Mercedes Prototyp ??? |
MB710
   

Dabei seit: 13.04.2008
Name: Robin Herkunft: Walldürn
Alter: 33
 |
|
Täucht mich das??? oder hat der auf den letzten Bilder zu sehenden Axor oder wie auch immer ein anderes Führerhaus??
die Kotflügel vorne sind komplett anderst wie die auf Seite 1.
Gruß Robin
__________________ Beachtet bitte das Copyright
|
|
12.05.2009 20:55 |
|
|
MAN tgs 41.480
   
Dabei seit: 02.01.2008
Name: Patrick Herkunft: Ludwigsburg
Alter: 29
 |
|
Es sind defenietif zwei verschiedene den die Kennzeichen sind anders
__________________ Grüße Paddy
THERMO KING SÜD -->
|
|
13.05.2009 13:37 |
|
|
Icemann
   
Dabei seit: 23.06.2007
Name: Jens Herkunft: Südbaden
Alter: 50
 |
|
Muddu mal richtig gucken!!
__________________ --
Südbaden
--
Auf der Baar ist es
|
|
13.05.2009 13:41 |
|
|
Rolli112 unregistriert
 |
|
Hallo,weiß jemand für wann in etwa es geplant ist wann die auf den Markt kommen sollen?????
|
|
18.09.2009 21:43 |
|
|
unimogthorsten
   
Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten Herkunft: Mittelbaden
Alter: 56
 |
|
es gab ja auch schon sooo lange kein Facelift bei der Athrose mehr...... So schlecht kanns der Firma nicht gehen.
__________________ Gruß
Thorsten
|
|
18.09.2009 22:38 |
|
|
whpc
   
Dabei seit: 05.08.2009
Name: Wilko Coners Herkunft: Hamburg
 |
|
Nächste Actros/Axor Baureihe wird auf der IAA 2012 vorgestellt. Soll dann mit AdBlue Euro 6 schaffen, mit der neuen Motorengeneration, die gerade am USA-Markt Premiere feiert. Also auf der kommenden IAA ist noch keine Vorstellung angesetzt.
Außerdem hat es nichts damit zu tun, ob es einem gut oder schlecht geht, wenn man seine Produkte weiterentwickelt. Und im Nfz-Bereich gehts dem Daimler schließlich auch nicht soo schlecht.
|
|
19.09.2009 00:09 |
|
|
Baumi unregistriert
 |
|
mal zur Info, bitte nicht falsch verstehen.
Wenn Daimler mit Prototypen sogenannte Erlkönige unterwegs ist, was man ja hier im Raum Stuttgart regelmäßig zu sehen bekommt, dann fährt nicht nur der eine Erlkönog rum, sondern zusätzlich noch weitere 3-4 fahrzeuge die so ähnlich aussehen und auch so auffällig zugehängt sind.
Einfach um die neugierigen Fotografen in die Irre zu führen.
Erkennen kann man die echten meist am Münchner Nummernschild, die unechten haben ein Stuttgarter Kennzeichen.
So ist es auch bei den PKW´s und Porsche macht es ähnlich, mittlerweile auch Audi NSU ( Neckarsulm).
In den letzten Wochen waren auch oft die neuen Hauber LKW vom Daimler unterwegs, wohl für den ausländischen Markt.
Vor Einführung des neuen Sprinter waren immer wieder regelrechte Erlkönig Kolonnen mit Gewichtsanhängern zu sehen die nur hin und hergefahren sind und alles ausprobiert haben was man mit einem Sprinter machen will, Kreisverkehr, Berg rauf, Berg runter usw.
Daimler sucht von Zeit zu Zeit auch immer wieder Testfahrer die diesen Job übernehmen.
Und wenn man Glück hat sieht man einen ganz neuen auf der Teststrecke die sich zwischen Neckar und dem neuen Mercedes Museum befindet mit der großen Kehre, direkt am Canstatter Wasen, wo auch der neue Flügeltürer tagelang seine Runden gedreht hat.
Die Testrecke kann auch besucht werden und mit dem Bus befahren werden, Ihr seht ein Besuch in Stuttgart ist immer lohnenswert.
siehe Link:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/20...-unterturkheim/
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Baumi: 19.09.2009 02:00.
|
|
19.09.2009 01:50 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|