Unimog mit Räumschild |
zeppi980
   

Dabei seit: 06.02.2010
Name: Michl Herkunft: Warstein
Alter: 31
 |
|
Also auf der Firma haben wir einen U1200, der geht schon ganz gut, im Winter mit Schild, Ketten und Streuer, im Sommer mit Wasserfass.
Allerding sind wir jedes mal, bevor er auf Winter umgerüstet wird 3 wochen damit beschäftig die manöverschäden, sprich rost, vom vorherigen Winter zu beseitigen.
Wenn dann so wie dieses jahr mal am Streuer was dran ist, wie z.b. der antrieb vonner Schnecke, dann biste sofort 600€ los,...
Es kommt ja auch dazu, jenachdem was du damit schieben willst, ob für Privat oder Komune,... Der stress den du da hast, der muss nicht sein, wenns Land oder der Kreis anruft, egal ob nachts um 1uhr oder heilig abend um 6uhr, hast du mit der Karre loszufahren,....
__________________ :daumen Kalkstein in Reinkultur :daumen
Nimm den Löffel nicht so voll, wenn die Arbeit reichen soll
Grüße aus dem Land der 1000 Berge :daumen
Stete Schläge brechen den Stein
Alle Bilder unterliegen meinem Copyright! :rtfm :schimpf
|
|
10.12.2012 17:38 |
|
|
Jockel
   
Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 59
 |
|
Hallo meow,soweit ich weiss brauchst Du ab Sep.2014 dieGrundqalli.Sonst darfst Du nur noch Fahrzeuge bis 3,5t gewerblich fahren,auch Gespanne!Du siehst es ist nicht ganz so einfach und kosten guenstig.Und als ersten Unimog kannst Du auch einen guten U406 nehmen.Die hatten auch bis 110PS,das reicht doch fuer das was Du damit vor hast!Dazu nen Pflug und Streuer und gut ist.Jockel
Das einzig wahre im Gelaende UNIMOG
|
|
11.12.2012 09:35 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|