| 
 
 
  | 
   
    |  HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder |  | 
 	
  | 
    
     | henning Moderator
 
       
 
  
 Dabei seit: 03.09.2007
 Name: Henning
 Herkunft: NRW
 
 
  |  | 
    
     | Hallo!
 
 
 Ja es wird oft der Fehler gemacht zu glauben, bei Nutzfahrzeugen sei das ähnlich wie bei PKW!
 
 Ein PKW-Modellwechsel war insbesondere mit äußeren Veränderungen verbunden. Klar, da wurden angesichts hoher Stückzahlen auch von den Zulieferern spezielle Spiegel, Blinker und Armaturen aufgelegt!!
 
 Bei unseren Nutzfahrzeugen sah das nunmal völlig anders aus. Da wurde genommen, was die Zulieferer grad im Regal hatten! Wie sonst wären 1961 die neuen Henschel-LKW mit so barocken Blinkerchen ausgerüstet worden....
 
 Für uns ist das natürlich heute ein Segen!!! - Die Rückspiegel passen auch auf Büssing oder MAN, die verdammten (weil kaum noch funktionierenden) Kippschalter ebenso....
 
 Andererseits ist die sichere Zuordnung eines einzelnen LKWs zu einer bestimmten Bau-Epoche dann doch den Spezialisten vorbehalten - weil man sie eben kaum an Rückleuchten, Schaltern oder Rückspiegeln festmachen kann....
 
 
 So long!
 
 Henning
   
 __________________
 
 
 |  |  
  |  27.08.2008 01:13 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | henning Moderator
 
       
 
  
 Dabei seit: 03.09.2007
 Name: Henning
 Herkunft: NRW
 
 
  |  |  |  
  |  27.08.2008 02:41 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Micky   
 
       
 
  
 Dabei seit: 23.12.2007
 Name: Michael
 Herkunft: Kiel, Deutzland
 Alter: 66
 
 
  |  |  |  
  |  27.08.2008 12:42 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | gachdar unregistriert
 
  |  | 
    
     | also der Innenraum von einem z. B. F 131 hat so ausgesehen, wie auf disen Bildern, sahen die F111/112 auch so aus
 
 lg christian
 |  |  
  |  28.08.2008 09:50 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Usergeloscht13012016 unregistriert
 
  |  | 
    
     | @ Erni
 
 Hallo Ernst,
 
 in Anbetracht der Tatsache daß du heute Geburtstag hast (Glückwunsch noch), soll es dir nochmal verziehen werden, das du die deutlich zu lesende Typbezeichnung nicht gesehen hast...
     
 H 261 steht groß über den vorderen Kotflügeln...
   
 
 Gruß   Stefan
 |  |  
  |  28.08.2008 21:53 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | henning Moderator
 
       
 
  
 Dabei seit: 03.09.2007
 Name: Henning
 Herkunft: NRW
 
 
  |  | 
    
     | Hallo -
 
 
 beim F 111, 112, 130, 131 und 150 war die Armaturentafel identisch mit der in den "glatten" Frontlenkern (also Fahrerhaus-Typ 504).
 
 Der weitere Innenraum war schon etwas abweichend, immerhin war das Haus ja auch schmaler..... es war eben primär für den Nahverkehr gedacht.
 
 Muß mal wieder Fotos scannen....
 
 @Erni: sollte es möglich sein, daß insbesondere der Henschel mit der Hinterkippmulde noch existiert??? - Würde den auch spiegelverkehrt nehmen....
   
 
 Gruß
   
 Henning
 
 __________________
 
 
 |  |  
  |  28.08.2008 23:12 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Breendy 
 
       
 Dabei seit: 29.06.2008
 Name: Rene
 Herkunft: Marktleuthen
 Alter: 52
 
 
  |  |  |  
  |  29.08.2008 02:57 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |