Gesucht: Infos Leyland Beaver |
stradair
   
Dabei seit: 12.04.2009
Name: Michel Herkunft: Frankreich
 |
|
Sechsige Jahre in Frankreich :ein Sattelzug Beaver mit Schlafkabine.
|
|
08.01.2011 14:37 |
|
|
barreiros
   
Dabei seit: 14.10.2010
Name: Peter Herkunft: Berlin
 |
|
Ob das die selbe Zugmaschine ist, die ich etwas vorher eingestellt hatte? Sieht fast so aus, nur die Lackierung ist neu. Ist auf jeden Fall auch ein Hotchkiss-Leyland, wie man an dem Logo zwischen Kühlergrill und Scheibe erkennt. Super Foto!
|
|
08.01.2011 21:15 |
|
|
Ironpig
   

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59
 |
|
Jungs ihr werdet immer besser. Was ihr noch so für Schätze in euren Archiven habt. Dann kann ich endlich anfangen beide Modelle zu bauen.
__________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
|
|
09.01.2011 00:52 |
|
|
Ironpig
   

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59
 |
|
|
11.01.2011 18:05 |
|
|
Ironpig
   

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59
 |
|
Ja richtig das wird dann mal dieser.
__________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
|
|
11.01.2011 19:22 |
|
|
Frank unregistriert
 |
|
Hi leute ,
das ist ein sehr interessantes Thema aber eine Frage der Beaver Szm. aus der DDR hat einen kurzen Radstand und die anderen beaver Szm. einen langen woran liegt das?
Gruß.Frank
|
|
13.01.2011 18:39 |
|
|
Ironpig
   

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59
 |
|
Die Frage hab ich auch.
Kennt jemand die Radstände des Leyland Beaver.
Auf den Bildern die ich habe und die auch hier im Forum sind, haben die Beaver`s alle einen ziemlich langen Radstand. Im Vergleich zu anderen Zugmaschinen ist das schon als imens zu bezeichnen.
Hat also jemand diese Daten vorrätig.
Ich habe gerade das Leyland Beaver Fahrerhaus ferig und möchte das passende Chassis dazu machen.
__________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
|
|
20.02.2011 21:49 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|