Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Gesetzeslücken-Füller » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (19): « erste ... « vorherige 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gesetzeslücken-Füller
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Actros 4146



images/avatars/avatar-9336.jpg

Dabei seit: 11.06.2007
Name: Lars
Herkunft: Deutschland, Hessen, Taunus
Alter: 35

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kein Problem immer schön weiter die Augen offen halten daumen

Zitat:
Original von Rudi
Hallo Lars,

danke für die Klärung daumen

Der passt ja auch vom Baujahr her nicht mehr in die Zeit der Pseudo-Vierachser. War eben schon was spät gestern Abend....

Gruß
Rudi


__________________
Gruß Lars
16.10.2012 17:50 Actros 4146 ist offline Beiträge von Actros 4146 suchen Nehmen Sie Actros 4146 in Ihre Freundesliste auf
derHeisinger   Zeige derHeisinger auf Karte



images/avatars/avatar-9204.jpg

Dabei seit: 04.10.2005
Name: Schorschewalter
Herkunft: 63654 Büdingen/Oberhessen
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hoffe einmal, dass dieses Gespann auch hier hineingehört. Ich habe leider trotz intensiver Suche im Forum kein passendes Thema gefunden.



Solch eine Kombination bekommt einer doch recht selten zu Gesicht. Zumal diese Kombination wohl keine Sondergenehmigung bedarf.

Wie ich erfahren habe, besitzt diese Transportrirma noch einen anderen Anhänger, der ebenfalls an diesen 4-Achser gehängt werden kann. Dabei handelt es sich um einen echten Einachsanhänger. Im Prinzip ähnlich wie die herkömmlichen 18 to. Tandem. Nur eben kürzer großes Grinsen
Allerdings wird dieser wohl nicht mehr so häufig verwendet, da der Einachser vom Leergewicht schwerer, als der Tandemdreiseitemkipper ist. Und zum Zweiten man mit dem Tandem flexibler ist, in Bezug auf anderweitige Ladung/Transporte wie z.B. der Mitnahme eines Minibaggers oder eines kleinen Radladers. Was bei dem Einachser nicht möglich ist.

derHeisinger hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_9562-01.jpg
IMG_9563.jpg

16.10.2012 18:36 derHeisinger ist offline E-Mail an derHeisinger senden Beiträge von derHeisinger suchen Nehmen Sie derHeisinger in Ihre Freundesliste auf
Maulwurfmax



Dabei seit: 01.08.2010
Name: Max
Herkunft: 20 km östlich von München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es geht halt um die 8 t, die man noch frei hat.

YouTube - MAN TGA 37.430 von Karl Kraft | Erneuerung B29 zwischen Nördlingen und Bopfingen | HD

__________________
Copyright © MaulwurfMax 2010 - 2016
17.10.2012 17:12 Maulwurfmax ist offline E-Mail an Maulwurfmax senden Beiträge von Maulwurfmax suchen Nehmen Sie Maulwurfmax in Ihre Freundesliste auf
Schlorg   Zeige Schlorg auf Karte



images/avatars/avatar-3069.gif

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Endlich hab ich den wunderschönen Mercedes 2628 von der Fa. Flieger ablichten können, welchen der Murle vor 2 Jahren schon auf Seite 6 gepostet hat.

Ich weiß, dass mich der Kipper schon vor ~20 Jahren beim Blick aus Papas Auto fasziniert hat. smile

Schlorg hat dieses Bild angehängt:
033.jpg



__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schlorg: 21.12.2012 13:13.

21.12.2012 13:13 Schlorg ist offline E-Mail an Schlorg senden Homepage von Schlorg Beiträge von Schlorg suchen Nehmen Sie Schlorg in Ihre Freundesliste auf
timberjack



Dabei seit: 10.04.2008
Name: Sebastian
Herkunft: Osnabrück

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sehr schön klatsch
21.12.2012 14:55 timberjack ist offline E-Mail an timberjack senden Beiträge von timberjack suchen Nehmen Sie timberjack in Ihre Freundesliste auf
Zweitakter   Zeige Zweitakter auf Karte



images/avatars/avatar-1857.jpg

Dabei seit: 13.12.2006
Name: Oliver
Herkunft: Bruchsal
Alter: 40

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt doch keine schöneren Kipper!
21.12.2012 15:17 Zweitakter ist offline E-Mail an Zweitakter senden Beiträge von Zweitakter suchen Nehmen Sie Zweitakter in Ihre Freundesliste auf
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Themenstarter Thema begonnen von Rudi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dave,

danke für das tolle Bild des sehr schönen NG klatsch Toll, daß solche Autos noch aktiv sind. Der sieht ja noch aus, als wäre er erst ein paar Jahre alt.

Gruß
Rudi
21.12.2012 22:22 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
Harhir
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

Da kennt sich jemand aus. In der Tat stammt der Auflieger von Bischoff. Die Spedition war im benachbarten Lorsch beheimatet und verbandelt mit der Metro Transport KG Bremen. Weiterhin hat die Spedition Schüssler solche Gesetzeslückenfüller genutz. Mein Vater war bei beiden Speditionen 25 Jahre für die genannte "kalte" Firma aus Heppenheim unterwegs, ehe er sich in der Speditionsbranche selbstständig gemacht hat. Im übrigen ist die "kalte" Firma seit nunmehr 20 Jahren mein Brötchengeber.

Aufgrund der kindheitlichen Erinnerungen, (durfte in den Ferien immer mit auf Tour), der Tatsache, das der Speditions und LKW Virus nie aufgehört hat und ich mich mit meinem Brötchengeber verbunden fühle, suche ich schon seit längerem einen Kühlauflieger von 1978 - 1985. Also, wenn jemand so ein Ding gesichtet hat, gerne auch einen AF 2A zwillingsbereift und mit letzter gelenkter Achse, der darf sich melden. Generell in Frage kommen 2A / 3A Auflieger von Schmitz, Kässbohrer oder eben Ackermann-Frühauf, am liebsten mit Carrier Thunderbird plus Aggregat....

Vielleicht stelle ich die Tage mal ein paar Fotos vom Schmitz BZ22 ein

Viele Grüsse
S@scha


Hallo, bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen, weil ich nach Informationen ueber die Firma Bischoff gesucht habe. Bin selber Ende der 80er und Anfang der 90er als Student in den Semesterferien bei der Firma gefahren.
Allerdings nicht im Fernverkehr sondern den Pendelzug, der das Eis der "kalten Firma" ins benachbarte Kuehlhaus transportiert hat. Langweiliger Job aber als Student ideal.

Aber Bischoff scheint es nun nicht mehr zu geben. Auf dem ehemaligen Firmengelaende in Lorsch entstehen nun Einfamilienhaeuser.
Weiss jemand ob Bischoff einfach aufgegeben hatte? Oder ging der Laden Pleite?

Ja ich kann mich noch gut an die Brueckenzuege erinnern. Gefahren habe ich sie nie. Nur ab und zu rangiert und das war kein Spass. Vor allem nicht bei der alten engen Laderampe der Eiscremefirma in Heppenheim.
Viele Fahrer sind auch etliche Male beim Ausscheren irgendwo haengen geblieben.
Und die Fahrer schimpften ueber das kurze "bequeme" Baustellenfahrerhaus der 142er Scanias und der Schlafkabine oben drauf, die im Sommer so richtig heiss wurde.
Bischoff hatte noch so ein paar Exoten. Bis in die 90er noch 3 Achs Scania Zugmaschinen mit Liftachse hinten und mit 2 Achs Kuehlauflieger im Fernverkehr. Das waren Auflieger aus den 70ern (oder noch aelter) mit Zwillingbereifung und so langen runden Kotfluegel ueber beide Achsen. Die hatten die HB (Bremerhaven) Zulassung mit einer Sonderzulassung aus Bremerhaven da sie laenger waren als normale Auflieger um mehr Europaletten zu laden. Bischoff hatte die ueber Jahrzehnte im Einsatz, weil er die Sondergenehmigung nicht mehr fuer neue Auflieger bekommen haette. Nur um zwei Plaletten mehr zu laden wurden diese Teile ueber viele Jahre immer wieder geflickt. Die Auflieger hatten hinten eine simple Zwangsgegenlenkung auf beiden Achsen und vor dem Rueckwaertsfahren musste man die durch einen dicken Bolzen sperren, damit man die Auflieger in die gewuenschte Richtung schieben konnte. Erst den Zug gerade ziehen, dann aussteigen und hinten am Heck den Bolzen in Kerbe der Achse fallen lassen und dann rueckwaerts fahren.

Und wie Sascha erwaehnte hatte auch Schuessler in Heppenheim diese Brueckenzuege im Einsatz. Ebenso Elbe Transport GmbH. Das war eine 100% Tochter von Unilever, die dann Ende der 80er meines Wissens an Fedex verkauft wurde.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Harhir: 02.01.2013 23:02.

02.01.2013 23:00
Müllschorsch   Zeige Müllschorsch auf Karte



images/avatars/avatar-9494.jpg

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg
Herkunft: Frankenwald
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Brückenzüge - Siehe Seite 10 in diesem Threat

__________________
Freue mich über jeden Kommentar!
03.01.2013 13:35 Müllschorsch ist offline E-Mail an Müllschorsch senden Beiträge von Müllschorsch suchen Nehmen Sie Müllschorsch in Ihre Freundesliste auf
fern,schnell,gut



images/avatars/avatar-5140.gif

Dabei seit: 20.06.2010
Name: S@scha
Herkunft: Kreis Bergstrasse
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Stefan,

du hast Post.

Viele Grüße
S@scha
03.01.2013 23:21 fern,schnell,gut ist offline E-Mail an fern,schnell,gut senden Beiträge von fern,schnell,gut suchen Nehmen Sie fern,schnell,gut in Ihre Freundesliste auf
Seiten (19): « erste ... « vorherige 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Gesetzeslücken-Füller

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH