Econom |
vehiclejack
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
 |
|
Hallo zusammen,
möchte an dieser Stelle an die ehemaligen Berliner Lastwagen der Fa. Econom erinnern.
Die Marke Econom wurde 1949 vom Berliner Ford-Händler Hellmuth Butenuth ins Leben gerufen. Er ging bei seinen Konstruktionen von der Erkenntniss aus, dass es vor allem in Großstädten wie z.B. Berlin weniger auf Geschwindigkeit sondern mehr auf sparsamen Kraftstoffverbrauch ankommt.
Die Fahrzeuge hatten dem entsprechend kleine Motoreinheiten mit anfänglich 2-zylindrigen Diesel-Motoren von MWM und 25 PS Leistung, die später durch stäkere Aggregate von Deutz, Kämper und Ford ergänzt wurden. Der stärkste Antrieb war dabei eine 90 PS Ford-Maschine.
Die Achsen der Econom-Fahrzeuge wurden dem Ford-Regal entnommen, die Karosserien bei Gaubschat gefertigt und die Pritschen bei der Fa. Buhne.
Insgesamt lebte die Produktion der Econom-Lastwagen von 1949-1956 und in dieser Zeit wurde ca. 1000 Fahrzeuge gefertigt. Manche gingen dabei sogar in den Export wie z.B. nach Belgien, Portugal oder die Türkei.
Ich besitze leider nicht besonders viel Bildmaterial über die Fa. Econom und freue mich wenn weitere Fotos, vor allem auch zivile Aufnahmen, für dieses Thema dazukommen.
Beginnen möchte ich mit vier Bildern die vermutlich während der Berliner Automobilausstellung 1952/53 am Econom-Stand entstanden.
Es sind keine professionellen Aufnahmen aber wie ich finde, wichtige Bilddokumente einer vergessenen Marke.
Bild 1 zeigt die Front und das Werbeschild für den Econom mit zwei gelenkten Vorderachsen. Dieser 6,5 Tonner besass eine gute Lenk- und Rangierfähigkeit und konnte mit einem 45PS Deutz-, 63 PS Kämper- oder 90 PS Fordmotor geordert werden.
Bild 2 zeigt die Seitenansichten eines Typ 5/30 oder 5/45 mit Deutz-Motor sowie im Hintergrund erneut den Dreiachser.
Bild 3 einen weiteren 5-Tonner.
Bild 4 eine vierrädrige Kehrmaschine mit Einzylinder-Deutz-Motor.
Ich hoffe das Thema gefällt und kann ein wenig ergänzt werden. Würde mich freuen.
Viele Grüße
Christian
vehiclejack hat diese Bilder angehängt:
__________________ vehiclejack
|
|
15.12.2010 19:08 |
|
|
Hanns Widl
   
Dabei seit: 02.12.2008
Name: Hanns Herkunft: Dachau
Alter: 80
 |
|
|
15.12.2010 19:15 |
|
|
vehiclejack
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
Themenstarter
 |
|
Hallo Viktor,
absolut klasse.
Bis auf die Exportinfos die ich aus einem Artikel in der Berliner Zeitung habe, ist mir noch nichts über Econom im Ausland in die Finger gekommen.
Deshalb ein besonderer Dank für die türkische Anzeige.
Ich frage mich übrigens ob irgendwo noch ein Econom existiert.
Viele Grüße
Christian
__________________ vehiclejack
|
|
15.12.2010 19:41 |
|
|
vehiclejack
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
Themenstarter
 |
|
Hallo Hanns,
danke zur Info zu den Econom-Modellen. Sehen schick aus und waren mir nicht bekannt. Perfekt für ein historisches Berlin-Diorama.
Viele Grüße
Christian
__________________ vehiclejack
|
|
15.12.2010 19:44 |
|
|
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
 |
|
Hallo Christian,
Warten wir mal ab, wenn es ein Werbung gab, hat man auch bestimmt bissl was verkauft, ich denke mal als Kohlenkuli oder Kleintransporter.
Wir warten ja auch immer noch auf das MANAS Hauber Foto, da können wir auch auf Econom warten.
Grüße
Viktor
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
|
|
15.12.2010 19:56 |
|
|
borgwardslaster
   
Dabei seit: 12.10.2008
Name: jörg Herkunft: dortmund
Alter: 66
 |
|
moin,
die hier hab ich noch gefunden.
gruß aus do jb
|
|
16.12.2010 12:58 |
|
|
IFA-H6
   
Dabei seit: 05.11.2010
Name: Andy Herkunft: Elbe-Elster
Alter: 37
 |
|
Sehr interessant, tolle Bilder. Wahnsinn wie wenig Leistung die hatten, da müssen die Getriebe ja extrem kurz übersetzt gewesen sein. Grüße
|
|
16.12.2010 14:22 |
|
|
krupp-fan
   

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar Herkunft: Rheinland
Alter: 73
 |
|
|
16.12.2010 18:42 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|