Lkw aus Norwegen |
Hobbydriver
   

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd Herkunft: Rheinfelden
Alter: 52
Themenstarter
 |
|
|
25.10.2010 19:56 |
|
|
mammut74
   

Dabei seit: 05.07.2009
Name: .. Herkunft: Oberbayern
Alter: 30
 |
|
[quote]Original von Hobbydriver
Auch einige Busse waren dabei, was der RIESEN Kofferraum allerdings soll
Der graue ist recht alt, aber der weisse
Umbau??? Ausbau zum schlafen??? Viel Gepäck???? Ich nix Plan
Aber geil aussehen tun die Dinger denn schon, wenn auch reichlich ungewohnt.
..[quote]
Hab gerade etwas in Wikipedia gefunden,
diese Busse heißen Kobinationsbusse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinationsbus
__________________ Bayern und Pfalz - Gott erhalt`s
Mercedes-Benz
|
|
25.10.2010 22:01 |
|
|
Hobbydriver
   

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd Herkunft: Rheinfelden
Alter: 52
Themenstarter
 |
|
|
31.10.2010 00:02 |
|
|
HansDampf unregistriert
 |
|
Grüzi Bernd.
Du zeigst oben einen Anhänger mit 2 Achsen vorne und eine hinten.
Da hast du Recht, diese Kombination sieht man in Norwegen sehr oft.
Sinnvoll ?
Würde ich schon meinen.
In Norwegen/Schweden werden überwiegend die Achslasten verwogen.
Solche LKW wirst du hauptsächlich im Stückgut und Verteilerverkehr finden.
Wenn der nun beginnt Ladung auf zu nehmen, sollte dies immer formschlüssig passieren.
Ladungssicherung wird in den Nordländern sehr streng kontrolliert.
Wenn nun vorne 8 Paletten mit je einer Tonne verladen werden, ist die Achslast im Normalfall
(eine Achse vorne, zwei hinten) schon erreicht und kostet da oben sehr viel Geld.
Wenn man aber wie hier die Achskombination umkehr, ändert man an der Gesamtnutzlast des Anhängers nichts,
aber man kann von vorne bis hinten zu laden beginnen, ohne das man Probleme mit den Achslasten bekommt.
Hoffe ich konnte das hier so erklären, dass man es verstehen kann?
Wie gesagt, hat mit den Achslasten bei Be und entladen zu tun.
PS: Wo warst du den überall in Norwegen.
Wäre schön wenn du zu den Bildern noch der Ort oder Gegend dazu schreiben könntest.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von HansDampf: 31.10.2010 09:35.
|
|
31.10.2010 09:33 |
|
|
Hobbydriver
   

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd Herkunft: Rheinfelden
Alter: 52
Themenstarter
 |
|
|
31.10.2010 23:54 |
|
|
Hobbydriver
   

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd Herkunft: Rheinfelden
Alter: 52
Themenstarter
 |
|
|
02.11.2010 14:37 |
|
|
Bezi
   

Dabei seit: 31.12.2008
Name: Michael Herkunft: Amberg i.d.Opf.
Alter: 36
 |
|
Ich könnt mir Vorstellen das die Sattelzüge ne Zwangsgelenkte letzte Achse haben, zwecks besserer Kurvengängigkeit/Wendigkeit.
Lass mich aber gern Verbessern.
Sehr beeindruckende Bilder, bitte mehr.
Schönen Gruß
|
|
02.11.2010 16:28 |
|
|
Hobbydriver
   

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd Herkunft: Rheinfelden
Alter: 52
Themenstarter
 |
|
|
03.11.2010 16:23 |
|
|
HansDampf unregistriert
 |
|
Grüzi Bernd.
Typisches Norwerger - Wetter !
Aber ein wunderschönes Land da oben.
Freu mich schon auf weitere Bilder.
Wäre schön, wenn noch weitere User solche Bilder aus Norwegen hier einstellen würden.
Nur wenn Bernd dies in seine Thema will.
Kann nicht genug sehen von diesem Land.
|
|
06.11.2010 08:43 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|