Bilder von DDR-LKWs vor der Wende |
Bewegungsmelder
   

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann Herkunft: Chemnitz
 |
|
|
23.09.2010 20:56 |
|
|
krupp-fan
   

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar Herkunft: Rheinland
Alter: 73
 |
|
|
23.09.2010 21:00 |
|
|
kraftfahrer
   
Dabei seit: 03.09.2010
Name: Martin Herkunft: Dresden
Alter: 56
 |
|
RE: Bilder von DDR-LKWs vor der Wende |
 |
Zitat: |
Original von Bewegungsmelder
Da im Deutrans-Thread Fernzüge gepostet werden, würde ich hier gern normale LKWs des DDR-Straßenverkehrs sehen.
Ich fang mal mit dem S-4000, den ich auch im Deutrans-Thread gepostet habe. Das Bild ist aus einem Buch aus den 60ern
Lg: Horst |
Super Idee Horst, aber das habe ich so nicht gewollt..., bestimmt!
Mal sehn was noch so kommt... .
|
|
23.09.2010 21:31 |
|
|
ik-bus unregistriert
 |
|
|
23.09.2010 22:34 |
|
|
Usergeloescht280612 unregistriert
 |
|
Hallo ik-bus!
Besten Dank für die Hintergrundinfo und die sehr interessanten Tabellen!
Stehen die Zahlen für den gesamten Bauzeitraum??
Ich hätte solch große Zahlen gar nicht erwartet.
Grüße, Unterflur!
|
|
23.09.2010 23:04 |
|
|
Bewegungsmelder
   

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann Herkunft: Chemnitz
Themenstarter
 |
|
|
23.09.2010 23:16 |
|
|
Bewegungsmelder
   

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann Herkunft: Chemnitz
Themenstarter
 |
|
|
23.09.2010 23:39 |
|
|
Usergeloescht280612 unregistriert
 |
|
@ik-bus:
600000 Einheiten (W50 und L60 zusammen) sind ja schon 'ne Nummer!
Wenn auch in immerhin 25 Jahren.
Interessant wäre, zu erfahren, wie die beiden W50 nach Westdeutschland kamen...
Kannst Du mir mal den Unterschied zwischen W50 und L60 aufzeigen?
Grüße, Unterflur!
|
|
23.09.2010 23:52 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|