Magirus-Deutz Bundeslöschzüge Schweiz |
sasse
   

Dabei seit: 01.01.2009
Name: Saskia Herkunft: Moers
Alter: 34
 |
|
|
11.01.2010 21:49 |
|
|
Peter Etzkorn
   

Dabei seit: 03.09.2009
Name: Peter Herkunft: 25836 Ksp. Garding
Alter: 57
 |
|
|
12.01.2010 08:50 |
|
|
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
 |
|
Was mir auffällt ist die Rechtslenkung, was dann natürlich auch zur Positionierung der Dachluke auf der linken Seite führt.
Die Schweiz hatte doch damals keinen Linksverkehr ...
__________________ Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
|
|
12.01.2010 18:34 |
|
|
KomatsuChrisi
MFD Olé Olé
   

Dabei seit: 21.03.2006
Name: Christopher Herkunft: Zemmer
Alter: 33
 |
|
Zitat: |
Original von Martin R.
Was mir auffällt ist die Rechtslenkung, was dann natürlich auch zur Positionierung der Dachluke auf der linken Seite führt.
Die Schweiz hatte doch damals keinen Linksverkehr ...
|
Soweit ich das weis, sind fast alle älteren LKW´s der Schweizer Armee Rechtslenker. Somit hatte der Fahrer, welcher nun der zum "Abgrund" hingewandten Seite saß, eine bessere Sicht. Besonders Hilfreich war das bei engen, serpentinenartigen Bergstraßen.
__________________ MFD Olé Olé
|
|
12.01.2010 18:53 |
|
|
Peter Etzkorn
   

Dabei seit: 03.09.2009
Name: Peter Herkunft: 25836 Ksp. Garding
Alter: 57
 |
|
Zitat: |
Soweit ich das weis, sind fast alle älteren LKW´s der Schweizer Armee Rechtslenker. Somit hatte der Fahrer, welcher nun der zum "Abgrund" hingewandten Seite saß, eine bessere Sicht. Besonders Hilfreich war das bei engen, serpentinenartigen Bergstraßen. |
Schaut' mal in den Saurer-Thread, die Rechtslenkung war in der Schweiz weit verbreitet; nicht nur beim Militär.
Ich durfte schon des öfteren Rechtslenker in den Bergen fahren und kann nur bestätigen, daß diese Anordnung durchaus sinnvoll war. Früher waren die meisten Paß- und Bergstrassen nicht so gut ausgebaut wie heute und es kam oft zu Begegnungen auf engstem Raum. Wie das so im Leben ist, begegnet man sich immer an der besch... Stelle. Wenn es dann direkt neben Dir mehrere hundert Meter runter geht, bist Du schon recht froh, wenn Du den Strassenrand beim aus dem Fenster schauen und nicht nur im Spiegel siehst!
Viele Grüsse von der Küste
Peter
|
|
12.01.2010 19:21 |
|
|
Ruston Bucyrus
   

Dabei seit: 17.07.2005
Name: Roger Herkunft: Schweiz
Alter: 52
 |
|
Innerhalb der grössten Feuerwehr der Schweiz, der Feuerwehr Stadt Zürich, existiert noch ein Bundeslöschzug, der aber leider nicht mehr diesen traditionsreichen Namen trägt.
Seit einer Umstrukturierung innerhalb der Feuerwehr ist der ehemalige Bundeslöschzug die neu gegründete "Spezial-Kompanie" und als solche der Milizfeuerwehr Zürich unterstellt. Diese Spezialkompanie wird bei grossen Ereignissen zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr mit schwerem Gerät eingesetzt.
Bei der Spez-Kp ist übrigens bis heute ein Saurer 6DM 4x4
als "Pionierfahrzeug 82" im Einsatz.
Gruss Roger
__________________ Bilder © by Ruston Bucyrus
|
|
12.01.2010 19:39 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|