Das LIEBHERR Seilbagger-Quintett der Fa. Seilbagger GRAN |
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
|
07.10.2011 08:08 |
|
|
mika74
   
Dabei seit: 03.05.2008
Name: maik Herkunft: 45772 marl (nrw)
Alter: 50
 |
|
Hallo Dave
Du hast eine sehr schöne Berichterstattunge gemacht von dem LH 882, gefällt mir!
Aber eine Frage, warum haben die für den Transport die Fahrwerke abgebaut und sepperat transportiert?
Ich kenne das bei uns in der Firma sind zwar LH883 nur so das sie eingezogen werden, dann ist der Unterwagen genauso breit wie der Oberwagen!
Gruß Maik
|
|
07.10.2011 10:55 |
|
|
Matze
   
Dabei seit: 12.01.2006
Name: Matthias Herkunft: Krumbach
Alter: 38
 |
|
Sehr schöne Bilder!
Hab ich das richtig verstanden, dass der Bagger zwar nicht der Firma Gran gehört, aber von ihr/für sie eingesetzt wird?
|
|
07.10.2011 14:19 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
|
07.10.2011 14:27 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
|
07.10.2011 14:47 |
|
|
Baumaschinenmarco
MFD Olé Olé
   

Dabei seit: 03.12.2006
Name: Marco Friedrich Herkunft: Region Trier
Alter: 32
 |
|
Klasse Berichterstattung hier von dir.
Hast du irgendwie Beziehungen zu der Firma Gran oder wie kommts, dass du da so "hautnah" dabei sein kannst bei der Montage und sogar mit so vielen Hintergrundinfos versorgt wirst und dabei sogar knipsen darfst ?
Oder freuen sich die Herren einfach nur, dass sich jemand für ihre Arbeit interessiert ?
__________________ Gruß aus der Eifel
Marco
Dieser Beitrag wurde 256 mal editiert, zum letzten Mal von Baumaschinenmarco: gestern, 16:25.
Dieser Beitrag wurde 137 mal editiert, zum letzten Mal von Baumaschinenmarco: heute, 05:47
|
|
07.10.2011 15:59 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
@ Mika:
Jetzt weiss ichs
Es muss an der Breite liegen... schau dir mal die Bilder von dem blauen Ecosoil 882er an. Da siehst du, dass das Fahrwerk selbst im zusammengeschobenen Zustand breiter ist als der Oberwagen.
Der Bagger wurde nämlich mit gedrehtem Unterwagen angeliefert. Im ersten Bild im zweiten Beitrag von mir sieht mans... Da ist der Bagger grad am Kran angeschlagen (Welcher ihn mit letzter Kraft, bei 3 eingescherten Seilsträngen) ein paar cm in die Höhe lupft, so dass der Unterwagen zur Montage der Raupenschiffe gedreht werden konnte. Ich hab nochmal ein Foto angehängt auf dem mans sieht.
@ Marco:
Ich bin doch der Gransche Haus- und Hof Fotograf... der auch noch höchst interessiert an der Materie ist...
Nachdem ich seit mehreren Jahren immer wieder die Grans bei Ihren Mencks besucht habe, unzählige Mittagspausen stundenlang beim baggern zusehen kann, diverse Transporte mitverfolgt habe, auch schon ähnliche Aufbau und Reperaturberichte gemacht hab und auch gerne mal in der Werkstatt oder beim Auf- und abbauen von einem Menck (Oder eben einem Liebherr
) zur Hand gehe bin ich dort mittlerweile wohl gern gesehen (Hoff ich doch, gell andi ?
) Daraus hat sich dann so ein bisschen ne Freundschaft entwickelt, was es mir eben möglich macht, "hautnah" dabei zu sein.
Ausserdem freuen sich die Herren Gran immer, wenn sich jemand für Ihre Arbeit und ihre schönen Maschinen interessiert und zum ratschen vorbeikommt.
---------------
So... gestern Mittag habe ich dann zusammen mit Rainer das Kontergewicht hochgezogen und verbolzt. Das Kontergewicht wird mit der Auslegerwinde hochgezogen. Dazu werden 2 spezielle Seile in die Mittlere Trommel der Winde eingehängt. Wenn man dann den Ausleger ablässt zieht es damit den Gewichtsblock mit nach oben. Wenn das Kontergewicht oben ist, wird es mit dicken Bolzen befestigt und unten mit Spannschlössern arretiert. Dann kann man den Ausleger wieder etwas anheben und dabei die Kontergewichtseile ausfädeln.
Nachdem dies geschehen war, wurden noch diverse kleinigkeiten festgezogen und nachgestellt. Bis Montag ist jetzt erstmal Ruhe... Montag mittags sollte dann der Liebherr Kundendienst kommen und diverse Kleinigkeiten checken und einstellen... mal schauen... Vielleicht gibts Dienstag ja schon ein paar Einsatzbilder
Schlorg hat diese Bilder angehängt:
__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
|
|
07.10.2011 17:29 |
|
|
M152
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer Herkunft: Haar bei München
Alter: 64
 |
|
|
07.10.2011 20:14 |
|
|
thomas d
   

Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas Herkunft: urbach
Alter: 60
 |
|
Der Blaue auf Seite eins, war das mal ein Epping Gerät, die Farbe würde ja passen.
__________________
Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter
|
|
07.10.2011 21:01 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
|
08.10.2011 19:13 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|