänger sehen .
Ich habe damals nicht den kompletten Zug fotografiert.
Dennoch hast du mit deiner Aussage vollkommen recht , in vergangenen Tagen wurde mit wesentlich schwächeren Motoren ,höhere Last gefahren .
LG HANS JÜRGEN
|
|
13.12.2022 21:36 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|