Boogies Fahrbücherei |
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
Oh, Mann,
vielleicht sollte ich doch noch einmal umziehen in meinem Leben.
Am Sonntag habe ich einen Kumpel aus alten Kreuzberger Tagen besucht, der der Gentrifizierung zum Opfer gefallen ist.
Früher hatte er eine Fabriketage in der Köpenicker Str. an der Spree, wo sich jetzt "Mediaspree" breit macht.
Schon in den 90ern, als man Drohnen noch im Bienenstock suchte, hat er als Maschinenbau-Ingenieur fürs Fernsehen mit einem Kollegen einen ferngesteuerten Hubschrauber mit einer ebenfalls ferngesteuerten Filmkamera gebaut.
Jetzt hat er ein Grundstück auf einem ehemaligen sowjetischen Militärgelände in der Nähe von Eberswalde und experimentiert – wie so viele – mit autarken Energiesystemen.
Ein Schwerpunkt sind Nickel-Cadmium- und Nickel-Eisen-Akkus, von denen er inzwischen viele unterschiedliche Sorten und insgesamt 10 Tonnen gesammelt hat.
2 davon hatte ich auch schon in den 90ern gebraucht gekauft, mit je 200 Ah, und die frischt er jetzt wieder auf, er hat mir versprochen, dass sie danach wieder 110 % Nennleistung haben werden..
Angeblich sind meine NIFE-Akkus die besten, die jemals gebaut wurden, sie geben bei –20 °C genauso viel Energie ab wie bei 60 °C, sind frostfest, überladungssicher, tiefentladungssicher, zyklenfest und vererbbar – einfach unkaputtbar.
Da fragt man sich, warum sich die Technik nicht durchgesetzt hat ?
Wohl weil sie etwas größer und schwerer sind als Bleiakkus und eine Ladespannung von 15,6 V brauchen, um vollständig geladen zu werden, was ein bisschen Regeltechnik erfordert.
Ich beschreibe das deshalb etwas ausführlicher, weil hier vielleicht auch andere an zuverlässiger Technik interessiert sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Eisen-Akkumulator
Bei ihm habe ich auf der Rampe mit Grube gestanden, auf der schon die Sowjets ihre Tatras und KrAZ gewartet haben.
Außerdem steht dort noch reichlich Schrott aus DDR-Tagen, den GD2-Kran von 1966 kann gerne jemand abholen, der mit den Teilen noch was anfangen kann.
Die anderen Geräte gehören den Nachbarn, da könnte ich bei Interesse den Kontakt herstellen.
Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de
Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 05.09.2023 19:39.
|
|
05.09.2023 19:14 |
|
|
DERHARRY
   

Dabei seit: 29.08.2011
Name: Harry Herkunft: Essen
Alter: 73
 |
|
Klasse
__________________ Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
|
|
05.09.2023 22:26 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von elcamionero
Die Frage wäre, bekommst du Probleme mit dem Sonntagsfahrverbot, wenn die Bücherei als Lkw läuft?
Ich weiß, das wurde mal aufgeweicht, man kann jetzt mit einem Lkw (z.Bsp. Pickup) am Sonntag auch mal nen Boots- oder Wohnanhänger ziehen.
Wie das bei einem gewerblich genutzten Anhänger wie Tonstudio ist ...
|
Hi Stefan,
ich hoffe immer noch, dass die Beamten mehr Probleme bekommen als ich, wenn sie sich bei einer Kontrolle durch die Paragrafen und Ausführungsverordnungen wühlen sollen, das gilt auch für die Mautgebühren.
Was da bei einer Überprüfung rauskommt, ist nicht wirklich vorhersehbar.
Ich hab auch noch nie Probleme bekommen als Womo auf Bus- oder Lkw-Parkplätzen oder wenn ich mal mit 100 hinter einem Reisebus hergefahren bin – im Windschatten
Im Gegenteil: In Florenz durfte ich immer direkt am Hauptbahnhof an einer ungenutzten Haltestelle der SITA parken. Sie versuchten mich immer zu überreden, bei ihnen als Busfahrer anzufangen.
__________________ www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de
Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 07.09.2023 21:07.
|
|
07.09.2023 20:57 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
Moin, moin,
gerade kam die Teilnahme-Bestätigung für die Büssing-Ausfahrt am 3. Oktober von Braunschweig zum Klostergut Wöltingerode, der erste Einsatz der Fahrbücherei seit 20 Jahren
https://buessing-verein.de
Mein Traum wäre ja, die Vorzüge des Fahrzeugs zu nutzen und einen weiteren Oldtimer auf einen Transportanhäger zu laden und hinten dran zu hängen, das würde lange Erklärungen ersparen.
Leider haben die Tieflader, die man heutzutage so mieten kann, alle schon ABS und dürfen nicht von einem Fahrzeug ohne ABS gezogen werden.
Sollte jemand im Raum Berlin/Brandenburg, im Raum Braunschweig oder auf dem Weg dahin mit einem passenden Anhänger und Oldtimer mitmachen wollen, bitte melden (Mailadresse im Link hier unten).
Die technischen Daten:
Maulkupplung mit Bolzen 40 mm.
Anhängelast mit 2 Achsen und Drehschemel: 10,6 to.
Anhängelast mit Zentralachse: 6,5 to.
Länge Anhänger bis 9 m.
Zweikreis-Bremsanlage, Anschlüsse rot/gelb, kein ABS.
Elektrik 12 Volt, 24-V-Steckdose vorhanden, aber es kommen nur 12 V raus, d.h. Birnen wechseln.
Foto © Karsten Bünger, Berlin
Boogie hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de
Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 24.09.2023 18:59.
|
|
24.09.2023 18:49 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
Büssing-Ausfahrt, 3. Oktober, Braunschweig |
 |
Moin, moin,
jetzt ein kurzer Eindruck von der Büssing-Ausfahrt am 3. Oktober von Braunschweig zum Klostergut Wöltingerode, vorbildlich organisiert vom Büssing-Verein.
Es ging über die Dörfer zum Klostergut, überall standen die Familien mit den Kindern an den Straßen und die Fotografen an malerischsten Punkten, es wurde gefeiert in den Vorgärten, die Stimmung war ein bisschen wie beim Berlin-Marathon.
An einem Bahnübergang gab es noch eine Begegnung mit einem historischen Schienenfahrzeug.
Auf dem Klostergut wurde die breite Palette von Fahrzeugen für 2 Stunden aufgestellt, es wurde auch dort gegrillt und es gab Kaffee und Kuchen.
Auf dem Autohof zwischen den neuen Fernzügen sieht die Fahrbücherei direkt zierlich aus, zu ihren Zeitgenossen passt sie schon besser.
Eine geniale Veranstaltung, ich hoffe, die Profifotografen werden uns ihre Bilder davon noch zeigen.
Aber auch auf der Seite vom Büssing-Verein wird demnächst vieles zu sehen sein.
https://buessing-verein.de
Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de
Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
|
|
04.10.2023 18:08 |
|
|
elcamionero
   
Dabei seit: 11.04.2020
Name: Stefan Herkunft: Thüringen
 |
|
Hallo Burkhard,
es freut mich, dass Dein Truck seiner Bestimmung nachkommt und weiterhiin viele Kilometerabenteuer bestreitet.
Ich lese hier gerne mit
__________________ >>> Alle veröffentlichten Bilder unterliegen meinem Copyright. Bitte um Beachtung <<<
|
|
10.10.2023 19:31 |
|
|
|
Toll - und gelungene Aufnahmen!
__________________ MITeinander macht es doch mehr Spaß als GEGENeinander...
|
|
10.10.2023 20:19 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
|
15.10.2023 20:18 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
Moin, moin,
kleine Kinder brauchen großes Spielzeug, hat schon meine Mutter immer gesagt – recht hatte sie !
Und was war gerade zu lesen im Forum: Ohne Anhänger sind die Lkw doch gar nicht fahrbar – stimmt !
Jetzt habe ich den passenden Anhänger gefunden und heute gekauft: ein Blomenröhr Tieflader von einem Zeltverleiher, im April wird er auch schon Oldtimer.
Das Zelt, für das er konstruiert wurde, ist schon länger verkauft, den Transporter dazu wollte der Käufer nicht.
Jetzt ist er mit neuem TÜV bei mir gelandet, Deichsel, Bremsanlage, Gewicht, Länge und Breite passen genau zur Fahrbücherei.
Äußerlich ist er schon etwas angerostet, aber die Basis ist noch gut, ein Fall für den Sandstrahler.
Wenn ich jetzt noch einen Container draufstelle, kann ich den als Werkstatt einrichten, stabile Zurrösen sind vorhanden.
Hebt man den Container wieder runter, ist es wieder ein Tieflader für alle Gelegenheiten.
Am besten würde einer mit 15 Fuß Länge passen, aber die sind selten.
Kann vielleicht jemand einen anbieten zwischen 10 und 20 Fuß ?
Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de
Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 21.11.2023 20:39.
|
|
21.11.2023 19:32 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Boogie
...Gewicht, Länge und Breite passen genau zur Fahrbücherei...
|
Die BREITE ist besonders wichtig... gut ists, wenn man den Hänger im Rückspiegel sieht, BEVOR er sich quergestellt hat
Glückwunsch!
__________________
|
|
21.11.2023 22:43 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|