Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Büssing » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (648): « erste ... « vorherige 224 225 226 227 [228] 229 230 231 232 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Büssing
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Zichte   Zeige Zichte auf Karte



images/avatars/avatar-7730.jpg

Dabei seit: 25.12.2008
Name: Sebastian
Herkunft: Braunschweig
Alter: 36

RE: gebrauchtwagen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Burglöwe L11 Unterflur
na denn hamma des a wieder prost

gruss,mike.


gröhl

__________________
Unnerflur is Unnerflur, da gibts nix...
07.08.2012 23:31 Zichte ist offline E-Mail an Zichte senden Beiträge von Zichte suchen Nehmen Sie Zichte in Ihre Freundesliste auf
carsten67



images/avatars/avatar-7300.jpg

Dabei seit: 16.07.2012
Name: Carsten
Herkunft: Düsseldorf
Alter: 58

RE: gebrauchtwagen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier noch ein paar Büssing aus den 80ern, sogar mit Fahrerhäusern aus Braunschweig. Damals nichts besonderes, heute würde ich sowas gerne mal unverhofft beladen um die Ecke kommen sehen und hören.

carsten67 hat diese Bilder angehängt:
9916b7b0.l.jpg
a0aa77cd.l.jpg
fefd189f.l.jpg
b7fb8aa1.l.jpg



__________________
Grüße aus Düsseldorf

Carsten
08.08.2012 23:51 carsten67 ist offline E-Mail an carsten67 senden Beiträge von carsten67 suchen Nehmen Sie carsten67 in Ihre Freundesliste auf
G5Tanker   Zeige G5Tanker auf Karte



images/avatars/avatar-5673.jpg

Dabei seit: 30.12.2009
Name: Marcel
Herkunft: ERZGEBIRGE
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dumme Frage, da "west auto" Pfeifen
was hats mit braunschweiger Hütten auf sich? besonders einfach? oder besonders besonders oder oder?

DANKE

__________________
Grüße aus dem Erzgebirge

Der Lachi
09.08.2012 00:14 G5Tanker ist offline E-Mail an G5Tanker senden Beiträge von G5Tanker suchen Nehmen Sie G5Tanker in Ihre Freundesliste auf
Magiruslkw   Zeige Magiruslkw auf Karte



images/avatars/avatar-6548.jpg

Dabei seit: 18.04.2008
Name: Reiner
Herkunft: Hessen
Alter: 23

Braunschweiger Blech Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Will nix Falsches sagen, darum verbessert mich wenns nicht stimmt! Als Braunschweiger Hütte bezeichnet man das Werksfahrerhaus. Das gab es zwar auch in verschiedenen Ausführungen, auch als breites "Luxushaus" aber wie Wackenhut bei Mercedes gab es andere hersteller, die eine bessere Klasse boten. Büssing & Sohn hat mit Büssing Fahrzeugbau in Braunschweig nichts zu tun und ist eine eigenständige Firma. ob eine zufällige Namensgleichheit müssen andere ergänzen. Sie bauten aber schöne (Geschmacksache) und komfortablere Fahrerhäuser.

Reiner
09.08.2012 09:00 Magiruslkw ist offline E-Mail an Magiruslkw senden Beiträge von Magiruslkw suchen Nehmen Sie Magiruslkw in Ihre Freundesliste auf
Beleger



images/avatars/avatar-9116.jpg

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten
Herkunft: Twistringen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!
Zeigt doch mal die verschiedenen Fahrerhäuser auf.
Ist mir auch alles umbekannt. hmm

__________________
Grüße!
Euer Beleger winke
Wenn es hinten kreischt heult und knallt Augen , es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt Pfeifen
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
09.08.2012 10:04 Beleger ist offline Homepage von Beleger Beiträge von Beleger suchen Nehmen Sie Beleger in Ihre Freundesliste auf
okerbaer



images/avatars/avatar-8547.jpg

Dabei seit: 08.01.2012
Name: Halu
Herkunft: Braunschweig, der Büssing-Stadt
Alter: 71

RE: Braunschweiger Blech Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kleine industrie-historische Abhandlung:

Heinrich Büssing baute (als 60jähriger!) 1903 seinen ersten LKW und begründete damit aber bereits seine vierte (!) Firma:

Nach einer der ersten Fahrradserienproduktionen in Deutschland ("Velocipedes-Fabrik" 1869)
führte er ab 1873 als technischer Leiter die Eisenbahnsignalbauanstalt "Max Jüdel & Co" (der Co war Heinrich Büssing) zu europaweiter Geltung.

1899 gründete Büssing parallel die „Heinrich Büssing & Sohn GmbH“.
Neben der Produktion von Eisenbahntechnik wurden in der bis 1976 bestehenden Firma später Industriebedarf,
Aufbauten und eben auch "in Handarbeit" die Luxushütten für die Büssing-Werke gefertigt.
Die Firma Büssing & Sohn" ist tatsächlich also älter als die Nutzfahrzeugwerke, aber beide standen unter Leitung von Heinrich Büssing.

Wer diesen Hintergrund kennt, wird gewiß auch das etwas eigenwillige späte Firmensignet von "Büssing + Sohn" verstehen,
in dem sich immer noch die Anfänge aus der Eisenbahnbedarf-Produktion widerspiegeln.

okerbaer hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
HB+S 1.A2.jpg
Schild.jpg



__________________
Gruß aus der BÜSSING - Stadt Braunschweig

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von okerbaer: 09.08.2012 11:02.

09.08.2012 10:35 okerbaer ist offline E-Mail an okerbaer senden Homepage von okerbaer Beiträge von okerbaer suchen Nehmen Sie okerbaer in Ihre Freundesliste auf
okerbaer



images/avatars/avatar-8547.jpg

Dabei seit: 08.01.2012
Name: Halu
Herkunft: Braunschweig, der Büssing-Stadt
Alter: 71

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neben den Büssing Serien-Fahrerhäusern wurden auf Büssing-Fahrgestelle auch Hütten anderer Hersteller wie Rathgeber oder Wackenhuth verbaut.

Die ab Werk lieferbaren Fahrerhäuser von Büssing+Sohn wurden allerdings exclusiv für die Büssing-Nutzfahrzeugwerke produziert.
Sie waren breiter und auch meist tiefer als die Serienhäuser und verfügten unter anderem über komfortablere Kojen,
geräumigere Schrankeinbauten und insgesamt wertigere Materialien (wie man heute sagt).

Darüber hinaus wiesen sie ein mehr oder weniger am Serienhaus angelehntes äußeres Design auf.
Damit konnten bei modernster Fahrzeugtechnik gerade auch eher konservative Gestaltungswünsche der Kundschaft bedient werden,
wofür dieser bis in unsere heutige Zeit gerettete BS 16 ein gutes Beispiel abgibt:

okerbaer hat dieses Bild angehängt:
2lufd6s.jpg



__________________
Gruß aus der BÜSSING - Stadt Braunschweig

09.08.2012 11:33 okerbaer ist offline E-Mail an okerbaer senden Homepage von okerbaer Beiträge von okerbaer suchen Nehmen Sie okerbaer in Ihre Freundesliste auf
Commodore U



images/avatars/avatar-8210.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Name: Peter
Herkunft: Braunschweig
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Halu daumen klatsch
09.08.2012 11:46 Commodore U ist offline E-Mail an Commodore U senden Beiträge von Commodore U suchen Nehmen Sie Commodore U in Ihre Freundesliste auf
G5Tanker   Zeige G5Tanker auf Karte



images/avatars/avatar-5673.jpg

Dabei seit: 30.12.2009
Name: Marcel
Herkunft: ERZGEBIRGE
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sehr interessant, nich das du denkst nun interessierts mich nicht mehr....

der orange is also gleiche Modellreihe wie die eckigen hütten , nur etwas strömungsgünstiger und etwas grösser im Raumangebot?!

oder is der orange das "grossraumfahrerhaus" zu dem ?

Ich merke ich hätte mich von Rudi in Wörnitz vieeel besser aufklären lassen sollen Pfeifen

__________________
Grüße aus dem Erzgebirge

Der Lachi
09.08.2012 12:49 G5Tanker ist offline E-Mail an G5Tanker senden Beiträge von G5Tanker suchen Nehmen Sie G5Tanker in Ihre Freundesliste auf
Commodore U



images/avatars/avatar-8210.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Name: Peter
Herkunft: Braunschweig
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Marcel,

der orange is also gleiche Modellreihe wie die eckigen hütten, nur etwas strömungsgünstiger und etwas grösser im Raumangebot?!

Genau, achte mal auf die Kotflügel, die sind bei dem B&S Fhs dieselben wie beim Werksfahrerhaus. An den Kotflügeln erkennt man auch das breitere Grossraum Fhs, da es so breit ist wie die Kotflügel, so wie bei den spätern Mercedes SK oder MAN F90. Eine Vorstufe war diese Variante bei der man nur das Dach über den Liegen erhöht hatte. Bei Magirus gab es sowas länger.Nannte sich glaub ich "Transeuropa".

Gruß

Peter

Commodore U hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
BS (3).jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Commodore U: 09.08.2012 13:09.

09.08.2012 13:08 Commodore U ist offline E-Mail an Commodore U senden Beiträge von Commodore U suchen Nehmen Sie Commodore U in Ihre Freundesliste auf
Seiten (648): « erste ... « vorherige 224 225 226 227 [228] 229 230 231 232 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Büssing

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH