Lkw aus Niedersachsen |
LP1632
   
Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf Herkunft: Wendland
Alter: 53
 |
|
Zitat: |
Original von Laatzener
Zitat: |
Original von LP1632
Zitat: |
Original von trilex
Hannoveraner |
und hier der MW22 mit Siloauflieger im Februar 1998. Ein Silo hatte ebenfalls BioLac Beschriftung |
Den BioLac - Auflieger hatte Menell damals gebraucht gekauft. Der wurde dann von uns lackiert und beschriftet. |
Hallo Uli,
kannst Du Dich noch erinnern wie der vorher aussah- oder welche Beschriftung der hatte? Ich dachte bislang, dass der Feldbinder-Varta Auflieger in Biolac umlackiert wurde.
Bin übrigens mit einem Warneke Menell Modell schon relativ weit- wenns fertig ist kommen Bilder.
Beste Grüße
Olaf
|
|
27.03.2024 23:23 |
|
|
Laatzener
   

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke Herkunft: Laatzen
Alter: 62
 |
|
Zitat: |
Original von LP1632
Zitat: |
Original von Laatzener
Zitat: |
Original von LP1632
Zitat: |
Original von trilex
Hannoveraner |
und hier der MW22 mit Siloauflieger im Februar 1998. Ein Silo hatte ebenfalls BioLac Beschriftung |
Den BioLac - Auflieger hatte Menell damals gebraucht gekauft. Der wurde dann von uns lackiert und beschriftet. |
Hallo Uli,
kannst Du Dich noch erinnern wie der vorher aussah- oder welche Beschriftung der hatte? Ich dachte bislang, dass der Feldbinder-Varta Auflieger in Biolac umlackiert wurde.
Bin übrigens mit einem Warneke Menell Modell schon relativ weit- wenns fertig ist kommen Bilder.
Beste Grüße
Olaf |
Moin Olaf,
wahrscheinlich hast Du Recht. Es kann durchaus sein, daß ich mich mit der Aussage "gebraucht gekauft" geirrt habe, Heinz Menell hat eigentlich nie gebraucht gekauft.
Ob der als Varta zu uns kam, weiß ich nicht mehr, kann aber durchaus so gewesen sein.
Kurz nachdem der Auflieger abgeliefert war, hatte Heinz Menell einen runden Geburtstag. Da wurde in der Apollostraße groß gefeiert mit Festzelt auf dem Hof. Da stand der BioLac in der Tankreinigungsanlage als Demonstrationsobjekt. Unsere Familie (meine Eltern, mein Bruder und ich) sowie unser bester (aber ungelernter) Lackierer Stefan Schabram aus Ilten (wo auch Spedition Laskowsky zuhause war), waren als geladene Gäste dabei
__________________ Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.
|
|
28.03.2024 06:32 |
|
|
Emma En
   

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55
 |
|
|
28.03.2024 08:47 |
|
|
LP1632
   
Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf Herkunft: Wendland
Alter: 53
 |
|
Den BioLac - Auflieger hatte Menell damals gebraucht gekauft. Der wurde dann von uns lackiert und beschriftet.[/quote]
Hallo Uli,
kannst Du Dich noch erinnern wie der vorher aussah- oder welche Beschriftung der hatte? Ich dachte bislang, dass der Feldbinder-Varta Auflieger in Biolac umlackiert wurde.
Bin übrigens mit einem Warneke Menell Modell schon relativ weit- wenns fertig ist kommen Bilder.
Beste Grüße
Olaf[/quote]
Moin Olaf,
wahrscheinlich hast Du Recht. Es kann durchaus sein, daß ich mich mit der Aussage "gebraucht gekauft" geirrt habe, Heinz Menell hat eigentlich nie gebraucht gekauft.
Ob der als Varta zu uns kam, weiß ich nicht mehr, kann aber durchaus so gewesen sein.
Kurz nachdem der Auflieger abgeliefert war, hatte Heinz Menell einen runden Geburtstag. Da wurde in der Apollostraße groß gefeiert mit Festzelt auf dem Hof. Da stand der BioLac in der Tankreinigungsanlage als Demonstrationsobjekt. Unsere Familie (meine Eltern, mein Bruder und ich) sowie unser bester (aber ungelernter) Lackierer Stefan Schabram aus Ilten (wo auch Spedition Laskowsky zuhause war), waren als geladene Gäste dabei[/quote]
Hallo Uli,
Ich hatte die Aussage von meinem Vater im Gedächtnis - ist aber auch schon Ewigkeiten her. Kann sein, dass er das damals erzählt hat als ich ihm mein Modell gezeigt habe. Der Feldbinder hatte mal einen Bruch im Stempel, so dass der Scania eine neue Rückwand brauchte....
An gebrauchte Fahrzeuge kann ich mich bei Menell auch nicht erinnern, in den 80ern gingen die Zugmaschinen bei ca. 500 000 Kilometer weg, die Rundhauber Kalischütter bekamen auch mal ein neues Fahrerhaus wenn das alte vom Kali zerfressen war
Viele Grüße
Olaf
P.S. ich habe meinen Beitrag gerade bei den 1:87er Modellen wiedergefunden- da habe ich Ihn aber nicht gepostet. Falls ein übereifriger Moderator wegen des Modellfotos das Bild verschoben haben sollte: es ist ein Modell im Maßstab 1:55
LP1632 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
|
|
28.03.2024 20:07 |
|
|
Laatzener
   

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke Herkunft: Laatzen
Alter: 62
 |
|
Zitat: |
Original von LP1632
Den BioLac - Auflieger hatte Menell damals gebraucht gekauft. Der wurde dann von uns lackiert und beschriftet. |
Hallo Uli,
kannst Du Dich noch erinnern wie der vorher aussah- oder welche Beschriftung der hatte? Ich dachte bislang, dass der Feldbinder-Varta Auflieger in Biolac umlackiert wurde.
Bin übrigens mit einem Warneke Menell Modell schon relativ weit- wenns fertig ist kommen Bilder.
Beste Grüße
Olaf[/quote]
Moin Olaf,
wahrscheinlich hast Du Recht. Es kann durchaus sein, daß ich mich mit der Aussage "gebraucht gekauft" geirrt habe, Heinz Menell hat eigentlich nie gebraucht gekauft.
Ob der als Varta zu uns kam, weiß ich nicht mehr, kann aber durchaus so gewesen sein.
Kurz nachdem der Auflieger abgeliefert war, hatte Heinz Menell einen runden Geburtstag. Da wurde in der Apollostraße groß gefeiert mit Festzelt auf dem Hof. Da stand der BioLac in der Tankreinigungsanlage als Demonstrationsobjekt. Unsere Familie (meine Eltern, mein Bruder und ich) sowie unser bester (aber ungelernter) Lackierer Stefan Schabram aus Ilten (wo auch Spedition Laskowsky zuhause war), waren als geladene Gäste dabei[/quote]
Hallo Uli,
Ich hatte die Aussage von meinem Vater im Gedächtnis - ist aber auch schon Ewigkeiten her. Kann sein, dass er das damals erzählt hat als ich ihm mein Modell gezeigt habe. Der Feldbinder hatte mal einen Bruch im Stempel, so dass der Scania eine neue Rückwand brauchte....
An gebrauchte Fahrzeuge kann ich mich bei Menell auch nicht erinnern, in den 80ern gingen die Zugmaschinen bei ca. 500 000 Kilometer weg, die Rundhauber Kalischütter bekamen auch mal ein neues Fahrerhaus wenn das alte vom Kali zerfressen war
Viele Grüße
Olaf
P.S. ich habe meinen Beitrag gerade bei den 1:87er Modellen wiedergefunden- da habe ich Ihn aber nicht gepostet. Falls ein übereifriger Moderator wegen des Modellfotos das Bild verschoben haben sollte: es ist ein Modell im Maßstab 1:55 [/quote]
Hi Olaf, wir haben auch diverse Kalischütter - Aufbauten auf neue LKW - Fahrgestelle umgesetzt.
Gruß, Uli
__________________ Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Laatzener: 28.03.2024 20:16.
|
|
28.03.2024 20:10 |
|
|
F 89-Günni
   

Dabei seit: 07.09.2016
Name: Günter Herkunft: Hessen
 |
|
|
31.03.2024 18:17 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|