Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
Hs 165 (?)
Hallo,
die ja leider in letzter Zeit etwas in straucheln geratene Spedition Friedrich Schulze aus Berlin-Mariendorf, schwörte in den 50er und 60er Jahren auf die Marke Henschel.
Dieses leider leicht veschwommene Foto aus den frühen bis mitt-60er Jahren zeigt einen sehr schönen HS 165 T (?) Sattelzug mit Auflieger von Lindner.
Bei der genauen Typisierung kann bestimmt Henning helfen.
Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
Hs 3-125 Ts
Boah der is ja geil
HS 3-125 TS... 192 PS, 18 t GG - das Pendant zum DB LP 333.
Gebaut ab 1959 nach den Seebohm-Bedingungen, deshalb die Singlebereifung, pro Achse max. 6 t wegen Beschränkung der Doppelachse auf 12 t. Der LP 333 kam nur auf 16 t.
Mit 192 PS konnte er auch übergangsweise 32 t Gesamtgewicht ziehen - allerdings waren die Beschränkungen bereits 1960 wieder Geschichte, so daß er weiterhin mit 32 t Zuggewicht fahren konnte. Mit den wieder erlaubten 16-t-Zweiachs-Zugmaschinen ging das dann aber einfacher, so daß von diesem Typ nicht sehr viele gebaut wurden.
Ein weiteres Pendant zum HS 3-125 T ist der ebenfalls single-bereifte Krupp 301 (??).
Henning
__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<
>> Fördermitglied des DEUVET eV <<
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von henning: 12.11.2010 22:31.