HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder |
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
|
22.06.2012 21:41 |
|
|
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78
 |
|
Danke Rudi, die Farbgebung bringt die "Eck-Haube" gut ins Bild
Habe zum Geburtstag das Buch von W.H.Gebhardt bekommen. Erbitte Angaben wo es in diesem Werk hapert, sonst muss ich mit dem "großen Buch HENSCHEL" Typ für Typ vergleichen
__________________
Luispold
|
|
23.06.2012 11:51 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Das ist kein Buch, sondern ein grottenerbärmliches Machwerk!!!
Blätter es durch, am besten ab Nachkrieg. Dann siehst du selbst, daß es sich überhaupt nicht lohnt, irgendwo mit sachlicher Kritik anzufangen.
Es ist einfach unfaßbar - und es wirft auch ein mieses Licht auf den Verlag, wo es offenbar niemand mehr gibt, der so eine Thematik auch nur halbwegs kennt! Sonst hätte man sich damit nicht so blamiert.
Henning
__________________
|
|
23.06.2012 12:15 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Oder wir machen es uns einfacher... bis 1967 stand dem Schreiber ja eine gute Vorlage zur Verfügung, da sind zumindest etwas weniger Daten-Fehler zu verzeichnen.
Also fangen wir hinten an, auf Seite 128. Dort nehmen wir zur Kenntnis, daß bereits "seit 1968 die Mindest-Motorleistung pro Tonne auf 8 PS angehoben worden war". Seit 1968!!! Und deswegen wurde auf der IAA 1969, also 20 Monate zu spät, der 320-PS-Motor eingebaut...
Eine Seite vorher sehen wir das Bildnis eines Schweizer F 191 AK (feststehendes Haus, 240 PS, Allrad). Der soll uns als F 193 L-CH untergejubelt werden, also als 4x2-Pritschenwagen mit V10-Motor...
Links davon, unter der Überschrift "F 162 K, F 193 L" erfahren wir: "Um den 16-Tonner stärker zu motorisieren, setzte Hanomag-Henschel... die V8-Maschine aus Mercedes-Benz-Fertigung ein". Gemeint ist der 256-PS-V8. Aber: "Mit Erscheinen des F 163 mit der V10-Zylindermaschine endete die Montage dieses Schwerlasters F 162 K, der auch unter der DB-Bezeichnung LPK 1632 geführt wurde"
Es ist also gar kein Problem, auch in einem einzigen Satz gleich mehrere Fehler zu machen
Erstmal ist der DB-V8 ein Abkömmling des DB-V10, womit er zumindest nicht früher als der V10 da war - zweitens müßte das DB-Modell dann "LPK 1626" und nicht "1632" heißen - und drittens gab es ohnehin keinen mit dem F 162 K baugleichen Mercedes... auch nicht einen, der mit dem F 163 K baugleich wäre....
Am besten, man liest den ganzen Text auf Seite 126 überhaupt nicht, denn es wird keineswegs besser! Der Längsgrill am 504-Haus wird mal wieder mit dem V10 in Verbindung gebracht, und für eine Kipper-Version reichen im Fernverkehr die 256 PS aus (vermutlich waren Kipper von den 8 PS/t ausgenommen?!).
Morgen blättern wir dann um - oder noch etwas "Technik" gefällig? Dann nehmen wir mal Seite 118
- dort müssen wir zur Kenntnis nehmen, daß die Hinterachsen des F 261 AK keineswegs an Federn - sondern an Waagebalken aufgehängt sind
Daß die Traktion durch Differentiale verbessert wird, ist ja klar - oder wars nicht doch eher das Gegenteil? Nämlich, daß man sie sperren, also ihre Wirkung aufheben kann?
Dagegen ist es doch eher entspannend, daß uns der Betonmischer F 261 BM mit B-10-Haus auf dem Foto als F 261 K verkauft wird
Ich brauch ne Pause.
Henning
__________________
|
|
23.06.2012 13:37 |
|
|
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78
 |
|
Zitat: |
Original von henning
Das ist kein Buch, sondern ein grottenerbärmliches Machwerk!!!
...................
Henning |
Mein lieber Sohn hat es gut gemeint, das erbärmliche Machwerk geht an AMAZON zurück. Dort wird demnächst ein Buch über 200 Jahre HENSCHEL in Kassel erhältlich sein. Ist das wenigstens einigermaßen lesbar?
Bitte, lieber Henning, mach weiter mit der Fehlerbeschreibung, wir lernen alle davon
__________________
Luispold
|
|
23.06.2012 14:00 |
|
|
Ytransport
   

Dabei seit: 18.01.2008
Name: georg Herkunft: Wien
Alter: 20
 |
|
auch ein Geburtstagsgruß an Mr. Henschel aus Österreich
dieser Schnautzer HS 100? war bis 2011 !!! zum internen Sägespänetransport
eingesetzt es sollte noch ein Foto mit Aufbau irgendwo geben
jetzt ist sein Schicksal ungewiss
|
|
24.06.2012 11:35 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo -
bei aller Freude über den gigantischen Klaus-Seitenlader auf Henschel F 263 S von Ernst, oder über den HS 100 (HS 11) von Georg - muß ich darauf hinweisen, daß wir 2,5 Millionen Zugriffe hier zu verzeichnen haben.
Das Schlimme daran ist, daß die 2 Millionen erst 7 Monate her sind.
Wenn wir also noch vor dem nächsten Jubiläum wirklich mal wieder feiern wollen, müssen wir uns beeilen! Wir sollten also mal den Spätherbst ins Auge fassen dafür, der Ort sollte in Hattenhof bei Fulda sein (Stefan hatte sich ja bereit erklärt, und ich fänds wirklich stil-echt!).
Ein paar Meldungen hierzu wären also wünschenswert - der Zähler tickt!
Henning
__________________
|
|
24.06.2012 18:59 |
|
|
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78
 |
|
Zitat: |
Original von henning
..................................Wir sollten also mal den Spätherbst ins Auge fassen dafür, der Ort sollte in Hattenhof bei Fulda sein (Stefan hatte sich ja bereit erklärt, und ich fänds wirklich stil-echt!).
.......................
Henning
|
dann hat der Stefan auch genug Zeit ein schönes Schlammloch zu finden.............wir sollten auch dann einen Reinigungstag einplanen, das hilft beim Ausnüchtern..............ich bringe meine Politursammlung mit
__________________
Luispold
|
|
24.06.2012 19:20 |
|
|
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78
 |
|
Zitat: |
Original von henning
Hallo -
bei aller Freude über den gigantischen Klaus-Seitenlader auf Henschel F 263 S von Ernst,................
Henning
|
hast Du bestimmt wieder an der Kühlertraverse erkannt
__________________
Luispold
|
|
24.06.2012 19:21 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|