Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » ein neuer Bagger steht an,bitte um Ratschläge » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ein neuer Bagger steht an,bitte um Ratschläge
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Baggerkutscher
unregistriert
ein neuer Bagger steht an,bitte um Ratschläge Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

nach 8 Jahren Atlas 1404 Mobilbagger und rund 8500 Betriebsstunden sieht es so aus, das ich meinen Chef fast soweit habe, einen neuen Mobilbagger für mich zu kaufen freu . Er würde gerne wieder einen Atlas kaufen, aber ich tendiere eher zu einem New Holland MH PLUS TIER 3A, Der ist fast so schwer wie mein Atlas jetzt. Mein 1404 hat allerdings ein Kontergewicht vom 15er, da wir schwere Anbauteile haben, wie Felsengreifer oder eine Siebanlage für den Bagger.
Mein Chef möchte auch gerne wie an unserem neuen 1505 Kettenbagger einen Nado Schnellwechsler hmm .Der wiegt schon alleine 400 KG. Hat da jemand mit Erfahrungen ???

Macht mal Vorschläge welche Mobilbagger in der Gewichtsklasse von 16-20 Tonnen gut sind.
Hauptsächlich brauche ich den Bagger für Planierungsarbeiten ( Schotter, Boden Mutterboden),bisschen Kanalbau, Sattelzüge laden (1,5 qm3 Schaufel)etwas Abbruch mit Abbruchhammer ( eher selten 750kg) und Felsen setzten ( Felsengreifer, wiegt ca 800 kg)

Grüße Baggerkutscher
05.08.2008 19:46
FH450   Zeige FH450 auf Karte



images/avatars/avatar-3826.jpg

Dabei seit: 11.08.2005
Name: Christian
Herkunft: München
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also da kann ich Dir nur raten laßt euch einen Vorführer von Volvo kommen. Ich hatte 3 Jahre lang mal einen EW 160 und ich muß sagen, ich bin noch keinen besseren Mobilbagger gefahren, der hat von Volvo einen eigenen hydraulischen Schnellwechsler gehabt, der war ganz gut.

Der Bagger ließ sich super bedienen, der Komfort war auch Top, damals war es der erste EW 160 in Bayern, aber ich denke nicht daß die Bagger schlechter geworden sind.

Von New Holland würde ich abraten, denn da steckt nur der alte O & K drin und das war ein Glump, ich hatte zu meiner Anfangszeit vor 12 Jahren mal einen MH 6 und das war eine reine Katastrophe mit dem Teil,
er ist vielleicht modernisiert aber ich glaube nicht, daß er mithalten kann.

Atlas ist auch in seiner Zeit und Entwicklung zurück.

Gruß
Christian

__________________
Bitte beachten Sie das Urheberrecht, der von mir eingestellten Bilder !!!

Gehe mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit !!!
05.08.2008 20:15 FH450 ist offline E-Mail an FH450 senden Beiträge von FH450 suchen Nehmen Sie FH450 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie FH450 in Ihre Kontaktliste ein
CATSteffen
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich will nicht viel schreiben,
Eine Frage des Preises

NH ist ist mit sicherheit billiger als alle anderen obwohl Hitachi grad aggresiv über den Markt geht !!!!

Mein Chef hat vor 2 jahren einen Volvo EW 160b gekauft der hat jetzt 6000 std drauf ohne Ausfall ist ein Super Bagger keine Frage

aber eins ist sicher der nächste wird wieder ein CAT M 316D
mit oilquick oQ 55

und nix anderes
05.08.2008 20:22
Bagger Manne   Zeige Bagger Manne auf Karte



images/avatars/avatar-3237.jpg

Dabei seit: 02.04.2006
Name: Manu
Herkunft: Landkreis BB
Alter: 36

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also,
meiner Meinung nach solltet ihr euch zum Thema NH Mobilbagger nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen. Man darf den NH Mobilbagger keineswegs mit anderen Mobilbaggern vergleichen, den dahinter steckt eine andere Technik. Nehmen wir z.B. mal das Thema "Vorsteuerung".
Die New Holland Mobilbagger sind nicht mehr hydraulisch vorgesteuert so wieder jeder andere Bagger. Darin befindet sich eine elektronische Vorsteuerung, welche sich auch ganz anderst bedienen lässt. Nur als kleines Beispiel.

Desweiteren sollte man die New Holland Mobilbagger (oder auch andere Maschinenarten dieser Marke) als "billig" abstempeln. Meiner Meinung nach können es die New Holland Mobilbagger mit jedem anderen Mobilbagger aufnehmen, denn jeder Hersteller "kocht nur mit Wasser"!

Und da ist es völlig egal, ob auf der Maschine Cat, Liebherr oder sonst irgendwas drauf steht, überall gibt es positive wie auch negative Seiten!

MfG Manu

__________________
Viele Menschen würden niemals mit vollem Mund reden, tun es aber bedenkenlos mit leerem Kopf....


Alle Bilder stehen unter meinem Copyright! Bei anderer Verwendung bitte nachfragen! Danke
05.08.2008 20:41 Bagger Manne ist offline E-Mail an Bagger Manne senden Beiträge von Bagger Manne suchen Nehmen Sie Bagger Manne in Ihre Freundesliste auf
kubo



Dabei seit: 29.06.2008
Name: Armin
Herkunft: Schwarzwald
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich kann nur empfehlen, so wie auch schon andere vormir geschrieben, sich von mehreren Herstellern ein Vorführgerät kommen zu lassen und diese dann auszuprobieren, so haben wir es bei uns im Frühjahr gemacht, als bei uns eine neuanschaffung nötig war.
Denn jeder Maschinist und Chef hat so seine "Lieblingsmarke"., heute ist aber auch der Anschaffungspreis und der Unterhalt ein wichtiges Thema. rtfm


Gruss
Armin
05.08.2008 21:19 kubo ist offline E-Mail an kubo senden Beiträge von kubo suchen Nehmen Sie kubo in Ihre Freundesliste auf
T.V.   Zeige T.V. auf Karte



Dabei seit: 05.04.2005
Name: thomas
Herkunft: erlangen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich inzwischen kaum mehr fahre und mehr auf der Entscheiderseite für den Einkauf sitze, fallen mir folgende Bagger ein, da ich immerhin bei den Test ne Stunde auf der Maschine tätig war. winke

1.) Volvo EW 180C sehr brauchbarer Verbauch, sehr schnell auf der Straße, lt unseren Fahren sehr gut zu bedienen, nach einem Jahr haben wir etwas Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung
2.) Doosan DX190W meine Wahl, ich fand das Ding gut, nur die Löffel etwas klein, den Fahrern war er zu langsam
3.) Liebherr A904C litronic, lt. unseren Fahrern das beste Gerät zum Planieren, Abziehen und Heben, im LKW-Beladen und Ausheben etwas langsam, für mich in der Bedienung irgendwie ungewohnt.
4.)Terex TW 190, keiner war so recht begeistert, alles etwas klapprig, nicht viel besser wie die 04 Serie
5.) Cat 318d ist nach den letzte desaströsen Erfahrungen mit Cat runtergefallen, das Misstrauen nach einem richtig miesen M322C war einfach zu groß.

So waren unsere Efahrungen nach den Testfahrten, 3 Fahrer plus ich als Gelegenheitsnutzer.
Cat und Liebherr heben sich finanziell etwas geschockt ab. Ob es sich lohnt mehr auszugeben zeigt sich nach 5-6 Jahren Nutzung. Da sich bei usn die Betriebsstunden in Grenzen halten, werden "schwächelnde" Maschinen ausgetauscht.
Bisher kann man über die angeschafften Volvos eigentlich nicht klagen.

__________________
"Ein Mann muss seine Grenzen kennen" (Harry Callahan)
05.08.2008 21:30 T.V. ist offline E-Mail an T.V. senden Beiträge von T.V. suchen Nehmen Sie T.V. in Ihre Freundesliste auf
Maulwurf



Dabei seit: 01.02.2006
Name: Stefan
Herkunft: Berg. Land
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
nun da ich selbst an Erfahrung nichts bei zu steuern habe möchte ich eine Ausage eines Komatsu-Mitarbeiters von der Bauma 07 erwähnen.

Zitat Anfang " Wenn ich mir privat einen Mobilbagger kaufen müßte, würde ich einen Liebherr nehmen." Zitat Ende.

Da hab ich schon nicht schlecht gestaunt ! hmm
05.08.2008 22:21 Maulwurf ist offline E-Mail an Maulwurf senden Beiträge von Maulwurf suchen Nehmen Sie Maulwurf in Ihre Freundesliste auf
Bagger-Fan   Zeige Bagger-Fan auf Karte



images/avatars/avatar-2410.jpg

Dabei seit: 22.07.2006
Name: Michael
Herkunft: Mitgenfeld
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Baggerkutscher, wenn du zufrieden bist mit Atlas bleibe auch dabei .

Wenn es wirklich was anderes mal sein soll, lass die Vorführmaschinen von deinem chef geben, so kannst du am ehsten selber rausfinden womit du klar kommst.

Hier in dem Forum hat jeder sei eigene Meinung da könnma in 10 Jahren noch Diskutieren.

winke gruß Michael

__________________
die Gurke muss laufen großes Grinsen Bilder sind unter meiner Copyright daumen
05.08.2008 22:25 Bagger-Fan ist offline E-Mail an Bagger-Fan senden Beiträge von Bagger-Fan suchen Nehmen Sie Bagger-Fan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bagger-Fan in Ihre Kontaktliste ein
catd11
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
ich würde dir empfelen das ihr einen Cat M318D klatsch
Der is Stark schnell und der Kundendiest und Ersatzteil verfügbarkeit
ist einfach Spitze jo
Der nachteil ist Caterpillar ist halt Teuer aber dafür bekommt man auch Qualität
mfg
Catd11
05.08.2008 23:58
C934Benjamin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Liebherr A914c wäre sicher nicht schlächt vileicht mit Liku Fix und Zweiteiligem Schuzgitter für Abbrucharbeitendaumen
06.08.2008 00:16
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » ein neuer Bagger steht an,bitte um Ratschläge

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH