Mit dem Baggertaxi durch Berlin |
Bad-Busdriver
   
Dabei seit: 14.12.2012
Name: Wilhelm Herkunft: Berlin
 |
|
Es ist interresant das schon damals größere Bauwerke umgesetzt wurden. Bestes Beispiel ist ja die Siegessäule
|
|
01.02.2024 08:40 |
|
|
Bad-Busdriver
   
Dabei seit: 14.12.2012
Name: Wilhelm Herkunft: Berlin
 |
|
|
01.02.2024 08:45 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
Moin, Wilhelm,
danke für die Links, den von der Mottenpost kannte ich auch noch nicht.
Heute gab es wieder einen traumhaften Einsatz – aber manchmal traue selbst ich mich nicht, Fotos zu machen.
Jeder musste online eine Sicherheitsschulung machen, anschließend ein paar Fragen beantworten und bekam dafür ein Zertifikat, mit dem er das Werk betreten durfte.
Mal wieder eine Baustelle auch mit Meyer Erdbau zusammen.
Ich muss und darf nur Fotos von unseren Maschinen machen, um unsere Arbeit zu dokumentieren, aber irgendwie hat es auf dem Weg zur Toilette noch einen Hüftschuss gegeben – von der Turbinenhalle bei Siemens Energy in der Huttenstraße.
Die Halle wurde 1909 vom Architekten Peter Behrens für die AEG gebaut und ist eines der bekanntesten Werke der Industriearchitektur.
https://de.wikipedia.org/wiki/AEG-Turbinenfabrik
Zurück auf dem Hof gab es noch ein hübsches Bild, wie man mit einem 30-Tonnen Bagger eine Palette ablädt, auf dem kleinen Anhänger kommt man nicht mit dem Stapler ran.
Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de
Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 05.02.2024 22:14.
|
|
05.02.2024 17:35 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
Moin, moin,
auch am Adenauerplatz werden die hässlichen, Asbest-verseuchten und Energie-fressenden 70er-Jahre-Bauten abgerissen.
Auf der anderen Straßenseite war das Superfly, die Diskothek, in der ich um 1980 fast jeden Abend abgehangen habe, auch da nur noch eine Baugrube.
Das Sound in einer Tiefgarage in der Genthiner Str. wurde schon 2017 entsorgt, das war wohl eher mit Heroin-, LSD- und Haschisch-Resten verseucht.
Das beste LSD kam aus dem Chemielabor der Humboldt-Uni in Ost-Berlin, den Gegner zersetzen nannte man die Politik damals.
Fotos 3+4 © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de
Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 10.02.2024 21:32.
|
|
10.02.2024 20:58 |
|
|
Atlasmalte
   

Dabei seit: 11.09.2006
Name: Malte Herkunft: BRD
 |
|
Zitat: |
Original von Boogie
Moin, moin,
auch am Adenauerplatz werden die hässlichen, Asbest-verseuchten und Energie-fressenden 70er-Jahre-Bauten abgerissen.
Auf der anderen Straßenseite war das Superfly, die Diskothek, in der ich um 1980 fast jeden Abend abgehangen habe, auch da nur noch eine Baugrube.
Das Sound in einer Tiefgarage in der Genthiner Str. wurde schon 2017 entsorgt, das war wohl eher mit Heroin-, LSD- und Haschisch-Resten verseucht.
Das beste LSD kam aus dem Chemielabor der Humboldt-Uni in Ost-Berlin, den Gegner zersetzen nannte man die Politik damals.
Fotos 3+4 © Axel Oskar Mathieu, Berlin |
Du bist auch in der gesamten Hauptstadt präsent. Gehören der Wacker Neuson Mobilbagger und der Cat Kurzheckbagger , die da zu sehen sind auch zu eurem Maschinenpark?
__________________ Das Copyright der Bilder liegt bei mir!!
|
|
10.02.2024 22:37 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
Moin, Malte,
das ist das Schöne an dem Job, dass ich mir die ganze Stadt noch mal ansehen darf.
Ich glaube, wenn ich nur 1 Tag die Woche fahren dürfte, würde ich sogar dafür bezahlen.
Nachdem ich um 1980 mit dem Bulli und noch mit Funkgerät für den allerersten Berliner Kurierdienst gefahren bin und um 1990 mit Betonmischer und Betonpumpe unterwegs war, ist es besonders faszinierend, die Veränderungen zu sehen.
Außerdem fahren wir auch gelegentlich raus aus Berlin, nach Potsdam, Nauen, Bernau … es wird also nicht langweilig – nur gab es dort keine fotogenen Baustellen.
Auch unsere ganzen Meißel und Bohrer werden in einer Werkstatt in Bernau geschliffen, das Unternehmen wollte bzw. konnte die Mieten und Löhne in Berlin auch nicht mehr bezahlen – sonst hätten wir seine Preise nicht mehr zahlen können.
Zurück zum Adenauerplatz:
Von uns ist nur der Wacker auf dem Tieflader und der Lieferwagen mit Pritsche/Plane, den man von hinten sieht, damit ist unser Bautrupp unterwegs.
Auf dem Foto hier erkennt man noch diverses anderes Gerät, z.B. das große Bohrgerät von Eurovia, die waren mir bislang auch noch nicht bekannt.
Aber allzu auffällig kann ich auf den Baustellen auch nicht mit dem Handy rumfotografieren.
Boogie hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de
Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 11.02.2024 14:12.
|
|
11.02.2024 14:07 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
|
01.03.2024 18:23 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
|
06.03.2024 18:37 |
|
|
Boogie
   

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard Herkunft: Berlin
Alter: 69
Themenstarter
 |
|
|
06.03.2024 19:04 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|