Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » Oilquick und Co » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 2 3 [4] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Oilquick und Co
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Simi   Zeige Simi auf Karte



images/avatars/avatar-6585.jpg

Dabei seit: 09.09.2007
Name: Simon
Herkunft: Bad Heilbrunn
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hydraulische werden wohl schon viele haben, nur eben keine Vollhydraulischen.


Wird sich im Tiefbau eher schlecht durchstetzen, da die meisten einen Tiltrotator dran haben. Somit fällt die Schwenkschaufel schon mal weg, Greifer gibts fast gar nicht und sonst haben sie nix hydraulisches was man täglich braucht.

Im Abbruch siehts da schon andres aus. Kann mir aber auch nicht vorstellen dass sich da was tut. Wie man hier bei uns sieht haben viele Abbruchunternehmen erkannt dass es wohl wirtschaftlicher mit Oilquick ist. z.B. Rhiem& Sohn, Hermann, Hagedorn

Dort wird man dann weiter mit der AWR Methode arbeiten: Ein LF und 5 Bagger mit verschiedenen Anbaugeräten um nicht wechseln zu müssen Augenzwinkern

Gruß Simon

__________________
Website: Tkaczyk Tiefbau

Facebook:Tkaczyk Tiefbau

09.05.2012 22:08 Simi ist offline E-Mail an Simi senden Beiträge von Simi suchen Nehmen Sie Simi in Ihre Freundesliste auf
Roger van Nispen   Zeige Roger van Nispen auf Karte



images/avatars/avatar-2540.gif

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger
Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Anteil vom "Systeem-Verachtert" ist 95-98 %.

Soweit wie Ich weiss gibt es in die Niederlande nur einen Bagger (Cat 345) mit den Riedlberger Coupfix.

Weil hier die meisten Bagger mit Fahrer vermietet werden an die Straßen- und Tiefbaufirmen lohnt es sicht nicht um in einen vollhydraulischen Schnellwechler zu Investieren.

Im Abbruch ist das schon anders, aber weil der "Verachtert"-Schnellwechsler so beliebt ist, wird nicht schnell gewechselt zu eine andere Marke.

Das Problem beim Riedlberger Coupfix ist auch noch mall, das man nicht-hydraulische Anbauwerkzeuge auch umrüsten muss, weil die Aufnahme am Löffel zu niederig gebaut ist

Verachtert präsentiert in juni auf der TKD-Messe den neuen Auto-Connect, wird sind mal gespannt.

__________________
Gruß,
Roger

BouwmachineWeb.com
10.05.2012 06:05 Roger van Nispen ist offline E-Mail an Roger van Nispen senden Homepage von Roger van Nispen Beiträge von Roger van Nispen suchen Nehmen Sie Roger van Nispen in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Roger van Nispen anzeigen
Seiten (4): « vorherige 1 2 3 [4] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » Oilquick und Co

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH