LKW Schaltungen |
haldjo
   

Dabei seit: 06.04.2007
Name: Joachim Herkunft: Deutschland
Alter: 39
 |
|
Also zu den Getrieben:
Gelernt hab ichs fahren auf nem klassischen doppel-H, das ich auch hin und wieder fahren darf.
aber meißtens fahr ich Telligent (falls das beim mp1 schon so hieß) oder comfort shift beim tga.
Ich muss sagen, das doppel-H is schön zu fahren, aber das comfort shift is mir lieber.
vom telligent bin ich nicht begeistert, das hat ne sehr eigenartige vorstellung von den richtigen gängen. außerdem is das bei starken steigungen einfach zu langsam.
Ich fahr meißtens im wald, und wenns da nen steilen stich hochgeht kann man gleich mal 2 gänge runterschalten.
wenn die probleme nicht wären wärs echt komfortabel, und ich glaub im reinen straßenbetrieb ist das schön zu fahren.
was ich gern mal noch testen würde is das fuller getriebe, will mir mal jmd seinen lkw leihen?
doppel-H ohne synchronringe beherrsch ich mit zwischengas, ich denk da lernt man das fuller-getriebe recht schnell.
__________________ Frauen komplimente zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld
"Ich bin gegen Religion, weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, die Welt nicht zu verstehen." -Richard Dawkins
|
|
10.11.2008 18:52 |
|
|
steyrhauber unregistriert
 |
|
Also ich fuhr in der Regel kleinere LKWs wie den Steyr 380f, 590 und Mercedes L 1113, heute also echte Oldtimer.
Bis auf den Mercedes waren die beiden anderen unsynchronisiert. Den Mercedes konnte man nur mit dem Vorschlaghammer schalten. Furchtbar. Ebenso der synchronisierte Fahrschul 690. Das war einen echte zwangssynchronisierung, man musste den Ganghebel in den Gang zwingen.
Ich hatte auch Gelegeheit einmal einen Volvo F12/360 , den mit dem 13 Ganggetriebe zu fahren. Unmöglich! Da muss man ewig mitdenken, und nicht einfach spontan schalten.
Mir waren die Unsynchronisierten erheblich lieber.
ich gebe einem meiner Vorredner recht: das beste Getriebe das ich je gefahren bin, war in einem MAN 26.321 das 13 gängige Fuller Roadranger. Das braucht man nicht einmal eine Kupplung, einfach Gangräder mit Gas wegnehmen entlasten, kurz auf die Staubremse und weiterschalten.Und beim zurückschalten einfach kurz Zwischengas. Und den Schalthebel zieht es fast von selber hinein.
Synchronringe sind in einem LKW das unnötigste was es gibt.
|
|
09.02.2009 16:31 |
|
|
V 10
   

Dabei seit: 25.11.2008
Name: Günther Herkunft: Mellau, Vlbg.
Alter: 41
 |
|
@Christian:
Da muss ich dir vollkommen zustimmen. Hab jetzt auch schon einige Getriebe durch (Steyr Allklauengetriebe vom 680er, Fuller 6gang vom Büssing, Fuller 6gang Split vom 191er Henschel, ZF 5gang Synchron mit Planeten-Nachschaltgruppe von unserm Magirus, ZF Ecosplit 16gang vom F2000, Mercedes 5gang Syncron vom NG 1222 AF - Furchtbar, EPS vom Unimog und Actros, usw.) und muss sagen: SCHEISS AUF SYNCRONRINGE! Das ist das erste das am Getriebe kaputt geht! Beim Büssing und beim Henschel fallen die Gänge ja nur so rein und bei manchen syncronisierten braucht man fast nen Hammer!
__________________ DIE BRUMMEN IMMER UND SCHNAUFEN NIE!
|
|
09.02.2009 17:30 |
|
|
Kieskutscher
   

