HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder |
krupp-fan
   

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar Herkunft: Rheinland
Alter: 73
 |
|
Hallo Henning,
das ist wohl ein HS 3-160 mit 192 PS statt üblicherweise HS 3-170 als Prototyp für die Bundeswehr 1960 vorgestellt zum Transport des Schützenpanzers Hispano-Suiza HS 30. Es blieb bei diesem Einzelexemplar.
Gruß
Edgar
__________________ Grüße aus dem Rheinland
Copyright der von mir geposteten Bilder liegt bei mir!
|
|
23.12.2007 21:01 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
|
23.12.2007 21:11 |
|
|
der_berger

Dabei seit: 11.05.2005
Name: achim Herkunft: Losheim am See
Alter: 47
 |
|
das grüne etwas könnte es sein....
__________________ SIE WOLLEN URLAUB ???
www.basslover.de
|
|
24.12.2007 01:04 |
|
|
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 77
 |
|
|
24.12.2007 18:08 |
|
|
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 77
 |
|
|
24.12.2007 18:12 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo zusammen!
Mensch Ede.... was für eine tolle Aufnahme!!!!
So, nochmal zurück zum Prototyp des Panzertransporters, der für die Firma Finke zum Spezial-Rohrtransporter umgebaut wurde.... intern werden solche Transporter dort "IGEL" genannt.
Nochmal Glückwunsch, daß
DER_BERGER
den korrekten Bezug zwischen dem Panzer- und Rohrtransporter rausgefunden hat!!
Den Tipp mit dem Rohrtransporter bekam ich damals von einem Freund, der das Gerät gesehen und über die Reste eines HENSCHEL-Sterns an dessen Front gestolpert war! Klar, daß er mich informieren mußte....
Wie ich dann davor stand - irgendwie wie der Ochs vorm Berge!! Natürlich wußte ich auch nicht, was die Basis dieses Umbaus war.
Genauso wie Philo dachte ich auch an einen verlängerten HS 3-180 TAK!! Die 24-Zoll-Räder und die Achsen paßten. Um den Motor zu sehen, hatte ich freilich eine Aktion zu bewältigen, bei der ich alle Reserven mobilisieren mußte - ich nehme mal an, daß die Motorhaube bei der Firma Finke immer von zwei Leuten zusammen angehoben wurde
Naja, der Motor paßte auch zum HS 3-180 TAK.... 11-Liter-Reihensechszylinder als Direkteinspritzer mit 192 PS, Typ 520 D6.
Viel zu spät habe ich mich intensiv um den Verbleib des Fahrzeugs gekümmert!!! Erst als mir klar wurde, daß ich damals dem ultimativsten Henschel aller Zeiten, nämlich dem sagenhaften Panzertransporter-Einzelstück, gegenübergestanden hatte, packte mich das Fieber! Es war völlig klar, daß ich ihn in den Ursprungszustand zurückversetzen würde....
Über die Karosseriefirma Bensmann in Osnabrück, die vor 45 Jahren den Umbau zum Rohrtransporter durchführte, kam ich endlich auf die Firma FINKE. Dort erfuhr ich, daß der Henschel meiner Träume vor wenigen Jahren verschrottet wurde
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!!!! Geblieben ist mir immerhin eine Kopie des Fahrzeugbriefes, so daß ich wenigstens alle Daten zur Hand habe....
So, das war eine etwas traurige "Weihnachtsgeschichte"..... wünsche allen hier frohe Festtage und einen Guten Rutsch nach 2008!!!
Die Fans von KRUPP, FAUN; KAELBLE, BÜSSING und MAGIRUS erhalten von mir noch eine kleine "Bescherung".... etwas Geduld bitte....
Hier noch ein paar Fotos vom HS 3-160 A.:
henning hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<
>> Fördermitglied des DEUVET eV <<
|
|
24.12.2007 18:37 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|