Iveco Eurostar |
Magirus3003
   

Dabei seit: 13.03.2010
Name: Michael Herkunft: Oldendorf / Heimat Duisburg
Alter: 65
 |
|
wie lange steht der denn da
__________________ Mercedes / DAF/ MAN / VOLVO / IVECO
|
|
14.12.2011 22:49 |
|
|
Voscanol
   

Dabei seit: 18.09.2005
Name: Markus Herkunft: Oberpfalz
Alter: 56
 |
|
irgendwie schaut die windschutzscheibe frisch gewischt aus
__________________ Markus Enhuber
Logistik International
<<<<<<<<<<<< Global Trading >>>>>>>>>>>>>>>
|
|
14.12.2011 22:51 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
Hallo zusammen,
das Neue Jahr 2012 will ich in diesem Thread mal mit einem Knaller willkommen heissen.
Äußerlich eher schlicht bis fast schon langweilig war dieser EuroStar Tiefladesattelzug von J. Gommeren, den ich im Mai 2009 beim BOTC-LKW-Oldtimer-Treffen im Belgischen St. Niklaas fotografiert habe.
Dann fielen mir das Ulmer Münster und die Magirus-Deutz-Schriftzüge auf. Gut, das gibt´s ja immer mal. Da der EuroStar aber Luft pumpte, um für die Rundhauber-Drehleiter eine etwas flachere Rampe herzustellen, fiel mir das merkwürdige Motorgeräuch auf. Also, ein normaler 6-Zylinder war das auf keinen Fall, aber die Iveco V8-Motoren klingen auch anders
Ein Blick unter die Kabine gab des Rätsels Lösung: da stand Deutz auf den Ventil-Deckeln
Daraufhin habe ich den Besitzer angesprochen. Er erzählte mir, daß er Magirus-Fan und Sammler ist und etwas besonderes haben wollte. Also hat er einen Deutz Industriemotor vom Typ BF8M1015C in seinen gebrauchten EuroStar eingebaut. Es waren einige Änderungen vorzunehmen wie Anpassen eines stärkeren Getriebes samt geänderter Schalthebel-Führung, andere Auspuffanlage, etc. pp.
Der wassergekühlte V8-Motor hat 16 Liter Hubraum und 608 PS. Laut Aussage von Herr Gommeren läuft er sehr gut und zieht wie ein Bär. Bei Iveco haben sie nicht schlecht gestaunt, als sie das gesehen haben.
Ich habe natürlich gewartet, bis er dann weggefahren ist, so einen Sound hört man ja nicht alle Tage
Er klang ziemlich ähnlich wie ein gut im Futter liegender V8-Scania
Gruß
Rudi
Rudi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
01.01.2012 23:41 |
|
|
thomas66
   

Dabei seit: 01.11.2009
Name: thomas Herkunft: Mittelmosel
Alter: 58
 |
|
Das läßt einem doch das Herz aufgehen
Ich glaub sowas aber kleiner gibts auch im Renault.
:ben
|
|
02.01.2012 06:00 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
Hallo Thomas,
oh, also ein Renault mit Deutz-Motor ? Davon habe ich noch nie gehört.
Gruß
Rudi
|
|
03.01.2012 19:47 |
|
|
thomas66
   

Dabei seit: 01.11.2009
Name: thomas Herkunft: Mittelmosel
Alter: 58
 |
|
nein nein, Model 2007/2008 glaube 380 PS, werde nachsehen.
|
|
04.01.2012 05:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|