Oilquick und Co |
|
|
Hallo Leute,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
Von welchem Hersteller ist das OILQUICK System?
Gibt es noch andere SChnellwechsler dieser Art wie OilQuick oder Likufix von Liebherr?
Gibt es sowas auch von Lehnhoff?
MfG Roman
|
|
24.04.2006 19:41 |
|
|
derHeisinger
   

Dabei seit: 04.10.2005
Name: Schorschewalter Herkunft: 63654 Büdingen/Oberhessen
Alter: 56
 |
|
Hier habe ich noch ein System, welches sich an alle gängigen Schnellwechselsysteme wie z.B. von Lehnhoff, Verachtert, Liebherr, Wimmer, Rumo, Miller, Atlas, SMP oder Rädlinger nachrüsten lässt.
Es nennt sich COUPFIX und stammt aus dem Hause -> Riedelberger
<-
Hier geht´s zur -> Fotogalerie
<-
|
|
20.05.2006 17:51 |
|
|
|
|
Hallo Leute ,
wolte diese Threat noch mal etwas auffrischen!
Ich habe mal eine Frage:
Hat jemand von euch eine Ahnung welche Schnellwechsler KOMATSU "serienmäßig" anbaut?
Oder bauen die eigene Schnellwechsler? Abgesehen mal von einer Art wie Likufix also nur normale SW´s
Gibts da evtl Fotos von ?
Dann nochwas ich habe gehört das Lehnhoff auf der Bauma auch einen SW vorstellt bei dem die Medienkupplungen automatisch verbunden werden , so wie beim Likufix bzw, Oilquik!
Hab ihr da auch schon was von gehört bzw gesehen?
MfG Roman
|
|
23.03.2007 23:45 |
|
|
Roger van Nispen
   

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49
 |
|
In Deutschland verbauen die Komatsu-Händler meistens den Lehnhoff Schnellwechsler, International wird meistens ein Schnellwechsler vom Typ Miller verkauft.
__________________ Gruß,
Roger
BouwmachineWeb.com
|
|
24.03.2007 06:27 |
|
|
Nico
   
Dabei seit: 05.09.2005
Name: s.o. Herkunft: Unna
Alter: 44
 |
|
Lehnhoff bringt einen vollhydraulischen SWE zur Bauma raus und auch Cat hat jetzt einen entwickelt auf der Basis des CW SWE.
__________________ Gruß Nico
----------------------------------------------------------------
|
|
24.03.2007 08:22 |
|
|
MC86
   
Dabei seit: 19.04.2005
Name: Chris Herkunft: Österreich
 |
|
Bei uns verkauft Kuhn wohl die meisten Bagger mit dem guten alten BMT SW.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis die so eine Ölkupplung basteln.
|
|
24.03.2007 08:32 |
|
|
|
|
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, wie sich Oilquick und andere Schnellwechsler dieser Art im Abbruch bewährt haben!
MfG Roman
|
|
12.09.2007 21:30 |
|
|
CAT M 318
   

Dabei seit: 19.02.2007
Name: Mario Herkunft: 92249 Vilseck
Alter: 45
 |
|
Servus.
Als ich dieses Jahr auf der Bauma war, hatte ich mich mit
dem Monteur von der Firma Kiesel unterhalten.
Die hatten auch einen eigenen Stand. Natürlich bei Hitachi, den dort Stand der 470 LCH ( wenn die Bezeichnug stimmt) mit Abbruch
ausleger und normalen Ausleger mit Tieflöffel.
Dieser Bagger hatte das Oilquick system am Schnellwechsler so auch am Arm zum wechseln für Abbruchausleger und normalen Ausleger.
Somit brauch der Baggerfahrer nicht mehr seinen Platz verlassen.
Dieses Oilquick system hat sich laut Aussage des Monteurs schon mehrfach bewährt. Bagger die das System benutzen mit schon 6000BSTD auf den Buckel!!
Und noch keine Probleme mit diesen System ausser mal einen O-Ring!!
__________________ Baumaschinen sind nur so gut wie der Mensch der sie bedient!!
Gruss aus der Oberpfalz
Gruss Mario
|
|
12.09.2007 21:54 |
|
|
|
|
|
 |
Impressum
|