DAF Museum Eindhoven |
Kabeldoktor
   

Dabei seit: 12.06.2013
Name: Dirk Herkunft: Bad Belzig
Alter: 53
 |
|
|
10.09.2022 19:53 |
|
|
Deutzfan
   
Dabei seit: 16.08.2010
Name: Herbert Herkunft: Bad Bentheim
 |
|
waren vor 2 Wochen dort, auf jeden fall 100% lohnenswer.
|
|
03.10.2022 16:16 |
|
|
Kabeldoktor
   

Dabei seit: 12.06.2013
Name: Dirk Herkunft: Bad Belzig
Alter: 53
 |
|
|
26.02.2023 13:26 |
|
|
Kabeldoktor
   

Dabei seit: 12.06.2013
Name: Dirk Herkunft: Bad Belzig
Alter: 53
 |
|
|
26.02.2023 13:33 |
|
|
Kabeldoktor
   

Dabei seit: 12.06.2013
Name: Dirk Herkunft: Bad Belzig
Alter: 53
 |
|
|
26.02.2023 13:38 |
|
|
Baudepot
   
Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu Herkunft: Saarland
 |
|
Eine richtig tolle Fahrzeugsammlung und auch sehr schön und lebensecht präsentiert.
Vielen Dank für die Eindrücke
|
|
27.02.2023 02:40 |
|
|
Kabeldoktor
   

Dabei seit: 12.06.2013
Name: Dirk Herkunft: Bad Belzig
Alter: 53
 |
|
|
27.02.2023 19:16 |
|
|
Kabeldoktor
   

Dabei seit: 12.06.2013
Name: Dirk Herkunft: Bad Belzig
Alter: 53
 |
|
|
04.03.2023 20:10 |
|
|
Deutzfan
   
Dabei seit: 16.08.2010
Name: Herbert Herkunft: Bad Bentheim
 |
|
RE: Tulpen, Klompen und Eisenbahnen |
 |
Moin,
Das Museum ist eine Reise wert.. War im Oktober dort und kann nur 5Sterne vergeben.
|
|
09.03.2023 16:26 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
Hallo Dirk,
vielen Dank für die interessanten Bilder aus Eindhoven. Ich war von gut 10 Jahren mal dort, aber nur recht kurz, da im Rahmen einer Oldtimer-Ausfahrt, als die Mittagsrast dort am bzw.. im Museum war. Wollte schon immer mal wieder dorthin. Nun hatte ich letzte Woche gelesen, daß z.Zt. dort eine TATRA-Sonderausstellung integriert ist. Da habe ich mich gestern kurzentschlossen auf den Weg gemacht, ist ja nicht so weit von Aachen aus. Nach ca. 125 km war ich dann dort, und ich muß sagen, es hat sich wirklich gelohnt.
Die TATRA-Laster - neun an der Zahl - stehen im Parterre, also da, wo allgemein die aktuelleren Fahrzeuge gezeigt werden.Dafür fehlen von denen natürlich einige. Zusätzlich sind noch sechs PKW im Tiefgeschoss auf dem Marktplatz bzw. der Garage drapiert. TATRA-PKW bekommt man ja noch seltener zu Gesicht als Laster.
Leider dauert die Sonderausstellung nur noch bis zum 30. März, aber vielleicht ist ja noch jemand ähnlich kurzentschlossen wie ich. Aber auch ohne die TATRAs ist das DAF-Museum auf jeden Fall einen Besuch wert. Sehr interessant auch die Vielfalt an PKW inklusive Prototypen und Renn- bzw. Rallyautos. So gar die ersten beiden produzierten DAF-PKW überhaupt stehen dort einträchtig nebeneinander.
Ach so, was mir auch aufgefallen ist: das gesamte Personal, von der Kasse über die Dafeteria
, die im ganzen Museum anzutreffenden Leute bis zum kleinen aber feinen Shop, sind Leute der älteren Generation, wie ich´s mal nennen will. Das Museum wird nämlich von Freiwilligen aus dem Museums-Verein betreut. Allesamt sehr sympathische Damen und Herren, die auch ausreichende Fremdsprachenkenntnisse haben.
Auf die Schnelle hier mal das Plakat zur TATRA-Ausstellung und exemplarisch zwei Hauben-Dreiachser, ein T111 Pritschenwagen und eine T138 Sattelzugmaschine.
Gruß
Rudi
Rudi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
12.03.2023 20:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|