Dabei seit: 25.12.2006
Name: Markus Herkunft: Deutschland
Alter: 57
 |
|
Ich habe vor 15 Jahren im Nahverkehr einen MAN 19.280 mit Fuller Roadranger Getriebe (unsyncronisiert )gefahren. Das war genial.
Ich habe zwar damals 3 Tage gebraucht um geräuschfrei schalten zu können. Aber dann.
Klasse Getriebe. Genial.
Schade das es sowas heute nicht mehr gibt. Bei den TGbums bekommt mann ja eine Tennis Arm von den hohen Schaltkräften. Unverständlich !so was heut zu tage. Und MB s Teligent ist zu langsamm.
Da bin ich trotz 2x Kuppeln mit dem Fuller schneller.
Selbst mein 33 Jahre alter MB 1632 schaltet sich viel leichter. Und der hat auch das einfach- H System.
__________________
.. schützt den Wald ! ....esst mehr Spechte.
|
|
31.03.2009 21:14 |
|
|
stef001
   

Dabei seit: 31.10.2007
Name: Stefan Herkunft: Österreich
Alter: 42
 |
|
|
25.12.2009 20:19 |
|
|
Kieskutscher
   

Dabei seit: 25.12.2006
Name: Markus Herkunft: Deutschland
Alter: 57
 |
|
richtig. Der Orange hat als einzigster ein Fuller Getriebe .Schade das es die heute bei uns nicht mehr gibt. Iss ne klasse sache wenn mann es kann.
Würde ich gerne wieder haben.
Gruss Markus
__________________
.. schützt den Wald ! ....esst mehr Spechte.
|
|
25.12.2009 21:28 |
|
|
Original-Bernie unregistriert
 |
|
Mal was Grundlegendes zu Telligent und sein Vorgänger EPS:
Die meisten hassen es, weil der Vorwahl manchmal völlig unlogische Gänge auswählt.
Bis sie dahinter kommen, daß man die Gänge auch MANUELL vorwählen kann!!
Ganz einfach mit 2 Möglichkeit:
Entweder man bedient das kleine Hebelchen vor dem Knauf rauf bzw. runter, dann springt der Vorwahl jeweils ein halbes Gang rauf bzw. runter, also: 3 mal runter tippen, Kupplung treten, der Gang wird um 1 1/2 runter geschaltet!
Oder man hält den Daumenknopf gedrückt, wenn man den Knauf vor- bzw. rückwärts bedient. Pro Hub kann man so um je ein volles Gang rauf oder runter vorwählen!!
Jedoch nach oben maximal 2 voll Gänge, und nach unten maximal den Gang, wie der Motor nach dem Schaltvorgang auch nicht überdreht!!
|
|
08.01.2010 16:56 |
|
|
whpc
   
Dabei seit: 05.08.2009
Name: Wilko Coners Herkunft: Hamburg
 |
|
Ich weiß ehrlich nicht so genau, warum alle auf Telligent/EPS meckern. Viele Fahrer kommen bei uns in die Werkstatt mit dem neuen Auto und flippen völlig aus, dass die Karre nicht vernünftig schaltet. Es stellt sich jedes mal heraus, dass die schon zwei Stunden vor dem Schaltvorgang den nächsten Gang anwählen. HALLO? Das Steuergerät berechnet etwa 10 mal pro Sekunde anhand aller Parameter, die ihm zur Verfügung stehen ( und ein dämlicher Fahrer gehört nicht dazu), welcher Gang bei einem jetzt eingeleiteten Schaltvorgang der Beste wär. Das kann sich innerhalb von zwei Sekunden auch schon mal um zwei (volle) Gänge ändern. Deshalb: lasst diese olle Vorwählerei! Ist unwirtschaftlich, kann sehr gefährlich enden und ihr regt euch darüber auf, dass das Auto nicht schaltet. Damit ist doch wirklich keinem geholfen.
Zum Thema. Bin selbst schon alles an Schaltungen gefahren bis auf Fuller-Getriebe. Hatte letztlich nie Schwierigkeiten. Einzig die Knüppelschaltung im TGA fand ich äußerst schwergängig, insbesondere wenn ich grad ausm FE ausgestiegen bin.
|
|
08.01.2010 21:06 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|