Reparaturbleche für LP 813 Führerhaus |
Underdog unregistriert
 |
|
So!
Trotz Krankheit war ich auf der Arbeit...
Das Frontblech kostet mal eben 300 Euro. Ist nicht billig, aber für ein gut passendes Originalteil denke Ich noch vertretbar!
Preise für Kotflügel bekomme Ich noch!
Nächste Woche den 813 erstmal anschauen, wer weiß, vielleicht hab Ich ja auch bald nen (Möchtegern ;-))LKW!
Lg
Jan
|
|
17.12.2010 19:43 |
|
|
whpc
   
Dabei seit: 05.08.2009
Name: Wilko Coners Herkunft: Hamburg
 |
|
Naja, 300 für ein fertiges Blech ist schon in Ordnung, stell da mal nen Blechmann vor, der das Teil aus ner neuen Tafel dengelt, da sind 300 Euro aber schnell auf der Uhr.
|
|
25.12.2010 19:52 |
|
|
M-A-Nuel
   
Dabei seit: 04.07.2010
Name: Manuel Herkunft: Unterfranken
 |
|
Ja Servus!
Mensch, des wird ja immer besser hier. Freut mich das es genug Leute gibt die auch die leichten LP´s am leben erhalten.
Ich würde für meinen LP 808 Bj. 76 eventuell ein Bodenblech brauchen. Es ist zwar noch nicht durch, aber doch deutlich geschwächt... Könntest du da eventuell mir auch nen Preis für nennen? Bilder von ihm stehen bereits im dazugehörigem Forum hier.
Gruß
Manu
|
|
26.12.2010 13:06 |
|
|
Underdog unregistriert
 |
|
Och, ich denke ,für alte Mercedes findet sich irgendwie immer jemand,der sie erhält.
Das ist ja auch sehr gut, Ich mag den leichten LP z.B. sehr gerne, weil wir in der Lehre noch nen 813 als Abschleppwagen (noch mit Kran zum "selberkurbeln" hatten).
Da sieht das aber bei anderen Marken ganz anders aus, alte Magirus/Iveco Zetas z.B. sieht man kaum noch. So einen würde Ich mir auch glatt noch wegstellen (wenn nur das Platzproblem nicht wäre....)
Nu aber wieder onTopic: Ich werd in der nächsten Woche mal anfragen, was es bei DC noch alles gibt.....
|
|
26.12.2010 19:16 |
|
|
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
 |
|
Zitat: |
Original von Underdog
Och, ich denke ,für alte Mercedes findet sich irgendwie immer jemand,der sie erhält.
Das ist ja auch sehr gut, Ich mag den leichten LP z.B. sehr gerne, weil wir in der Lehre noch nen 813 als Abschleppwagen (noch mit Kran zum "selberkurbeln" hatten).
Da sieht das aber bei anderen Marken ganz anders aus, alte Magirus/Iveco Zetas z.B. sieht man kaum noch. So einen würde Ich mir auch glatt noch wegstellen (wenn nur das Platzproblem nicht wäre....)
|
Also wenn Du Dir einen Magirus-Deutz Zeta schnappst (sind ja ziemlich billig grad) bist Du damit herzlich eingeladen zum 3. internationalen Magirus-Deutz Treffen am 21. Mai in Neustadt/Aisch
Ich bin da sehr bestrebt, die ganzen Autos herzubekommen, die man sonst nicht alle Tage auf Treffen sieht, explizit Zetas, Vierer-Clubs, "Eicher", die großen Frontlenker und Omnibusse.
__________________ Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
|
|
26.12.2010 20:36 |
|
|
wolfi813 unregistriert
 |
|
Sag mal: wie ist das am Ende mit den Reparaturblechen und so weiter gegangen? Bei mir steht jetzt endgültig ne neue "Brille", Fußraum und Dachsanierung an...
Hast Du da was gefunden?
|
|
03.01.2013 10:33 |
|
|
joadman
   

Dabei seit: 25.02.2012
Name: Joachim Herkunft: Hessen
Alter: 55
 |
|
|
03.01.2013 14:17 |
|
|
fern,schnell,gut
   

Dabei seit: 20.06.2010
Name: S@scha Herkunft: Kreis Bergstrasse
Alter: 51
 |
|
Hi Andre,
manchmal findet man sowas auch in der Bucht. Leider gerade in Deinem Fall nicht für die passende Modellpflege.
Aber geduldiges suchen, spart letztendlich so manchen Cent.
viel Blech für kleines Geld
Viele Grüße
S@scha
|
|
03.01.2013 22:02 |
|
|
MB-LP813 unregistriert
 |
|
ohh sorry der LKW ist schon lange fertig und hat H-Zulassung bekommen und läuft und läuft und ............ Bilder muss ich mal welche machen - gute Idee !!!
|
|
05.01.2013 23:46 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|