Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Büssing » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (648): « erste ... « vorherige 236 237 238 239 [240] 241 242 243 244 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Büssing
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
IFA-H6



Dabei seit: 05.11.2010
Name: Andy
Herkunft: Elbe-Elster
Alter: 37

RE: Typ 350 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RT 706
Ende der 60er Anfang 70er gab es den nicht mehr

Gruß Jörg


In der Zeit sind sehr viele Vorkriegs LKWs in der DDR ausgeschieden da H3a/H6 in den Kraftverkehren durch Skoda, Jelcz und Co ersetzt wurden und Private ihre abenteuerlich am leben erhaltenen Vorkriegsfahrzeuge durch die ausgemusterten vom Kraftverkehr ersetzt haben.
04.11.2012 03:30 IFA-H6 ist offline E-Mail an IFA-H6 senden Beiträge von IFA-H6 suchen Nehmen Sie IFA-H6 in Ihre Freundesliste auf
Leo



images/avatars/avatar-9884.jpg

Dabei seit: 13.09.2009
Name: Leo
Herkunft: Frankfurter in der Diaspora
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Irgendwie passen die Frisuren dieser Jungs nicht in die 60er. Das sieht mir doch mehr nach Anfang/Mitte 50er aus.

__________________
SUV = Sans Utilité Véritable Zunge raus
04.11.2012 09:09 Leo ist offline Beiträge von Leo suchen Nehmen Sie Leo in Ihre Freundesliste auf
majo



Dabei seit: 14.12.2011
Name: Mario
Herkunft: Nordsachsen
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Leo
Irgendwie passen die Frisuren dieser Jungs nicht in die 60er. Das sieht mir doch mehr nach Anfang/Mitte 50er aus.


.... na danach kannst´e nicht gehen. Wenn ich so überlege, daß mein Vater Mitte der ´80er immer noch ´ne Matte und die Kotletten wie Anfang der ´70er trug. großes Grinsen großes Grinsen

Die Kennzeichen schwarz auf weiß und Bezirkskennung kamen ab 1953 und alle KfZ mußten bis 1954 umgerüstet sein. Zuerst waren die Buchstaben & Zahlen sehr schmal und filigran gehalten und die Tafeln waren hoch. Ab 1961 dann zwar noch die gleiche Höhe und Länge, aber die Buchstaben und Zahlen waren fetter gedruckt. Ab 1977 dann die letzte Ausführung bis 1990. Somit muß das Foddo doch wahrscheinl. aus den ´60er stammen.
04.11.2012 14:18 majo ist offline E-Mail an majo senden Beiträge von majo suchen Nehmen Sie majo in Ihre Freundesliste auf
IFA-H6



Dabei seit: 05.11.2010
Name: Andy
Herkunft: Elbe-Elster
Alter: 37

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Evtl. hilft zur Zeitbestimmung das noch keine Blinker verbaut sind.
04.11.2012 14:22 IFA-H6 ist offline E-Mail an IFA-H6 senden Beiträge von IFA-H6 suchen Nehmen Sie IFA-H6 in Ihre Freundesliste auf
buessingdeutz



Dabei seit: 04.04.2010
Name: reiner
Herkunft: altenberg
Alter: 66

Welcher Typ Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab da mal einen Unterflur mit Fragezeichen wegen Typ und Baujahr.

buessingdeutz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
büss.jpg



__________________
open your mind! jo freu
06.11.2012 20:42 buessingdeutz ist offline E-Mail an buessingdeutz senden Beiträge von buessingdeutz suchen Nehmen Sie buessingdeutz in Ihre Freundesliste auf
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde eigentlich auf einen LU 11 tippen aus Anfang der 60er Jahre mit Fremdfahrerhaus. Was mich allerdings stört an dieser These, er hat offensichtlich ein schwarzes Nummernschild, was es zu der Zeit aber nicht mehr gab. Aber vielleicht ist es ja auch ein ausländisches Kennzeichen.

Viele Grüße
Harald
07.11.2012 11:29 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
Huckeduster



images/avatars/avatar-7732.jpg

Dabei seit: 27.06.2012
Name: Stefan
Herkunft: Ottostadt
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich tippe auf einen 7500 U mit U 10 Motor und 150 PS

Gruß

Stefan

__________________
Suche Literatur und Teile für BÜSSING Commodore LS 11/16
07.11.2012 11:38 Huckeduster ist offline E-Mail an Huckeduster senden Beiträge von Huckeduster suchen Nehmen Sie Huckeduster in Ihre Freundesliste auf
krupp-fan   Zeige krupp-fan auf Karte



images/avatars/avatar-1171.jpg

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar
Herkunft: Rheinland
Alter: 73

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Huckeduster
Hallo,

ich tippe auf einen 7500 U mit U 10 Motor und 150 PS

Gruß

Stefan


Ich gehe davon aus, dass Stefan Recht hat: Büssing 7500 U mit U10 Motor und 150 PS. Als Beleg soll das gescannte VDA-Typenblatt gelten. Zudem war das erste Produktionsjahr dieses Typs 1955 und bis Ende 1956 waren die schwarzen Besatzungsschilder obligatorisch.

Gruß
Edgar

krupp-fan hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG.jpg



__________________
Grüße aus dem Rheinland winke

rtfm Copyright der von mir geposteten Bilder liegt bei mir!rtfm
07.11.2012 12:29 krupp-fan ist offline E-Mail an krupp-fan senden Beiträge von krupp-fan suchen Nehmen Sie krupp-fan in Ihre Freundesliste auf
Commodore U



images/avatars/avatar-8210.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Name: Peter
Herkunft: Braunschweig
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier drei G 31 6x4 von dem ca.2300 Stück an die Reichswehr geliefert wurden. Das Fahrzeug hatte einen 65 PS Benzin Motor, zwei angetriebene Hinterachsen mit Sperrdifferentialen und eine Nutzlast von 1,5t.

Gruß

Peter

Commodore U hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Büssing G 31 (6x4).jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Commodore U: 07.11.2012 14:44.

07.11.2012 14:43 Commodore U ist offline E-Mail an Commodore U senden Beiträge von Commodore U suchen Nehmen Sie Commodore U in Ihre Freundesliste auf
cj7



images/avatars/avatar-6234.jpg

Dabei seit: 15.08.2011
Name: werner
Herkunft: hamm
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Commodore U

Wieder was dazu gelernt,wusste gar nicht das auch Büssing dieses Modell gebaut hat,ich dachte das nur Henschel und Margirus(in Liezenz)dieses Fahrzeug gebaut haben. daumen daumen

gruss Werner

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von cj7: 08.11.2012 02:22.

07.11.2012 15:46 cj7 ist offline E-Mail an cj7 senden Beiträge von cj7 suchen Nehmen Sie cj7 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (648): « erste ... « vorherige 236 237 238 239 [240] 241 242 243 244 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Büssing

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH