Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton" |
vehiclejack
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
 |
|
|
04.05.2011 20:52 |
|
|
vehiclejack
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
 |
|
Hallo Viktor,
danke. Wusste doch, dass es etwas französisches ist. Sagt Dir denn der Sattelzug an der Grenzstation etwas?
Grüße
Christian
__________________ vehiclejack
|
|
05.05.2011 15:34 |
|
|
stradair
   
Dabei seit: 12.04.2009
Name: Michel Herkunft: Frankreich
 |
|
Ja, richtig, am Grenzepost ist es ein Willeme LD 610.
|
|
05.05.2011 18:28 |
|
|
vehiclejack
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
 |
|
|
05.05.2011 20:18 |
|
|
agrartax
   
Dabei seit: 10.10.2008
Name: Hallo Herkunft: 36xxx
Alter: 56
 |
|
|
07.05.2011 20:42 |
|
|
Coonass
   
Dabei seit: 04.05.2011
Name: Peter Herkunft: Baden
Alter: 75
 |
|
RE: Historische Ladeszene |
 |
Zitat: |
Original von vehiclejack
Hallo,
historische Ladeszenen haben ja auch immer ihren Reiz.
Folgende Szenerie zeigt die Verladung eines Maschinenteils (Papiertrommel) für die Herzberger Papierfabrik L.Osthushenrich in Herzberg am Harz.
Die Anlieferung an den Binnenhafen erfolgte durch die Deutsche Bundesbahn wie unschwer an der Kaelble-Zugmaschine am rechten Bildrand zu sehen ist.
Der Frachter selber hat seinen Heimathafen auf der Weser, so dass die Aufnahme evtl. im Bremer Binnenhafen entstanden sein könnte.
Viele Grüße
Christian |
__________________
KEEP "EM ROLLING
|
|
09.05.2011 01:01 |
|
|
Coonass
   
Dabei seit: 04.05.2011
Name: Peter Herkunft: Baden
Alter: 75
 |
|
RE: Historische Ladeszene |
 |
Hallo zusammen,
denke das Bild ist Karlsruhe Hafen entstanden
__________________
KEEP "EM ROLLING
|
|
09.05.2011 01:06 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|