Zetros |
wolf67
   

Dabei seit: 03.01.2007
Name: Wolfgang Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 58
 |
|
|
07.09.2008 22:33 |
|
|
ManniN.
   

Dabei seit: 21.07.2006
Name: Manfred Herkunft: Bremen
Alter: 58
 |
|
|
01.10.2008 10:13 |
|
|
LKW-Stefan
Administrator
     

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 40
 |
|
|
01.10.2008 13:12 |
|
|
Kao
   

Dabei seit: 04.09.2007
Name: Robert Herkunft: Brandenburg/Havel
Alter: 36
 |
|
Ich würde mal sagen, dass die Bundeswehr vllt. ein Großabnehmer wird. Die haben ja sonst nur die TGA und AXOR Allrad Varianten. Warscheinlich muss sich der Zetros erstmal beweisen...
__________________ Gruß Robert
Meine Bilder gibt's auch bei Flickr
|
|
01.10.2008 16:00 |
|
|
unimogthorsten
   
Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten Herkunft: Mittelbaden
Alter: 55
 |
|
bin mal gspannt was aus dem Zetros wird. Ist ja aus vielen Baureihen zusammengewürfelt. Schlecht aussehen tut er ja nicht, ob er sich gut verkauft ist eine andere Frage. Hauber werden bei uns wohl eher selten zu Einsatz kommen, bei der Bundeswehr kann ich ihn mir überhaupt nicht vorstellen.
__________________ Gruß
Thorsten
|
|
03.10.2008 08:42 |
|
|
MB-Driver
   
Dabei seit: 23.07.2007
Name: Manfred Herkunft: Weserbergland
 |
|
Der Zetros sieht einfach gut aus.
Hauber werden bei uns immer ein seltenes Fahrzeug bleiben, zumal als geländegängiger LKW.
Vielleicht vereinzelt als Fahrgestell für Bohrgeräte, Hubbühnen, Löschfahrzeug u.ä.
Aber den Prospekt habe ich mit einem Lächeln gelesen, wenn ich da an die Einführung der NG Baureihe denke und dem Abschied vom Hauber.
Aber trotzdem find ich es gut das Mercedes wieder Hauber anbietet, wenn auch als Nischenfahrzeug.
Schließlich laufen ja vom IVECO Strator doch einige Fahrzeuge.
Gruß von der Weser
|
|
03.10.2008 18:58 |
|
|
unimogthorsten
   
Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten Herkunft: Mittelbaden
Alter: 55
 |
|
endlich wieder ein LKW für die Wüstensöhne, hoffentlich ohne großen technischen Schnickschnack. Die Formen gefallen mir sehr gut, bullig, kraftvoll. In den LKW noch einen V8 der alten Serie OM400 rein und das passt dann schon.....
__________________ Gruß
Thorsten
|
|
03.10.2008 22:21 |
|
|
sepp.bayern
   

Dabei seit: 27.01.2008
Name: Christian Herkunft: Niederbayern
Alter: 51
 |
|
Die Hauberbauweise wurde wohl gewählt um
die Kabinenhöhe niedrig zu halten.
Damit kann der Zetros in einer
Transall transportiert werden.
Ausserdem kommt es bei einer
Schutzpanzerung der Kabine nicht
zu einer Überladung der Vorderachse.
Info aus Artikel in Lastauto Omnibus
Heft 10/2008
|
|
04.10.2008 13:09 |
|
|
MAN.HX unregistriert
 |
|
ich denke nicht dass der zetros den MAN's bei der Bundeswehr ernsthaft Konkurenz machen kann denn er ist wohl nicht in konkurenz zum TGA bzw. zum TGX also der White-Fleet oder der Halbmilitarisierten Flotte zuzuschreiben sondern ist wenn dann als vollgeländegägiger 3 oder 2 Achser zu sehen und in diesem Bereich ist MAN in Europa Technolgisch mit dem HX einfach noch viel weiter als die Entwickler von Mercedes, was man schon alleine daran sehen kann dass MAN bis 2013 praktisch die kompletten britische LKW Flotte neu baut und zwar alleine!
mfg
|
|
06.10.2008 17:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|