Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Mercedes-Benz Rundhauber - Die Sammlung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (338): « erste ... « vorherige 103 104 105 106 [107] 108 109 110 111 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mercedes-Benz Rundhauber - Die Sammlung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Deubel



Dabei seit: 16.07.2009
Name: Rudi
Herkunft: Leverkusen
Alter: 36

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

daumen Restauration geht voran.... jetzt mit Rundumleuchte und hochgelegtem Auspuff Zunge raus
Weiss jemand wo ich noch die alten, flachen Spiegel herbekomme?

Grüße!

Deubel hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_2952 copie.jpg

30.04.2012 22:42 Deubel ist offline E-Mail an Deubel senden Homepage von Deubel Beiträge von Deubel suchen Nehmen Sie Deubel in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Deubel: - YIM-Name von Deubel: - MSN Passport-Profil von Deubel anzeigen
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

dieser sehr schön originale L1924 Tankwagen aus der Schweiz war beim letzten Wörnitztreffen im September 2011 anzutreffen. Wie ich gehört habe, soll er auch so als Tankwagen erhalten bleiben daumen

Gruß
Rudi

Rudi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DB L1924 Tankwagen Rieser  01.jpg
DB L1924 Tankwagen Rieser  02.jpg

01.05.2012 12:46 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
LoGoMa



images/avatars/avatar-6707.jpg

Dabei seit: 17.02.2012
Name: Lothar
Herkunft: Mannheim

Pforzheimer LS 1620 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dieser LS 1620 wurde im Thread schon mehrfach gezeigt, allerdings nicht mit dem zweiachsigen Auflieger, mit dem er am 26.8.1995 in Wörnitz war. Man beachte die Typenbezeichnung. Da dürfte manch einer gegrübelt haben. Der Besitzer scheint Sinn für Humor zu haben, wie er auch an seinem 2. Benz bewies.

LoGoMa hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
LS 1620 PF-0467 1995-8-26 Wörnitz 003a.jpg



__________________
Mannheim wurde durch die Erfindung von Carl Benz zur Wiege des Automobils.
Hier werden seit über 125 Jahren Benz bzw. Mercedes-Benz Kraftfahrzeuge hergestellt.
01.05.2012 19:55 LoGoMa ist offline E-Mail an LoGoMa senden Beiträge von LoGoMa suchen Nehmen Sie LoGoMa in Ihre Freundesliste auf
LoGoMa



images/avatars/avatar-6707.jpg

Dabei seit: 17.02.2012
Name: Lothar
Herkunft: Mannheim

Pforzheimer LS 1923 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier nun der 2. komische Pforzheimer Benz, laut Typenangabe ein 1632 !!! Aufgenommen am 3.9.1994 beim Treffen am Autohof Herzl bei Heidelsheim. Hier wird auch manch einer nur noch gestaunt haben.
2 Jahre später, am 24.8.1996, wieder beim Treffen am Autohof Herzl, war aus dem 1632 ein 1923 geworden.

LoGoMa hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
LS 1923 PF- XD 3 und  L 334 1994-9-03 Heidelsheim.jpg
LS 1923 PF- XD 3 1996-8-24 Heidelsheim.jpg



__________________
Mannheim wurde durch die Erfindung von Carl Benz zur Wiege des Automobils.
Hier werden seit über 125 Jahren Benz bzw. Mercedes-Benz Kraftfahrzeuge hergestellt.
02.05.2012 20:12 LoGoMa ist offline E-Mail an LoGoMa senden Beiträge von LoGoMa suchen Nehmen Sie LoGoMa in Ihre Freundesliste auf
Fernkraft



images/avatars/avatar-6855.jpg

Dabei seit: 01.06.2008
Name: Dieter
Herkunft: Schenefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die beiden "Pforzheimer Benz"gehören einem selbst fahrenden Unternehmer,er hatte beide abwechselnd in Betrieb.Die mogelei mit den Typenzeichen hat einen einfachen grund den ich auch nur zu genüge kennegroßes Grinsen a die meisten LKW Fahrer welche so die letzten 15 jahre an Start gegangen sind, und eigentlich schon 10-12 tonner um die 200 bzw.240 PS hatten,sich nicht vorstellen können das man mit der Leistung einen 38 bzw 40 tonnen Zug bewegen kann.Um den immer wieder kehrenden nervigen fragen aus dem weg zu gehen wurde die Leistung laut Typenschild etwas erhöht.Ich habe den Hochgesetzten Luftfilter(Schnorchel)angebaut weil mir die ewigen bemerkungen wie"hat eure Firma kein Geld für einen neuen LKW"auf den "Senkel"gingen und ich einfach agumentieren konnte das ist ein Exportmodell.In der heutigen Zeit sind diese Lastwagen auch nicht mehr auf strecke einsetzbar,durch überholverbote und der doch sehr hohen Durchschnittgeschwindigkeit welche heute gefahren wird kann man den Kollegen das kaum zumutten über lange steigungsstrecken mit 10-20 km/h hinter so einem Dinosaurier herzkriechen. Ich setze den Mercedes nur im Nahverkehr ein da kommt es nich so drauf an aber als wir neulich 15 Touren a`25 t mit Big Packs vom Aluminium Werk nach Conpack in den Hamburger Freihafen gefahren hatten kannte den Zug auch schon jeder der über die Köhlbrand Brücke fahren mußte.
Gruss Dieter

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fernkraft: 02.05.2012 21:21.

02.05.2012 20:52 Fernkraft ist offline E-Mail an Fernkraft senden Beiträge von Fernkraft suchen Nehmen Sie Fernkraft in Ihre Freundesliste auf
Dr. Meiller



images/avatars/avatar-6454.jpg

Dabei seit: 29.12.2011
Name: Olaf
Herkunft: Schleswig Holstein / Deutschland

RE: Pforzheimer LS 1620 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von LoGoMa
Dieser LS 1620 wurde im Thread schon mehrfach gezeigt, allerdings nicht mit dem zweiachsigen Auflieger, mit dem er am 26.8.1995 in Wörnitz war. Man beachte die Typenbezeichnung. Da dürfte manch einer gegrübelt haben. Der Besitzer scheint Sinn für Humor zu haben, wie er auch an seinem 2. Benz bewies.


...den Hauber kenne Ich auch recht gut. In Wörth war im Sommer 2006 ein imposantes Oldietreffen, wo Ich den LS 1923 ablichten konnte.
Auch hier http://www.modell-laster-forum.de/t1052f...nsattelzug.html gibt es ein Modell davon, jedoch in dürfiger Qualität umgebaut.

Nebenbei sei erwähnt, dass Ich der Initiator des original Modell-Fahrerhauses bin, welches eine Nahverkehrsvariante ist.
Zur Zeit wird ein komplett neues aufgelegt, was komplett ein LAK 2624 wird.

Dr. Meiller hat dieses Bild angehängt:
k-k-IMG_0920.jpg



__________________
Grüße
Dr. Meiller Augenzwinkern

...halte deine Mitmenschen nie dümmer wie du Dich selbst
03.05.2012 19:21 Dr. Meiller ist offline Beiträge von Dr. Meiller suchen Nehmen Sie Dr. Meiller in Ihre Freundesliste auf
Milka001   Zeige Milka001 auf Karte



Dabei seit: 04.01.2012
Name: Mathias
Herkunft: Ruhrgebiet
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In welchem Maßstab baust Du? Das hab ich irgendwie in dem Forum nicht finden können..

__________________
Leistung ist durch Nichts zu ersetzen...außer durch mehr Leistung!
03.05.2012 21:31 Milka001 ist offline E-Mail an Milka001 senden Beiträge von Milka001 suchen Nehmen Sie Milka001 in Ihre Freundesliste auf
Dr. Meiller



images/avatars/avatar-6454.jpg

Dabei seit: 29.12.2011
Name: Olaf
Herkunft: Schleswig Holstein / Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Milka001
In welchem Maßstab baust Du? Das hab ich irgendwie in dem Forum nicht finden können..


...die werden im Maßstab 1:24 gebaut. da Ich auch nicht mehr der Jüngste bin, hab Ich 1992 von 1:87 auf eben 1:24 "umgestellt".

__________________
Grüße
Dr. Meiller Augenzwinkern

...halte deine Mitmenschen nie dümmer wie du Dich selbst
04.05.2012 05:41 Dr. Meiller ist offline Beiträge von Dr. Meiller suchen Nehmen Sie Dr. Meiller in Ihre Freundesliste auf
Dirty-Harry   Zeige Dirty-Harry auf Karte



images/avatars/avatar-5909.jpg

Dabei seit: 29.01.2011
Name: Harry
Herkunft: Karlsruhe
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dr. Meiller
Zitat:
Original von Milka001
In welchem Maßstab baust Du? Das hab ich irgendwie in dem Forum nicht finden können..


...die werden im Maßstab 1:24 gebaut. da Ich auch nicht mehr der Jüngste bin, hab Ich 1992 von 1:87 auf eben 1:24 "umgestellt".


Hi Olaf,

hmmmm??....soll das heißen, dass dann so alte Säcke wie ich nur noch in 1:1 bauen dürfen????

__________________
Gruß aus dem Süden winke

Dirty-Harry

Postmodelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50243&page=1

Spedition Fischer-Modelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42963&page=1

www.werkstatt87.de
05.05.2012 00:03 Dirty-Harry ist offline E-Mail an Dirty-Harry senden Homepage von Dirty-Harry Beiträge von Dirty-Harry suchen Nehmen Sie Dirty-Harry in Ihre Freundesliste auf
Dr. Meiller



images/avatars/avatar-6454.jpg

Dabei seit: 29.12.2011
Name: Olaf
Herkunft: Schleswig Holstein / Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dirty-Harry

hmmmm??....soll das heißen, dass dann so alte Säcke wie ich nur noch in 1:1 bauen dürfen????


...nein, nein - das bleibt selbstverständlich jedem selbst überlassen.
Doch mit der Zeit lassen u.a. auch unsere "Linsen" nach. Somit ist es doch einfacher die Größeren zu bauen - auch wen schon ein "Nasenfahrrad" im Einsatz ist. zwinker Deshalb Hut ab vor den 1:87ern

Die 1:24er bieten aufgrund seiner Größe etwas mehr Detailmöglichkeiten.

__________________
Grüße
Dr. Meiller Augenzwinkern

...halte deine Mitmenschen nie dümmer wie du Dich selbst

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dr. Meiller: 05.05.2012 07:36.

05.05.2012 07:32 Dr. Meiller ist offline Beiträge von Dr. Meiller suchen Nehmen Sie Dr. Meiller in Ihre Freundesliste auf
Seiten (338): « erste ... « vorherige 103 104 105 106 [107] 108 109 110 111 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Mercedes-Benz Rundhauber - Die Sammlung

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH