Zusatzscheinwerfer am LKW |
TGA26460
   
Dabei seit: 13.11.2011
Name: Christoph Herkunft: Kelsterbach
Alter: 40
 |
|
was haben die den im Angebot gekostet?
grüße Christoph
|
|
26.02.2012 14:09 |
|
|
Jong Hörz
   
Dabei seit: 21.06.2011
Name: Klaus Herkunft: Erkenbrechtsweiler
Alter: 30
 |
|
Ich frag ihn mal
__________________
Mit Freundlichen Grüßen Klaus von dr Albkante.
Wer meine Bilder will Fragt zuerst.
|
|
26.02.2012 14:11 |
|
|
dokafahrer83
   

Dabei seit: 20.11.2007
Name: Dennis Herkunft: Rheinland Pfalz
Alter: 42
 |
|
Da ich ja auch ein Fan von Zusatzlampen bin, geb ich hier auch mal meinen Senf dazu.
Zugelassen sind als Fernscheinwerfer, wie auch als Nebelscheinwerfer je 4 Lampen.
Wenn also schon 2 Fernscheinwerfer ( in der Regel original vorhanden
) am Fahrzeug sind, darfst du noch 2 dazuschalten. Wenn du 4 Stück ans Dach baust, müssen eigentlich 2 unbrauchbar gemacht werden. Können auch die originalen sein.
Zu den Arbeitsscheinwerfern:
diese müssen nicht beweglich oder so sein. Sie können fest montiert werden. Sind auch nicht in der Menge begrenzt, jedoch dürfen diese nur über einen eigenen Schalter zu bedienen sein. AS dürfen nicht an as Fernlicht etc. Angeschlossen werden. AS sind zudem eintragungsfrei!
Zu den Rundumleuchten:
Da gibt es klare Regelungen. Sie dürfen nur zweckgebunden an das Fahrzeug gebaut werden und nicht einfach so Just for Fun!
Der TüV trägt diese auch nur ein, wenn eine Sonrerlaubnis von der Zulassungsbehörde vorliegt. z.B. für Arbeiten im öffentlichen Verkehr, Sondertransporte, Winterdienst, etc.
Die Zusatzscheinwerfer können alle mit Standlichtern ausgerüstet werden, da gibt es meineswissens keine Begrenzung, jedoch muss alles, was verbaut ist auch funktionieren.
D.h. Im Beispiel:
2 Rundumleuchten, mit Sondergenehmigung
4 Fernscheinwerfer aufm Dach, 2 zum originalen Fernlicht geklemmt, 2 als Arbeitsscheinwerfern mit eigenem Schalter.
Alle 4 Zusatzscheinwerfer können mit Standlicht Versehen werden.
Zum anschließen:
Im besten Fall immer + und - an die Lampen legen, es geht aber auch, dass Masse am Fahrzeug abgegriffen werden kann.
Aber in jeden Fall: immer mit Relais ansteuern, nicht irgendwo an bestehende Leitungen dazuklemmen. Lediglich den Steuerstrom an vorh. Leitungen abzapfen und die Stromzufuhr übers Relais schalten.
Die Leitungsdicke kann man ausrechnen, richtet sich nach der Wattzahlmder Lampen, Menge, etc.!
Ich verwende mindestens 1,5 Quadratkabel, bei großen Leuchten und mehreren Lampen auch gerne 2,5 Quadratkabel.
Es kann auch manchmal ganz hilfreich sein einen kleinen " Schaltkasten" zu verbauen.
Man kann dann ein 4 Quadrat oder 10 Quadrat Leitung an einen zentralen Ort im Fahrzeug legen, von wo man aus gut an die anzuschließenden Verbraucher kann. Dies alles in eine kleine Abzweigdose verbaut und von dort aus dann mit den verschiedenen Zuleitungen weiter.
Abern jedem Fall immer ausreichen mit den passenden Sicherungen absichern!!!
Gruß Dennis
__________________ Der Weg ist das Ziel!
|
|
26.02.2012 14:59 |
|
|
McGyver
   
Dabei seit: 17.08.2011
Name: Marco Herkunft: Marrakech
 |
|
| RE: Zusatzscheinwerfer am LKW |
 |
| Zitat: |
| Wieviele Scheinwerfer dürfen verbaut sein? |
Scheinwerfer dürfen nicht unbegrenzt verbaut werden.
Es müssen bestimmte Masse eingehalten werden um als Scheinwerfer in Betrieb genommen werden zu dürfen.
Es dürfen bis zu 6 zur selben Zeit eingeschaltet sein zum Beispiel 2 x Abendlicht 2 x Fernlicht 2 x Nebelscheinwerfer oder 4 x Ablendlicht 2x Nebelscheinwerfer oder 4 Fernscheinwerfer 2 x Abendlicht und so weiter.
Zur Verkabelung die müssen eine eigenen Stromversorgung haben da kann man nicht einfach mal einen Strompiraten irgendwo reinklemmen! Es besteht die Gefahr das es zu einem Kabelbrand kommen kann weil die Werkseitigen Kabel so ausgelegt sind den geplanten Verbraucher zu versorgen und nicht mehr!
Gesetzliche Vorschriften
|
|
26.02.2012 15:07 |
|
|
PaPieRFeTZen
   

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david Herkunft: -
Alter: 20
Themenstarter
 |
|
also, das heißt soviel ich könnte auch oben meine 4 fernlichter anhaben und unten garnichts?
Aber wo genau soll ich den strom abzwacken und wie?
Das ist bis jetzt mein größtes Problem.
__________________ Grüße David
|
|
26.02.2012 18:40 |
|
|
stvo88
   
Dabei seit: 17.12.2009
Name: Stefan Herkunft: Salzburg
Alter: 37
 |
|
Ich würd mir da einmal den Sicherungskasten im LKW genauer ansehen.
Viele Hersteller haben für so Sachen eine Vorbereitung getroffen -> Stichwort Rundumleuchten
Es gibt sicher einen freien Platz für einen Schalter, das + würd ich mir vom nebenliegenden Schalter "ausborgen" bzw. mich an den Rest der Verkabelung dahinter halten. Und dann wie beschrieben, ev. ein eigener kleiner Schaltkasten mit einem Relais drinnen - und sauber beschriften. Sonst kommt noch wer auf die Idee, du hast dir da einen Schalter zur Tachomanipulation verbaut...
+ und - , welche über das Relais laufen, würd ich mir in der Nähe der Sicherung fürs Fernlicht "borgen", wenns denn ein ordenltiches Kabel ist...
Aus eigener "Erfahrung" kann ich dir sagen, mach es nur, wenn du dir wirklich sicher bist.
Ein Fahrer in unserer Firma wollte unbedingt 4 Hella - Scheinwerfer am Dach.
Resultat: fast 9000€ Instandsetzungskosten nach Kabelbrand
__________________ MAN hat alles, was Mann braucht...
Glück Auf,
Stefan
Alle Bilder stellen mein geistiges Eigentum dar, Weiterverwendung (privat oder komerziell) nur auf Anfrage!
|
|
26.02.2012 18:50 |
|
|
Schlabbergosch
   

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67
 |
|
Entschuldigung, aber Minus/Masse braucht kein Relais.
__________________ Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.
Dont drink and write
|
|
26.02.2012 19:00 |
|
|
PaPieRFeTZen
   

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david Herkunft: -
Alter: 20
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von stvo88
.
Resultat: fast 9000€ Instandsetzungskosten nach Kabelbrand
|
deshalb will ich ja alles ganz genau machen, und ja nix falsches. also mit strom an
dem "normalen" Lichtkabel abzwacken geht schon mal nicht, aber wo dann? das
ich fernlicht und standlicht schalten kann. Im Sicherungskaste? bei den mercedes
hats da ja noch einige freie sicherungen.
__________________ Grüße David
|
|
26.02.2012 19:14 |
|
|
stvo88
   
Dabei seit: 17.12.2009
Name: Stefan Herkunft: Salzburg
Alter: 37
 |
|
Aber irgendetwas wird man doch schalten müssen?
Ausserdem hätt ich Bedenken, 4 Scheinwerfer über den fummeligen Schalter im Fahrerhaus zu schalten...
__________________ MAN hat alles, was Mann braucht...
Glück Auf,
Stefan
Alle Bilder stellen mein geistiges Eigentum dar, Weiterverwendung (privat oder komerziell) nur auf Anfrage!
|
|
26.02.2012 19:16 |
|
|
Sandliner
   
Dabei seit: 31.01.2010
Name: Bernd Herkunft: Bayern
Alter: 55
 |
|
Das hält der normale Fernlichtschalter leicht aus, hatte früher mal auf den Dach 8 Fernscheinwerfer und unten im Bullfänger auch noch Fern- die alle über den normalen Fernlichtschalter angesteuert wurden aber mit Schalter dazwischen das jedes Paar Scheinwerfer extra aus oder eingeschalten werden konnte.
Erlaubt sind zu den Serien Fernlicht noch 2 Zusatz Fernscheinwerfer wobei aber in der regel 4 geduldet werden, klar gibt es immer wieder mal solche Arbeitseifriege Beamten die meinen sie müssen deswegen was sagen aber mit einen zusatzschalter hat sich das schnell erledigt.
|
|
26.02.2012 19:27 |
|
|
|
|
|
 |
Impressum
|