Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » kleines Rätsel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen kleines Rätsel
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 51

kleines Rätsel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was haben wir denn da schönes??

scoutsman hat dieses Bild angehängt:
100 Josef1 jpg.jpg

05.01.2009 00:07 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
Herri



Dabei seit: 14.07.2007
Name: Heribert
Herkunft: Nähe Bonn
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ist auf alle Fälle ein Lkw von IHC (International Harvester Company), den Typ weiß ich leider nicht, so genau kenne ich mich mit den Dingern nicht aus. Bei uns war die Firma ja deutlich bekannter durch Traktoren, Land- und Baumaschinen.

Herri

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Herri: 05.01.2009 00:13.

05.01.2009 00:12 Herri ist offline E-Mail an Herri senden Beiträge von Herri suchen Nehmen Sie Herri in Ihre Freundesliste auf
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von scoutsman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

IHC stimmt schon mal. Welcher Typ und wo gebaut?
05.01.2009 00:16 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Außer IHC weiß ich auch nix.... hmm

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

05.01.2009 00:23 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Magirus-Deutz



images/avatars/avatar-990.jpg

Dabei seit: 02.10.2006
Name: Thomas
Herkunft: Niedersachsen

RE: kleines Rätsel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo winke ,

klar -das ist ein IHC (International Harvester Company).
Von 1963 bis 1966 gab IHC ein kurzes Gastspiel in Deutschland.
Der konservative deutsche Markt gab den Fahrzeugen aber kaum eine Chance.
Am verbreitesten war der Loadstar CO 1700 ( CO = cab over engine - Frontlenker ).
Das Tolle an der Geschichte ist der Produktionsort - nämlich HEIDELBERG!!!
Am bekanntesten dürften die Lkw's den Liebhabern von 1:87 Modellen sein!
Die Fa. WIKING bescherte dem Fahrzeug Verkaufszahlen von denen man in Heidelberg nur träumen konnte.

Ich denke : Typ Loadstar CO 1700, gebaut in Heidelberg ( wo aber das Herz nicht verloren ging )


Luftgekühlte Grüße

Thomas

__________________
Die brummen immer und schnaufen nie
05.01.2009 00:49 Magirus-Deutz ist offline E-Mail an Magirus-Deutz senden Beiträge von Magirus-Deutz suchen Nehmen Sie Magirus-Deutz in Ihre Freundesliste auf
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von scoutsman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt . Der Kandidat hat hundert Punkte. klatsch klatsch klatsch

Genau genommen ein Loadstar CO 1600 (1630)

So sah das gute Stück aus als ich bekommen habe. Zur Zeit ist der Loadstar komplett zerlegt und wird restauriert. Weitere Bilder folgen.

Ich habe auch noch einen US Loadstar in der Hauber- Ausführung, den mit dem 5,7 l V8 Benziner. Dieser hier hat einen 6 Zylinder Diesel aus Neusser Produktion. freu
Viele Grüße
Josef

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von scoutsman: 05.01.2009 01:39.

05.01.2009 01:17 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von scoutsman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier mal wieder ein paar Bilder des Loadstars.
Ich habe im Sommer 2008 begonnen das gute Stück zu zerrupfen.
Das Blech war bis auf einen alten Frontschaden (damals zeitwertgerecht mit 5 kg Spachtel repariert wall ) in erstaunlich gutem Zustand. Lediglich einige kleinerer Durchrostungen an der Dachkante, untenrum bestens dank verzinkter Bleche für die Außenhaut (1965 !!! waren scho Hund' die Amis).
Technik ( Motor, Getriebe, Achsen, Kardan, Bremsen) mittlerweile komplett überholt, neu abgedichtet und lackiert.
Von Dezember bis Februar konnte ich aus Zeitgründen und auch wegen der etwas arktischen Temperaturen nichts an dem Fahrzeug machen.
Im Augenblick biegen wir neue Druckluftleitungen, da die alten aus nicht verzinktem Material waren, und total vergammelt sind. Sämtliche Ventile wurden überholt oder ersetzt. Als Sahnehäubchen gab's einen Lufttrockner. Ist zwar nicht oregenol Pfeifen , aber von außen nicht zu sehen und jederzeit wieder rückbaubar.Hier einige Bilder wie es mal ausgeschaut hat und er aktuelle Stand.
Ich habe noch viel mehr Detailbilder, aber das würde den Rahmen sprengen.

scoutsman hat diese Bilder angehängt:
125 Front.jpg
137.jpg
Load. aktuell.jpg

27.03.2009 17:27 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
Bearsie



Dabei seit: 04.08.2008
Name: Pete
Herkunft: Owego, NY - USA
Alter: 78

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

An den Typ konnte ich mich auch nicht mehr besinnen bis ichs gelesen habe. cool

In der Gegend Lauda / Königshofen liefen damals mindestens zwei von denen rum.

In der Ami Version gabs dann natürlich auch Benzinmotoren. lol
Bin mir nicht sicher was sonst noch unterschiedlich war und ob es auch eine Englandversion gab. ahnung

Gruss, Pete

__________________
Luftgekühlt schaffts immer

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bearsie: 28.03.2009 14:50.

28.03.2009 14:42 Bearsie ist offline E-Mail an Bearsie senden Homepage von Bearsie Beiträge von Bearsie suchen Nehmen Sie Bearsie in Ihre Freundesliste auf
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 51

Themenstarter Thema begonnen von scoutsman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was lange währt wird endlich gut.
Nach über einem Jahr Zwangspause (Meisterschule, Hausumbau, und'n Arsch voll Arbeit), geht es endlich weiter.
Habe heute mein Schätzchen beim Lackierer besucht, und ich war begeistert.

Die nächsten Tage kommt er wieder nach Hause, und dann kann ich wieder langsam an den Zusammenbau gehen. freu freu freu

Die neuen Fenstergummis, Samtdichtungen und Fußraummatten aus den USA sind auch schon zum Teil da.
Da geht die Arbeit gleich nochmal so gut von der Hand.

scoutsman hat diese Bilder angehängt:
Lack 1.jpg
Lack 2.jpg
Lack 3.jpg
Lack 4.jpg

13.12.2010 19:03 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
Lotte
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hei......
Ich kenne den noch von Wiking.

Gruß Lotte

Lotte hat dieses Bild angehängt:
ihc.b.jpg

13.12.2010 19:20
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » kleines Rätsel

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH