Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2.149): « erste ... « vorherige 2.145 2.146 2.147 2.148 [2.149] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Güldner
Moin

Nun bring doch nicht alles Durcheinander,.
Als Aufbau ist das Fahrerhaus gemeint, das Aufbau Schild hat jeder Wagen ab Werk gehabt, auch wenn nur als Fahrgestell ausgeliefert, das ist einfach die Seriennnummer des Fahrerhauses.

Es gibt ja auch einen extra Ersatzteilkatalog für das Fahrerhaus.

Das ist Vollkommen richtig, dass diese Faherhaus nicht orignal auf dem LKW montiert war.

Stellt sich nur die Frage, ob dieses damals als neues Fahrerhaus als Ersatzteil vom Werk geliefert wurde oder von einem anderen Fahrzeug (F161) entwendet wurde.

Gründe für den Austausch gibt es ja viele, z.B. Unfallschaden oder das originale Fahrerhaus war einach großflächig durchgerostet, sodass es erstzt werden musste.


winke winke

sollte ich eigentlich gewusst haben wall möchte nur noch zu allg. Info erwähnen, dieses Fahrerhaus vom

Typ 503 ohne Schlafkabine, nicht kippbar

war auch auf anderen HENSCHEL Typen im Einsatz

Nochmals Dank für den Hinweis......

Luispold hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
503er Fahrerhaus kurz starr.jpg



__________________
winke winke

Luispold

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Luispold: Gestern, 08:57.

Gestern, 08:56 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin -

und erstmal Danke an Hans für das Foto des bildschönen Allradkippers aus Wörnitz!
Nach allen sichtbaren Details muß es ein sehr originaler HS 12 HAKV sein.

Ich stelle mal einen solchen mit Tilex dazu, Dias von 1991... aber im "gut gebrauchten Originalzustand" zwinker

Zum HS 16 TK... ja, da hat Timo wirklich Alles aufgezählt, dem ist nichts hinzuzufügen.
Auch die Türen mit den Vertiefungen um den Griff würden zu einem F-161-Haus nach 1967 passen, wurden aber wohl nochmals ausgetauscht.

Zur IAA 1967 wurde ja auf die neue Typbezeichnung umgestellt, ebenso der neue Motor 523 mit 12 Liter Hubraum eingeführt - und das neue Fahrerhaus vom Typ 504.

Das gab es freilich erstmal nur für den Fernverkehr! Die kurze Variante folgte erst später, soweit die Kapazitäten das zuließen.

Beigefügt ein solcher Henschel, original als F 161 K, noch mit den alten Türen. Dia von 2007, aufgenommen in Köln.
.
.

henning hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Unbenannt-Scannen-19-95.jpg
Unbenannt-Scannen-21-95.jpg
Scannen-01-97.jpg



__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

Gestern, 14:30 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Rainer.e



images/avatars/avatar-7862.jpg

Dabei seit: 29.05.2011
Name: Rainer
Herkunft: Badenweiler
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Von mir auch noch ein Henschel Typ ahnung ahnung Gr.Rainer

Rainer.e hat dieses Bild angehängt:
IMG-20251007-WA0029.jpg

Gestern, 14:41 Rainer.e ist offline E-Mail an Rainer.e senden Beiträge von Rainer.e suchen Nehmen Sie Rainer.e in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Rainer!

Das ist ein HS 12 mit Vorgelege-Antriebsachse, vermutlich unter Verwendung des Kipper-Fahrgestells mit 3850 mm Radstand.

Somit also ein 13,5-Tonner mit 132 oder 150 PS (letzteres mit Turboaufladung), Bauzeitraum 1962 bis 1967. Wegen der zusätzlich aufstellbaren Seitenklappe allerdings erheblich näher an 1962 bis 1963.
Der Typ würde heißen HS 12 HKV - auch wenn das "K" hier nicht stimmt, weil kein Aufbau als Kipper.

Henning prost

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

Gestern, 14:54 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Rainer.e



images/avatars/avatar-7862.jpg

Dabei seit: 29.05.2011
Name: Rainer
Herkunft: Badenweiler
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Info Henning Gr.Rainer daumen daumen
Gestern, 15:15 Rainer.e ist offline E-Mail an Rainer.e senden Beiträge von Rainer.e suchen Nehmen Sie Rainer.e in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rainer.e
Danke für die Info Henning Gr.Rainer daumen daumen


Gerne! Aaaaber...

Mein erschrockener Blick fiel soeben auf die Stoßstange mit den Blinkern und der Peilstangenbefestigung geschockt

Fazit: ich war zu ungenau... also, entweder wurde die Stoßstange gegen eine ältere ausgetauscht... aber auf den Kotflügeln haben da wohl noch nie Blinker gesessen.

Also muß ich nochmal nachsitzen :hihi
Melde mich später nochmal, evtl. mit dem Ergebnis, daß das doch noch ein HS 120 ist, dann mit Radstand 4200mm.
Und mit 145 PS mit Roots-Gebläse... aber sonst... naja, natürlich auch mit Gewicht von 12 t statt 13,5.
Peanuts?? - wohl eher so gar nicht.

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

Gestern, 15:29 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer!

So, mal tief ins Archiv getaucht.

"Natürlich" zeigt das Foto von Rainer einen - sehr späten - HS 120.
Festzumachen erstmal an den Blinkern und der Stoßstange.
Aber auch an der zusätzlichen Seitenklappe.
Getäuscht haben mich die zweistrebigen Spiegelarme!
Die gab es tatsächlich schon bei den letzten HS 120.

Also: HS 120 mit 145 PS, Aufladegebläse Bauart Roots, Radstand wahrscheinlich 4200 mm, Bauzeit ~1960. Hinterachse mit Vorgelege stimmt, die hatten alle HS-120-Lkw.

Shit happens... sorry!!

Henning Zeigen

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

Gestern, 17:02 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Hans2651



images/avatars/avatar-8434.jpg

Dabei seit: 21.02.2014
Name: Hans
Herkunft: Großdingharting
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Henning,

nachdem Du gerade so schön in Fahrt bist, hier noch einer aus Wörnitz 24

Hans2651 hat dieses Bild angehängt:
k-P1110782.jpg

Gestern, 19:55 Hans2651 ist offline E-Mail an Hans2651 senden Beiträge von Hans2651 suchen Nehmen Sie Hans2651 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2.149): « erste ... « vorherige 2.145 2.146 2.147 2.148 [2.149] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH