Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Bilder von Deutransfahrzeugen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (203): « erste ... « vorherige 50 51 52 53 [54] 55 56 57 58 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bilder von Deutransfahrzeugen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tiptop 495
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur super diesen alten Volvo werkstattklatsch klatsch klatsch
21.02.2011 22:10
Acer



Dabei seit: 01.11.2010
Name: Remo
Herkunft: Oberbergischer Kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Heiner,
erstmal Danke für die Fotos, sind echt Klasse Aufnahmen! daumen
Weißt Du noch wie das Fahrerhaus des Volvo mit dem weißen Koffer lackiert war?
Würde mal tippen Fahrerhaus hellblau, Rahmen und Stoßstange dunkelblau.
Nur mit den Radlauf komm ich net ganz zurecht, würd denken schwarz?
Die Oma stand immer in Waldheim, da hab ich se immer stehen sehen.
Dachte aber die hätten 2-3 von den 3Achsern gehabt und einer davon war wie gesagt rot.
Leider ist es schon so lange her und man vergisst schnell.
Die hatten soweit ich weiß auch einen Orwo im Fuhrpark.
Hast Du noch mehr vom KV?
22.02.2011 20:33 Acer ist offline E-Mail an Acer senden Beiträge von Acer suchen Nehmen Sie Acer in Ihre Freundesliste auf
Heiner



Dabei seit: 22.12.2010
Name: Heiner
Herkunft: Leisnig
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !
In Waldheim ist lange noch einer gelaufen und zwar in der Walheimer Speditionsgesellschaft WSG, er wurde im Verteilerverkehr eingesetzt und ich kann mich erinnern das das Fahrerhaus dunkelblau war. Ich habe dorthin noch Beziehungen und muss mal einen alten Kollegen fragen, bin leider nicht dazu gekommen. Ob auch drei Achser dabei waren, da muss ich mal alle Bilder durchsuchen, mal sehen. Hast Du mal im KV Waldheim gearbeitet oder woher weist Du so gut Bescheid. Ich befasse mich mit der Geschichte des KV-Waldheim und habe sehr viel Material gesammelt und ausgewertet.Wenn du auch etwas beitragen kannst dann vielleicht mal eine Email an mich und wir könne uns kurzschließen.
22.02.2011 20:54 Heiner ist offline E-Mail an Heiner senden Beiträge von Heiner suchen Nehmen Sie Heiner in Ihre Freundesliste auf
Acer



Dabei seit: 01.11.2010
Name: Remo
Herkunft: Oberbergischer Kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Heiner
Du hast ne Mail
22.02.2011 22:06 Acer ist offline E-Mail an Acer senden Beiträge von Acer suchen Nehmen Sie Acer in Ihre Freundesliste auf
Schnicks



Dabei seit: 08.12.2010
Name: Guido
Herkunft: Osterfeld / BLK

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Frage an die Wissenden:

So wie ich das einigen der letzten Bilder entnehmen kann, sind mehrere alte Kameraden der Marke Volvo aus der DDR bei PEMA in Herzberg gelandet.
Was hatte es denn damit auf sich? Wurden die in Zahlung gegeben?
Da müßten sie aber völlig irreparabel gewesen sein (wirtschaftlich betrachtet), ansonsten könnte ich mir das für die DDR kaum vorstellen. Es wurde doch eigentlich sonst alles ausgeschlachtet und wieder aufgearbeitet, was nur irgendwie ging.

Und da fällt mir auch gleich noch eine andere Frage bezüglich PEMA ein:
Der KV Halle hatte seinerzeit (etwa Anfang der 80er) 15 Silosattelzüge der Kombination Ford Transconti / Gofa bei PEMA geleast. Gegen Ende der 80er Jahre (so ca. 1988 ) wurden die Sattelzugmaschinen durch neue Volvo F12 der III. Generation ersetzt (auch von PEMA). Die Auflieger wurden weiter verwendet, wurden aber evt. bei der Gelegenheit generalüberholt.
Nun schien der KV Halle aber einige Transconti´s behalten zu haben. Da diese (oder einige davon) nun aber in blau/weiß umlackiert worden waren, gehe ich mal davon aus, daß sie zum Restwert gekauft wurden, weis dies aber nicht mit Sicherheit. Mir liegen Bilder von drei dieser blau/weißen Transcontis vor. Auch die Tatsache, daß das hallesche Kraftverkehrslogo bei denen per Schablone auflackiert war und kein Aufkleber, wie vorher als sie noch orange waren, spricht eher dafür, daß diese Transconti´s nun nicht mehr PEMA gehörten.
Weis da jemand mehr dazu?
Ich habe auch selbst noch hallesche Transconti´s mit mit tschechischen BSS-Aufliegern und sogar mal einen mit Kühlauflieger von Deutrans gesehen. Die waren aber jeweils orange bzw. noch orange.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schnicks: 23.02.2011 09:01.

23.02.2011 08:58 Schnicks ist offline Beiträge von Schnicks suchen Nehmen Sie Schnicks in Ihre Freundesliste auf
Bewegungsmelder



images/avatars/avatar-5403.jpg

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann
Herkunft: Chemnitz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Inhaltliche kann ich dir nicht helfen. Aber du meinst wohl diese Transconti: http://www.lkw-infos.eu/speditionen/imag...r-240105-01.jpg
23.02.2011 10:34 Bewegungsmelder ist offline E-Mail an Bewegungsmelder senden Beiträge von Bewegungsmelder suchen Nehmen Sie Bewegungsmelder in Ihre Freundesliste auf
kraftfahrer



Dabei seit: 03.09.2010
Name: Martin
Herkunft: Dresden
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schnicks
Frage an die Wissenden:

So wie ich das einigen der letzten Bilder entnehmen kann, sind mehrere alte Kameraden der Marke Volvo aus der DDR bei PEMA in Herzberg gelandet.
Was hatte es denn damit auf sich? Wurden die in Zahlung gegeben?
Da müßten sie aber völlig irreparabel gewesen sein (wirtschaftlich betrachtet), ansonsten könnte ich mir das für die DDR kaum vorstellen. Es wurde doch eigentlich sonst alles ausgeschlachtet und wieder aufgearbeitet, was nur irgendwie ging.

Und da fällt mir auch gleich noch eine andere Frage bezüglich PEMA ein:
Der KV Halle hatte seinerzeit (etwa Anfang der 80er) 15 Silosattelzüge der Kombination Ford Transconti / Gofa bei PEMA geleast. Gegen Ende der 80er Jahre (so ca. 1988 ) wurden die Sattelzugmaschinen durch neue Volvo F12 der III. Generation ersetzt (auch von PEMA). Die Auflieger wurden weiter verwendet, wurden aber evt. bei der Gelegenheit generalüberholt.
Nun schien der KV Halle aber einige Transconti´s behalten zu haben. Da diese (oder einige davon) nun aber in blau/weiß umlackiert worden waren, gehe ich mal davon aus, daß sie zum Restwert gekauft wurden, weis dies aber nicht mit Sicherheit. Mir liegen Bilder von drei dieser blau/weißen Transcontis vor. Auch die Tatsache, daß das hallesche Kraftverkehrslogo bei denen per Schablone auflackiert war und kein Aufkleber, wie vorher als sie noch orange waren, spricht eher dafür, daß diese Transconti´s nun nicht mehr PEMA gehörten.
Weis da jemand mehr dazu?
Ich habe auch selbst noch hallesche Transconti´s mit mit tschechischen BSS-Aufliegern und sogar mal einen mit Kühlauflieger von Deutrans gesehen. Die waren aber jeweils orange bzw. noch orange.


Ein Versuch einer Antwort,

die Arbeitsbeziehungen zu PEMA wurden über die Jahre immer besser, so das wir davon ausgehen können, dass Volvos älterer Bauart durchaus dorthin in die Werkstatt gingen, weil hiesige möglicherweise am Ende ihres Lateins waren. Bei einem Bild könnte es sich übrigens um eines aus der Wendezeit bzw. kurz danach handeln, bin aber wirklich nicht sicher. Wenn es so wäre,wäre es wohl selbstverständlich das ein DDR F88 bei PEMA auftauchte.

Bei den Leasingfahrzeugen, insbesondere dem Langzeitleasing, erwies sich DDR immer als fairer Partner und übernahm die abgelaufenen Fahrzeuge zum Restwert. Meistens hatten diese den ja schon lange erwirtschaftet in ihrem Arbeitsleben.

Martin
23.02.2011 15:19 kraftfahrer ist offline E-Mail an kraftfahrer senden Homepage von kraftfahrer Beiträge von kraftfahrer suchen Nehmen Sie kraftfahrer in Ihre Freundesliste auf
jensmd



images/avatars/avatar-9502.jpg

Dabei seit: 15.09.2010
Name: Jens
Herkunft: Magdeburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Heiner
Hallo !
Ich glaube nicht das es der letzte F 88 war weil die Fahrzeuge die in Döbeln beheimatet waren fast alles nur Zweiachser waren aber ich werde es mal einen älteren Kollegen zeigen. Die Beschriftung ist nicht richtig erkennbar, KV - Waldheim hatte ein Trapezförmiges Logo und das W für Waldheim war meist vorn links Die Verantwortlichen waren damals sehr eigen in solchen Angelegenheiten.Ich habe mal noch zwei Bilder von Früher noch mit an gehangen.


Das Fahrzeug gehörte zum KV Leipzig Außenstelle Wurzen, diese Fahrzeuge fuhren viel für die Backindustrie.
23.02.2011 17:38 jensmd ist offline E-Mail an jensmd senden Beiträge von jensmd suchen Nehmen Sie jensmd in Ihre Freundesliste auf
Heiner



Dabei seit: 22.12.2010
Name: Heiner
Herkunft: Leisnig
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ! Acer
Ich habe deine Mail noch nicht bekommen !
Irgend etwas muss da nicht richtig funktioniert haben.
25.02.2011 14:02 Heiner ist offline E-Mail an Heiner senden Beiträge von Heiner suchen Nehmen Sie Heiner in Ihre Freundesliste auf
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich hab´ auch noch mal was für diesen Thread, und zwar einen Jelcz 316 Pritschenzug mit Hochdach. Wie so viele andere entstand auch dieses Bild vor dem Globus-Markt im Gewerbegebiet Würselen-Kaninsberg, und zwar im August 1987.

Gruß
Rudi

Rudi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Jelcz 316 PrZg Kraftverkehr.jpg

27.02.2011 16:49 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (203): « erste ... « vorherige 50 51 52 53 [54] 55 56 57 58 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Bilder von Deutransfahrzeugen

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH